Luftmassenmesser - G70
hallo. kann mir einer von euch sagen wo beim audi cabrio 2,3l NG motor der luftmassenmesser liegt evtl mit bild? danke schon mal im vorraus. mfg
41 Antworten
weist du zufällig wo das leerlaufstabi . ventil seine werte hernimt das er weis wie er sich stellen muss?
Wo liegt den genau dein Problem?
Das Leerlaufstabiventil ist eine Art Bypass zur Luftansaugung.
Es dürfte also einmal per Unterdruck und durch das Steuergerät Werte bekommen.
ich hab das ventil jetzt mal ausgetauscht und das problem ist immer noch da. aber ich bin jetzt auf der suche nach fehlercode tabellen auf eine gestossen bei der der fehler 2232 nicht das leerlaufstabi. ventil ist sonder das Stauscheibenpotentiometer. hat das mit meinem problem auch was zu tun das er die drehzal selten hält und ab un zu beim auskuppeln ausgeht?
Es könnte sein das es das ist.
Deswegen wäre es gur, wenn du die Position der Stauscheibe mal kontrollierst.
Ähnliche Themen
danke das kann ich gut gebrauchen. muss ich bei ausbaun vom poti was beachten?
http://cgi.ebay.de/...Z106725QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
das schwarze rechtteckige kästchen unter dem mengen teiler ist das poti. oder?
ich bau morgen mal ein anderes poti ein und versuch das mal.
wie wahrscheinlich ist es eigentlich wenn das motorsteuergetät kaputt bzw defekt ist das er ab und zu mal nicht anspringt und sonst schon. oder geht das nicht
Hm, es sollgelegentlich vorkommen das ein Steuergerät kaputt ist.
Meist läuft dann aber garnichts mehr.
Zündungsteile alle o.k.?
Nistet sich manschmal Nässe ein.
alles trocken. also wenn en steuergerät defekt ist springt er nicht mehr an . dann gibts das nicht das er ab und zu nicht ansprint und abunzu doch
Nichts ist unmöglich..........😉
Vielleicht suchen wir auch im falschen Bereich.
Es kann ja sein, das etwas ganz anderes das Problem ist.
Ferndiagnose ist halt sehr schwer.
Auch schon vorgekommen: fehlerhafte neue Verteilerkappe, oxidierte Stecker der Wegfahrsperre/ZV-Pumpe