Fehlercodes MPI defekt, G70 Luftmassenmesser
Hallo
Daten zum Fahrzeug:
Audi 90 Sport Quattro 20V
Baujahr : 12/88
Motorkennbuchstabe: 7A
Leistung : 170 PS
Habe heute mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt, dabei kamen zwei Fehler raus:
2-2-3-2 Luftmassenmesser G70
1-1-1-1 Steuergerät defekt
Was ist jetzt am besten zu unternehmen?
Das Steuergerät wird wohl hinüber sein, nur das Problem ist wo finde ich das Steuergerät im Fahrzeug, und vorallem wo bekomm ich sowas noch her?
Der Luftmassenmesser wird wohl auch den Geist aufgegeben haben da er ja falsche Werte liefert.
So nur wie das Problem oben den gibts nicht mehr im Zubehör.
MFG
22 Antworten
Luftmassenmesser hab ich noch liegen ... PN
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian E.
Der Luftmassenmesser wird wohl auch den Geist aufgegeben haben da er ja falsche Werte liefert.
So nur wie das Problem oben den gibts nicht mehr im Zubehör.MFG
im zubehör vielleicht nicht, aber original gibts den mit sicherheit noch. wenn ich mich nicht irre passt sogar der vom 2,8er V6.
und wegen dem steuergerät... du hast nen 7A. der mag selten sein, aber noch bei weitem nicht unauffindbar. 😉
frag mal bei den bekannteren teileverwetern nach... TOTS, MASH*, usw... die haben bestimmt noch ein steuergerät für nen 7A rumliegen.
---> kannst du übrigens auch mit dem luftmassenmesser machen. da kann ich dir sogar garantieren, dass TOTS noch welche hat. 😉
*website scheinbar zur zeit down?!
Hallo,
Bei meinen ausgelesenen Fehlercodes, muss ich den Luftmassenmesser unbedingt tauschen, oder hackts da wo anders?
Das Steuergerät werd getauscht werden müssen wenn es ja defekt ist oder?
Bin momentan noch am Suchen wo das Ding sein soll 😉
Grundsätzlich gilt: bist du in der Lage einen Defekt zu erkennen und zu reparieren? Dann mach es.
Wenn nicht, dann tausch das Teil.
Gruss
Ähnliche Themen
So habe das Motorsteuergerät gefunden, es liegt hinter dem Handschuhfach, hinter dem Luftkanal von der Heizung das einzige Problem ist jetzt das ich das Steuergerät nicht demontieren bzw. abziegen kann weil so ein weißes Plastikteil den Weg versperrt. Weiß jemand wie das Teil zu demontieren geht?
Das MSTG sollte sich nach unten herausziehen lassen.
Evtl etwas vor und zurückbewegen.
Dann Stecker abziehen, wobei vorher eine Verriegelung oder Bügel verschoben werden muss. (weiß nicht, wie es beim 20V ist)
Lasst das Motorstg in Ruhe, das kann nix dafür. Ansonsten habe ich noch eines für die alte MPI 😉
Den Fehlercode 1-1-1-1 bringt er immer, wenn er einen Fehler zwar erkennt, aber nicht darstellen kann. In den seltensten Fällen ist da wirklich was defekt.
Prüfe mal die Versorgungsspannung des Luftmassenmessers, ich denke auch nicht, das dieser hin ist.
Falschluft am Ansaugschlauch wäre auch ne Ursache. Aber meistens ist es die Versorgungsspannung.
Prüfwerte gibts auf Schorsch's Seite, der beschäftigt sich viel mit den 20V.
Klick
Bevor die die Stecker abziehst, sollte die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden. Ich reagier immer allergisch, wenn Leute am Steuergerät rummachen, ohne Sinn und Verstand.
Wenn du den Weißen Halter zur Seite drehst, bekommst es ohne Probleme heraus. Also den Halter selber drehen, nicht zur Seite biegen!
Und dann hast es in der Hand, weißt aber nix mit anzufangen.
Wenn du es kaputtgemacht hast, ich hab noch ein funktionierendes 😁
Hey danke für die vielen hilfreichen Antworten, wusste ich ja vorher nicht das es das nicht ausgeben kann und es auch was anderes sein kann.
Wusstest du schon alles wie du noch Jünger und noch unerfahrener warst also drossle dich mal.
Ich prüfe jetzt mal den LMM.
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
War auch nicht böse gemeint, sondern eher an meine Vorposter gerichtet 😉
Die haben dir jetzt gezeigt, wie man das STG ausbaut..und jetzt? 😎
So habe wie gesagt den LMM durchgemessen.
Bei angesteckten LMM hinten am Stecker Gummischutz abgezogen.
Luftmassenmesser prüfen:
Zündung ein:
-zwischen Pin 1 & 2 = 0,3-1,1V (je nach Bordspannung)
Motor im Leerlauf:
-zwischen Pin 1 & 2 = ca. 1,5V (je nach LL-Drehzahl)
bei 4000 1/min:
-zwischen Pin 1 & 2 = max. 3,4V (der reale Wert liegt ca. 1V niedriger!)
Ist-Werte des Fahrzeugs:
Zu Pos 1: 0,69V
Zu Pos 2: 1,60V
Zu Pos 3: 2,44V
Also diese Werte stimmen überein. Wie geht man jetzt weiter vor?
MFG
Das sollte dann passen. Du kannst den LMM zwar mal wechseln, ich denke aber, dass es was anderes ist, nämlich das DK Poti. Ist das durch oder falsch eingestellt, dann kommt auch dieser Fehler, weil das Signal dann nichtmehr zum LMM passt.
Das Poti also auch mal durchmessen. Da hätte ich auch noch 2 da 😉
Hallo
Hier die Werte meines Potimeters, habe mehrere Möglichkeiten gemessen da ich nicht wusste was relevant ist.