Hat ein Bj 92 Audi 80 schon einen Luftmassenmesser???
Hallo ,
ich frage mich die ganze Zeit ,warum mein "neuer" Gebrauchter Uralt Audi so lahm ist. Ich hatte so einen Wagen vor 15 Jahren mal als Neuen und meine daher mich zu erinnern, dass der damals nicht so träge war.
90 PS sollten den Wagen doch angemessen beschleunigen aber mir fährt ein 1,1 Liter Lupo mit 50 PS locker weg.
Mein Alfa hatte auch mal so ein Leistungsdefizit. Dort war der LMM kaputt. Hat der Audi eigentlich auch so ein Bauteil? Könnte das defekt sein? Der Motor ist zäh. Ich muss schon an normalen Steigungen mind in den 3 Gang runter.
ratlose Grüße
H.
25 Antworten
jeder Benziner mit Einspritzung hat einen Luftmengenmesser. Deiner ist wohl ein Benziner und kein TDI, oder? Du schreibst 1,8 Liter, aber meines Wissens war der 90 PS Benziner im B4 ein 2,0 Liter. Aber auch egal. Welchen Luftmengenmesser bzw. welche Einspritzanlage er hat, weiß ich jetzt aber leider auch nicht. K-Jetronic hatten eine Stauscheibe, L-Jetronic und frühe Motronic hatten ebenfalls eine Stauklappe, später kam der Hitzdraht-Luftmengenmesser.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
Du schreibst 1,8 Liter, aber meines Wissens war der 90 PS Benziner im B4 ein 2,0 Liter.
Ich denke dass er nen Typ89 hat keinen B4...
@Threadersteller: Für uns wäre erstmal der MKB des Audi's wichtig.
MKB : ABT 092 134
Ist der Typ 089 der von 86-91 gebaute?? Meiner ist BJ 92 und hat schon dieses Procon-Ten
Ihr habt Recht! Er hat 1984 ccm. Sorry ich bin echt unwissend und musste eben erstmal in die Papiere gucken. Umso erschreckender ist die Motorleistung. Ich komm kaum an anderen Wagen vorbei. Und ein 2 Liter müsste doch locker einen Lupo mit 50 PS überholen können.....
VG
Hexer
Ähnliche Themen
Der ABT benötigt 13,6Sek von 0-100km/h. Achja, dieser Wert gilt nur dann wenn er null Ausstattung besitzt...Ich weiß nicht mit wieviel so ein Lupo angegeben ist, aber er wird leichter sein und vermutlich auch kürzer übersetzt sein. Und das ein ABT lahm ohne Ende ist ist kein Geheimniss.
Du wirst übrigends an deinem ABT weder einen Luftmengenmesser noch einen Massenmesser finden...
John, dann ist wohl alles ok? Die Wagen ist echt ne lahme Ente. Nur dauernd volle Pulle aufs Gas, sonst geht gar nix :-( Ich werde ihn demnächst mal mit auf Reisen nehmen. 1000 km Autobahn machen ihn vielleicht etwas flotter. Der Vorbesitzer war wohl ein älterer Herr.....
Mein Alfa, der auch 2 Liter hat , giert dagegen regelrecht nach Drehzahlen.....
Bin andererseits dann aber auch wieder froh, dass er nicht so viele Elektronische Bauteile hat, die ständig kaputt gehen. das ist dann die schlechte Seite des Alfas......
Der Audi hat wirklich gar nix an Zubehör. Schiebedach el. und ZV, das wars.
VG
Hexer
Das kann ich dir nicht beantworten, kenne den technischen Zustand nicht, wie der Wagen dieletzten Jahre bewegt wurde etc...Aber man muss sich immer vor Auge halten, dass war der Basismotor im Audi 80. Das der keine Bäume ausreißt sollte klar sein, und wenn man ordentlich vorwärts kommen will muss man ihn halt triezen...Ich würde ihn auch mal auf ne längere Fahrt mitnehmen, zudem mal so Sachen wie Lufi, Zündkerzen,Verteilerkappe & Läufer, Lambda etc tauschen.
Gleich werden zwar eh wieder ein paar Spezialisten kommen, und werden behaupten "Ne der ABT geht geil, hat ja schließlich 2 Liter Hubraum", "der sollte bis 220 km/h kräftig durchziehn", "ein ABT geht normalerweise viel besser als vom Werk angegeben"...Alles schon gehört, kann man aber ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Das kann ich dir nicht beantworten, kenne den technischen Zustand nicht, wie der Wagen dieletzten Jahre bewegt wurde etc...Aber man muss sich immer vor Auge halten, dass war der Basismotor im Audi 80. Das der keine Bäume ausreißt sollte klar sein, und wenn man ordentlich vorwärts kommen will muss man ihn halt triezen...Ich würde ihn auch mal auf ne längere Fahrt mitnehmen, zudem mal so Sachen wie Lufi, Zündkerzen,Verteilerkappe & Läufer, Lambda etc tauschen.Gleich werden zwar eh wieder ein paar Spezialisten kommen, und werden behaupten "Ne der ABT geht geil, hat ja schließlich 2 Liter Hubraum", "der sollte bis 220 km/h kräftig durchziehn", "ein ABT geht normalerweise viel besser als vom Werk angegeben"...Alles schon gehört, kann man aber ignorieren.
Das Tauschen der Teile werde ich tun! Das 90 Ps nicht für 220 reichen, müsste eigentlich jedem klar sein! Aber Übertreiber gibt es halt immer!
Der Alfa hat ne Motronic. Aber auch anfällig für alle möglichen ele Defekte. Leider :-(
Ich gehe auch davon aus, das der technische Zustand nicht Hundertprozentig ist.
Vor allem, wenn ihn ein alter Herr gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von HexerFr
Das Tauschen der Teile werde ich tun! Das 90 Ps nicht für 220 reichen, müsste eigentlich jedem klar sein! Aber Übertreiber gibt es halt immer!Der Alfa hat ne Motronic. Aber auch anfällig für alle möglichen ele Defekte. Leider :-(
Um welchen Alfa handelt es sich denn?
Ein Spider Typ 916 (der Keilförmige) mit 2,0 Twinspark 16V und 155 PS .....Wenn er techn ok ist. rennt der wirklich akzeptabel
Allerdings hatte ich vorher ein 2,6 Audi Cabrio. Der ging besser. Vor allem untenrum!