Luftmasse Ist und Soll unterscheiden sich sehr stark?

BMW 5er E61

Guten Tag,

eine Freund von mir hat mein Fahrzeug mit dem Computer verbunden und mit einem Programm Fehler ausgelesen, irgendwelche Diagnosen gemacht. Dabei fiel ihm auf, dass die Luftmasse Ist- und Sollwerte sehr stark voneinander abweichen. Er meinte, das wäre auffällig könnte die Ursache für unruhig laufenden Motor sein (s. Bild im Anhang). Ist das so?

45 Antworten

@Manfred
Erst mal vielen Dank für Ihre Antwort!
Jetzt bin ich komplett durcheinander. Im Screenshot von Manfred erscheint die Ist-Luftmasse (falls es sich um den Istwert handelt) plötzlich in Kilogramm/Stunde. Was ist das denn jetzt? Wie soll man einen Wert gemessen in mg/Zylinder mit einem Wert von kg/Stunde vergleichen können?

Zitat:

Original geschrieben von anton_80


@Manfred
Erst mal vielen Dank für Ihre Antwort!
Jetzt bin ich komplett durcheinander. Im Screenshot von Manfred erscheint die Ist-Luftmasse (falls es sich um den Istwert handelt) plötzlich in Kilogramm/Stunde. Was ist das denn jetzt? Wie soll man einen Wert gemessen in mg/Zylinder mit einem Wert von kg/Stunde vergleichen können?

Das habe ich mich vorhin auch gefragt.

Ich habe aber im Moment keine Zeit.

Gruß Manfred

Könnte sein, dass der Sollwert sich auf alle 4 Zylinder bezieht?

@TE

Versuch mal den AGR-Wert auf 0 zu setzen und den LMM zu adaptieren (d.h. zu resetten als wäre ein neuer verbaut). Hilft sehr oft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


So ich habe die Werte mal gemessen und habe im Moment keine Ahnung über deren Bedeutung.
Warmer Motor mit Standgas.
Der Sollwert bei 2000mg/Hub bleibt bei mir auch konstanstant
Wird dir leider auch nicht weiterhelfen. Ich weiß noch nicht, warum der Sollwert in Abhängigkeit des Gaspedals konstant bleibt und so weit vom IST-Wert entfernt ist.

Mit Torque kann ich diesen Wert nicht messen, denn AFR ist nur bei Benziner relevant
Gruß Manfred

@manfred,

wo hast du den menüpunkt im rheingold gefunden das du soviele meßwerte abrufen kannst. Wenn ich bei mir in der DDE reingehe habe ich grade mal 6 oder 7 werte zum abrufen. und du hast ne komplette liste.

grüße
chris

Ist doch normal das man soviele Punkte anwählen kann. Man muss halt alle SG auslesen und dann das DDE anklicken und unten auf SG Status gehen.

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Ist doch normal das man soviele Punkte anwählen kann. Man muss halt alle SG auslesen und dann das DDE anklicken und unten auf SG Status gehen.

ja eben. Anders mache ich es auch nicht. Aber ich habe nur 6 oder 7 punkte zur auswahl. Jetzt bin ich stutzig geworden ob mir beim programm irgendwelche dateien fehlen. Weil das kann ja nicht normal sein.

Kommt drauf an welche Rheingold Version @Manfred hat ?
Und ob bei dir auch alle Daten vorhanden sind.

Ich hab heute mal ne Messfahrt gemacht.
Bei wir waren ständig Abweichungen vom Sollwert von +- 50 bis 100.
Hab den LMM aber vorher gereinigt, da er vorher noch krasser abgewichen ist.
Einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen, hab aber auch keine merklichen Probleme gehabt.
Weiß jemand, ob das so in Ordnung ist oder ob der LMM besser getauscht werden soll?!

Das der Wert zwischen Soll und Ist um bis zum Vierfachen abweichen darf halte ich für absoluten Schwachsinn!

Gruß Hakiwaki

Zitat:

@Hakiwaki schrieb am 15. November 2014 um 21:50:49 Uhr:


Ich hab heute mal ne Messfahrt gemacht.
Bei wir waren ständig Abweichungen vom Sollwert von +- 50 bis 100.
Hab den LMM aber vorher gereinigt, da er vorher noch krasser abgewichen ist.
Einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen, hab aber auch keine merklichen Probleme gehabt.
Weiß jemand, ob das so in Ordnung ist oder ob der LMM besser getauscht werden soll?!

Das der Wert zwischen Soll und Ist um bis zum Vierfachen abweichen darf halte ich für absoluten Schwachsinn!

Gruß Hakiwaki

Hi 50-100 ist laut Bmw_Verrückten normal! Beim starken Beschleunigen ändert sich natürlich der Unterschied ! Aber ich denke auch das ist i. O!

Gruß Konbak

Wurde dieser Thread eigentlich gelöst? (ist schon ne Weile her?!)

Ich habe ein ähnliches Problem (Unruhiger Motorlauf und pulsierender Motorlauf im Teillastbetrieb zw. 1000-2000U/min, ca 2Hz)

Rheingold-/INPA-Messung waren unauffällig bis auf den Luftmassen SOLL-Wert. Der ist eingefroren und liegt bei 1268,98 (schein ein Standard Ersatzwert zu sein, siehe im thread oben romber 27.9.14). Mengenkorrektur ist i.O. Drehungleichförmigkeitskorrektur auch i.o.

Habe
- alle Filter gewechselt,
- AGR-V mit Lufthochdruck gereinigt (war ohnehin nicht verkockt)
- Mit Bremsreiniger die Schläuche geprüft (bei kaltem Motor),
- LMM mit LMM-Reiniger gereinigt
- alle Glühkerzen gewechselt (waren ohnehin fällig)

Das Fahrzeug ist ein 320d, 177PS (Bj 12/2008) mit 177.000km.

Ich vermute auf drift im LMM-ist wert oder drift im Lambdasensor wert (Hintergrund am Bsp: LMM-IST misst 400 statt 200mg/Hub, SG spritz entsprechend weniger ein, Lamdasonde misst Sauerstoffüberschuss, SG regelt daraufhin die Einspritzmenge nach oben. Dann geht das ganze spiel wieder von vorne los, im 2Hz Rhythmus)

Wer kann helfen?
@romber: wie lief es bei Dir weiter?

Zitat:

@romber schrieb am 27. September 2014 um 10:30:08 Uhr:


Bei mir gernau das selbe Problem. Im Leerlauf

Luftmasse-Soll: 1270 mg/Hub
Luftmasse Ist: 245 mg/Hub

Könnte das die Ursache für den stark rückelnden Motor sein?

Hallo,
ich weiß der das Thema ist schon älter, aber beim Auslesen mit Rheingold habe ich eine Soll Luftmasse von 2000, die sich nicht ändert. Weiß jemand warum das so ist. Der Ist Wert arbeitet in abhängigkeit mit der Drehzahl. Aber ich kann ja leider keinen Vergleich machen, ob die Werte in Ordnung sind.

Wer kann helfen?

Gruß Denni

Ich hole das Thema mal hoch, in der Hoffnung jemand von den Betroffenen hat sein/ihr Problem lösen können.

Mir ist bei unserem 520d aufgefallen, dass der Soll-Wert der Luftmasse *immer* bei 1270 mg/Hub feststeckt. Wie es hier auch schon ein paar berichtet haben. Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Der Ist-Wert bewegt sich munter je nach Drehzahl.

Servus NaTopp
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit paar Monaten und ich kommen nicht dahinter was die Ursache ist, hatte schon drei LMM von Bosch getestet und keine Änderung.??

Aber was festgestellt habe das wen die Regeneration startet funktioniert alles einwandfrei und der Motor hat auch wieder Leistung wie auch vorher. Aber sobald die Regeneration vorbei ist das ist wieder keine Leistung mehr da und der Verbrauch ist bei ca. 10.5 Liter bei 520d 2009 Bj.

Ich hoffe vielleicht hast du die Lösung gefunden.
Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen