Luftmasse bei gechiptem APX
Welche Luftmasse sollte man bei 5900 Umdr/h und 1,3 Bar LD haben?
Sind 195 g/s OK.oder sollte der LMM mal neu ?
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisi80
Auf dauer sicher nicht, aber kurz geht das schon. Ich bleibe ja nicht bei knapp 100 im 2.Gang hängen. Du etwa?
gruß
Nein beim TT nicht. Aber bei meinem Ex-Auto. Bei dem ging´s ja erst bei 5200 U/min los und bei 8000 U/min war Ende (Honda Prelude VTEC)
Jetzt erklär mir doch mal bitte Einer wie er anhand der LMM Werte die Leistung bestimmen kann....😁
Jetzt gibt jeder seinen Zündzeitpunkt, Dauer der geöffneten Einspritzventile,Zustand des Lmm,den Motorenzustand und sein komplettes Kennfeld preis,dann noch den Prüfstandslauf mit sämtlichen kurven und dann möcht ich ne vernünftige Erklärung... Weil das interessiert mich damit ich mir mal ein Bild machen kann.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex TT 225PS
Jetzt erklär mir doch mal bitte Einer wie er anhand der LMM Werte die Leistung bestimmen kann....😁
Jetzt gibt jeder seinen Zündzeitpunkt, Dauer der geöffneten Einspritzventile,Zustand des Lmm,den Motorenzustand und sein komplettes Kennfeld preis,dann noch den Prüfstandslauf mit sämtlichen kurven und dann möcht ich ne vernünftige Erklärung... Weil das interessiert mich damit ich mir mal ein Bild machen kann.😁😁
Ist doch latte was du da wissen willst! Es kommt scheinbar relativ gut hin, ersetzt aber keinen Prüfstand, also Ende der Diskussion. Wenn du noch was wissen willst benutz die Suchfunktion!
edit
Ähnliche Themen
das sind meine Werte im Sommer bei 30°C😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das sind meine Werte im Sommer bei 30°C😁
Wie, so wenig? :-)
Hi,
habe auch mal einen Test im dritten Gang gefahren. Ungefähr bei 100 km/h in den dritten geschaltet und bis hoch zum Begrenzer 6.600 U/min. Kam nur auf 151,5 g/s. Habe hier irgendwie Werte von 160 g/s als "Normalwerte" im Hinterkopf.
Habe eigentlich einen neuen LMM. Ist das bei 4°C und leicht bergauf für einen 180 PS AUQ in Ordnung? Anbei ein Diagramm dazu.
Was sind den typische Werte für einen Serien-180er?
Hat der TT eigentlich keinen Begrenzer, ich bin bei 6.500 (gemessenen 6.600 U) vom Gas - dachte, da sollte schon lange Schluss sein. Mein Herz hat fast geblutet, als er so hoch drehte... Hörte sich nicht mehr schön an.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Hi,
habe auch mal einen Test im dritten Gang gefahren. Ungefähr bei 100 km/h in den dritten geschaltet und bis hoch zum Begrenzer 6.600 U/min. Kam nur auf 151,5 g/s. Habe hier irgendwie Werte von 160 g/s als "Normalwerte" im Hinterkopf.
Habe eigentlich einen neuen LMM. Ist das bei 4°C und leicht bergauf für einen 180 PS AUQ in Ordnung? Anbei ein Diagramm dazu.
Was sind den typische Werte für einen Serien-180er?
Hat der TT eigentlich keinen Begrenzer, ich bin bei 6.500 (gemessenen 6.600 U) vom Gas - dachte, da sollte schon lange Schluss sein. Mein Herz hat fast geblutet, als er so hoch drehte... Hörte sich nicht mehr schön an.
Du hast doch keinen Chip!!! 151 sind absolut in Ordnung. Ich würde sagen leicht überdurchschnittlich. Der Begrenzer müsste bei 6700 oder so liegen und nun mal keine Angst, 7000 macht der Motor problemlos mit. Überleg doch mal, dass die maximale Leistung schon bei 5500 anliegt. Da hat der 1,7 Liter Sauger von meiner Freundin gerade erst angefangen!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Du hast doch keinen Chip!!! 151 sind absolut in Ordnung. Ich würde sagen leicht überdurchschnittlich. Der Begrenzer müsste bei 6700 oder so liegen und nun mal keine Angst, 7000 macht der Motor problemlos mit. Überleg doch mal, dass die maximale Leistung schon bei 5500 anliegt. Da hat der 1,7 Liter Sauger von meiner Freundin gerade erst angefangen!
😉
Das ist ja ein gute Nachricht 😁 - Hatte schon immer das Gefühl, dass mein TT ganz gut im Futter steht -zumindest habe ich den Unterschied zu meinem 150 PS 1.8T immer brachial empfunden - obwohl ich des Öfteren gelesen habe, dass angeblich keine Welten zwischen dem Anzug des 150 PS 1.8T G4 und dem 180 PS TT lägen. Nur im Sommer ist mein TT empfindlich, da saugt er sicherlich weniger Luft an. Werde dann mal ein Luftmengenmessung machen.
Spielt eigentlich die Höhe eine Rolle? War auf der A3 bei der Messung im Spessart, und ca. 400 m hoch. Zieht er da automatisch etwas mehr Luft oder eher weniger?
@ Moerf, wenn wieder da: Habe mal 170 km/h auf der AB im 5. die Luftmasse kurz beobachtet, aber nicht geloggt. Lag so bei 25 g/s.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Das ist ja ein gute Nachricht 😁 - Hatte schon immer das Gefühl, dass mein TT ganz gut im Futter steht -zumindest habe ich den Unterschied zu meinem 150 PS 1.8T immer brachial empfunden - obwohl ich des Öfteren gelesen habe, dass angeblich keine Welten zwischen dem Anzug des 150 PS 1.8T G4 und dem 180 PS TT lägen. Nur im Sommer ist mein TT empfindlich, da saugt er sicherlich weniger Luft an. Werde dann mal ein Luftmengenmessung machen.
Spielt eigentlich die Höhe eine Rolle? War auf der A3 bei der Messung im Spessart, und ca. 400 m hoch. Zieht er da automatisch etwas mehr Luft oder eher weniger?
@ Moerf, wenn wieder da: Habe mal 170 km/h auf der AB im 5. die Luftmasse kurz beobachtet, aber nicht geloggt. Lag so bei 25 g/s.
Je höher, desto dünner die Lust, desto weniger Leistung!
Im Sommer ist die Luft wärmer, also weniger Dichte, weniger Sauerstoff = weniger Leistung. Da hilft nur ein zweiter LLK oder ein großer mittiger.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Je höher, desto dünner die Luft, desto weniger Leistung!
😉
Heißt dann auch = Weniger Luftmasse.
193g im sommer bei schwülen 28°... mal sehen was nach dem umbau nun rauskommt
flo....? ich brauche dann mal wieder deine hilfe demnächst😉
Zitat:
Original geschrieben von nimo TTRQ
193g im sommer bei schwülen 28°... mal sehen was nach dem umbau nun rauskommt
flo....? ich brauche dann mal wieder deine hilfe demnächst😉
Das könnte evtl ein Problem werden. Aber bekommen wir schon hin.
😉