Luftleitblech Phaeton und RS6 Radhausschalen am VFL 2,5 TDI Quattro?
Hallo zusammen,
nach nun 4 Satz Bremsen an der VA in 5 Monaten reicht es mir. Baue zurück auf Orig. Beläge und Orig. Scheiben. Dazu die luftführung vom Phaeton und evtl. Rs6 Radhäuser.
Fragen dazu:
1. Passen diese beiden Teile für meine Sommer 17" und winter 16" - Deckblech 3D0 615 311/312 C, Luftführung 3D0 615 447/448 E, da gibt's noch einen anderen endbuchstaben. Was nehmen??
2. Kann ich auf die radhausschalen verzichten?? Hab etwas Bammel vor dem anpassen und dass ich mir den Lack an den kotis ganz schön zerkratzen werde. Und, Hauptgrund-mein Trecker wird vermutlich sehr laut werden. Bitte um Einschätzung.
Denn die luftleitbleche haben ja eine Art Trichter-kommt da nicht die Luft von unterm Auto in die Bremse?? Denn dann könnte ich die radhausschalen wirklich sparen.
Bremse ist übrigens eine 312 original.
Danke vorerst, grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also, ich hab die neuen Teile bekommen, ebenso die neuen Bremsscheiben und Beläge und alles heute verbauen lassen (mein Vater hats erledigt, der hat Zeit... 😉)
Folgendes kam dabei heraus:
Phaeton Bremsscheibendeckblech, von 16" bis 18", lt. AKTE drei verschiedene Teilenummern - ein Preis - und exakt ein und das selbe Teil. Punkt, daran ist nicht zu rütteln, da passt aber auch alles soweit, also alles in Ordnung. Meine Empfehlung - wobei es egal ist: 3D0 615 312 C sowie 3D0 615 311 C.
Phaeton Luftleitblech (wohl eher -plasik), da wird es interessant. Das gibt es für Felgengrößen von 16", 17" und >=18"
Und, wer 17" und kleiner (Sommer evtl. 17", Winter dann 17" oder 16"😉 fährt, UNBEDINGT die Teilenummer für die 16" bestellen. Diese Leitbleche passen 1:1 an ALLE Bremsscheibendeckbleche - egal welche man bestellt, da eh alle die gleichen sind.
ABER: bei denen muss man DEFINITIV nichts bearbeiten, abschneiden, ändern - bei 17" Felgen. Wie es aussieht auch bei 16" nicht, das will ich nicht versprechen, scheint aber so zu sein. Diese Teilenummer lautet wie folgt: 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
Die anderen Luftführungen, die es dann bei 17" lt. AKTE gibt, haben die TN 3D0 615 447 E sowie 3D0 615 448 E.
Bei 18" ist das dann 3D0 615 447 D sowie 3D0 615 448 D.
Die Ausfühung in 17" passt VERMUTLICH beim 4B mit den Phaeton Deckblechen auch nicht ohne nachzuarbeiten (ich hatte diese nicht vorliegen, nur 16" und 18"-Variante), da die Bremsscheibe/das Deckblech zu weit mittig in der Felge sitzt, so stehen die Ecken an den Wuchtgewichten an.
Die 18" passen DEFINITV nicht OHNE Nacharbeit beim 4B mit max. 17" Felgen, das heißt im Klartext folgendes:
16"/17" 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
alternative, wer IMMER, Sommer wie Winter mind. 17" fährt:
17" 3D0 615 447 E und 3D0 615 448 E, muss aber je nach Felge VERMUTLICH ETWAS, nur ganz minimal angepasst werden
18" 3D0 615 447 D und 3D0 615 448 D, sollte passen, ich hatte diese Teile bei meinen 17" montiert und musste schon etwas basteln und dremeln, damit die mit 17" laufen. DENKE mit 18" sollten sie relativ gut passen, außer man fährt ET 50 mit 9,5 oder 10x18.... oder sowas.... Dazu kann ich wenig sagen.
Auf der sicheren Seite ist wer die Variante für 16"/17" nimmt.
Und immerhin sind sie dann von innen gekühlt, wenn auch das Schäufelchen nicht soooo groß ist wie bei 18" - aber um WELTEN besser als ganz ohne...
Ich hoffe somit etwas für die allgemeine Aufklärung über dieses Thema gemacht zu haben und dem ein oder anderen damit helfe/geholfen zu haben.
In diesem Zusammenhand biete ich, da ja etwas Material übrig ist, noch was für "Selbermacher" zum Verkauf an:
Phaeton Luftführung (angepasst) & Deckbleche (Originalzustand)
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
105 Antworten
As jetziger Sicht weiß ich: die distanzscheiben machen den Unterschied. Ich musste maximal 10 mm an gewissen stellen wegnehmen. Ohne wuchtgewichte wären es wahrscheinlich nur 5 mm gewesen. Bei 17" aber. Bei 16" ohne Distanzen muss in jedem Fall was weg. Wie gesagt, versuche morgen die andere teilenummer die bei den16" pheaton geführt sind zu bestellen und auch zu verbauen 🙂 hoffe halt dass das auf die 360mm bremsabdeckung passt
Also meines Wissens nach, gibt es nur zwei Varianten. Die 360 und die 330 Bleche. An die 330 Bleche kriegst du die Luftleitschaufeln nicht dran. Die hatte ich nämlich vorher versehntlich bestellt. Da hast du nirgends ne Möglichkeit was dran zuschrauben.
Aber bei den kleinen blechen 330 oder so, da sind im teilekatalog auch schaufeln abgebildet. Die haben auch andere teilenummern. Ich probiere es, es kommen wieder neue Scheiben rein. Bremse schlägt immer noch.
Das sind nur abbildungen. Da ist mein Auditeilehändler und ich auch drauf reingefallen. Halte dir beim bestellen zumindest die option offen, dass du die wieder zurückgeben kannst.
Habe ich das jetzt richtig verstanden. Neue Scheiben und schon wieder schlagen in der Bremse??
Bestellt sind sie schon. Mal sehen was dann kommt 🙂 und ja, neue bremsen. Ich baue wieder Orig. Ein. Hätte ich gleich machen sollen, ist mir schon so oft passiert mit dem Zubehör Kram... 🙁
Ich wünsch dir echt, dass du mit dem Einbau der Originalteile ruhe hast. Weiß wie ärgerlich das ist.
Halte uns bitte mal auf dem laufenden ob die Bleche passten und ob du mit Einbauen der Originalteile ruhe hast.
ich hab meine vorderen scheiben jetzt leider auch (trotz phaeton-belüftung) getötet!
beide scheiben haben einen schlag weg weil sie zu heiss geworden sind --- nordschleife sei dank --- die linke so sehr,das man das schleifen im pedal merken kann,wenn man es nur leicht berührt.
jetzt überlege ich,ob ich wieder gelochte rein machen soll oder doch lieber normale...wobei dann der optik wegen die hinteren auch neu sollten denn hinten gelocht und vorne nicht finde ich persönlich nicht so prickelnd.😛
Werde ich machen 🙂
Und wenn ihr dann alle eure Informationen habt und ich alle Teile probiert hab dann erbitte ich Spenden unter Kto. 4838.... 😁 ich halt euch auf dem Aktuellen stand 🙂
Ja ich hoffe auch das Ursachen der Bremsenprobleme (welche eigentlich ?) in der Qualität der bisher verbauten Scheiben und Beläge (welche eigentlich ?) liegen und nicht an anderen Komponenten im Auto.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich hab meine vorderen scheiben jetzt leider auch (trotz phaeton-belüftung) getötet!
beide scheiben haben einen schlag weg weil sie zu heiss geworden sind --- nordschleife sei dank --- die linke so sehr,das man das schleifen im pedal merken kann,wenn man es nur leicht berührt.
jetzt überlege ich,ob ich wieder gelochte rein machen soll oder doch lieber normale...wobei dann der optik wegen die hinteren auch neu sollten denn hinten gelocht und vorne nicht finde ich persönlich nicht so prickelnd.😛
@ ralle
Man schiebt seinen 2t Dicken ja auch nicht über die rennstrecke. Hab schon Berichte gelesen, dass es Leute gab, die die RS6 (4f) die nochmal um einiges mächtiger ist geschrottet haben. Ansonsten gab es hier doch mal ein schönes Video von nem RS6 mit glühenden Bremsscheiben.
Hauptsache hat Spaß gemacht.
@fuhrparker
Das Bremsenproblem soll wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, dass sein das die neuen Scheiben relativ schnell wieder rubbeln/schlagen. Aber da hatten wir hier vorher schon kurz drüber geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Hauptsache hat Spaß gemacht.
😁😁😁
Hallo zusammen,
also, ich hab die neuen Teile bekommen, ebenso die neuen Bremsscheiben und Beläge und alles heute verbauen lassen (mein Vater hats erledigt, der hat Zeit... 😉)
Folgendes kam dabei heraus:
Phaeton Bremsscheibendeckblech, von 16" bis 18", lt. AKTE drei verschiedene Teilenummern - ein Preis - und exakt ein und das selbe Teil. Punkt, daran ist nicht zu rütteln, da passt aber auch alles soweit, also alles in Ordnung. Meine Empfehlung - wobei es egal ist: 3D0 615 312 C sowie 3D0 615 311 C.
Phaeton Luftleitblech (wohl eher -plasik), da wird es interessant. Das gibt es für Felgengrößen von 16", 17" und >=18"
Und, wer 17" und kleiner (Sommer evtl. 17", Winter dann 17" oder 16"😉 fährt, UNBEDINGT die Teilenummer für die 16" bestellen. Diese Leitbleche passen 1:1 an ALLE Bremsscheibendeckbleche - egal welche man bestellt, da eh alle die gleichen sind.
ABER: bei denen muss man DEFINITIV nichts bearbeiten, abschneiden, ändern - bei 17" Felgen. Wie es aussieht auch bei 16" nicht, das will ich nicht versprechen, scheint aber so zu sein. Diese Teilenummer lautet wie folgt: 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
Die anderen Luftführungen, die es dann bei 17" lt. AKTE gibt, haben die TN 3D0 615 447 E sowie 3D0 615 448 E.
Bei 18" ist das dann 3D0 615 447 D sowie 3D0 615 448 D.
Die Ausfühung in 17" passt VERMUTLICH beim 4B mit den Phaeton Deckblechen auch nicht ohne nachzuarbeiten (ich hatte diese nicht vorliegen, nur 16" und 18"-Variante), da die Bremsscheibe/das Deckblech zu weit mittig in der Felge sitzt, so stehen die Ecken an den Wuchtgewichten an.
Die 18" passen DEFINITV nicht OHNE Nacharbeit beim 4B mit max. 17" Felgen, das heißt im Klartext folgendes:
16"/17" 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
alternative, wer IMMER, Sommer wie Winter mind. 17" fährt:
17" 3D0 615 447 E und 3D0 615 448 E, muss aber je nach Felge VERMUTLICH ETWAS, nur ganz minimal angepasst werden
18" 3D0 615 447 D und 3D0 615 448 D, sollte passen, ich hatte diese Teile bei meinen 17" montiert und musste schon etwas basteln und dremeln, damit die mit 17" laufen. DENKE mit 18" sollten sie relativ gut passen, außer man fährt ET 50 mit 9,5 oder 10x18.... oder sowas.... Dazu kann ich wenig sagen.
Auf der sicheren Seite ist wer die Variante für 16"/17" nimmt.
Und immerhin sind sie dann von innen gekühlt, wenn auch das Schäufelchen nicht soooo groß ist wie bei 18" - aber um WELTEN besser als ganz ohne...
Ich hoffe somit etwas für die allgemeine Aufklärung über dieses Thema gemacht zu haben und dem ein oder anderen damit helfe/geholfen zu haben.
In diesem Zusammenhand biete ich, da ja etwas Material übrig ist, noch was für "Selbermacher" zum Verkauf an:
Phaeton Luftführung (angepasst) & Deckbleche (Originalzustand)
Viele Grüße
Michael
Wenn ich das so lese bin ich echt froh, dass das bei mir sofort gepasst hat. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Wenn ich das so lese bin ich echt froh, dass das bei mir sofort gepasst hat. ;-)
DITO😁
Was kosten denn die Luftleitbleche?