Luftleitblech Phaeton und RS6 Radhausschalen am VFL 2,5 TDI Quattro?
Hallo zusammen,
nach nun 4 Satz Bremsen an der VA in 5 Monaten reicht es mir. Baue zurück auf Orig. Beläge und Orig. Scheiben. Dazu die luftführung vom Phaeton und evtl. Rs6 Radhäuser.
Fragen dazu:
1. Passen diese beiden Teile für meine Sommer 17" und winter 16" - Deckblech 3D0 615 311/312 C, Luftführung 3D0 615 447/448 E, da gibt's noch einen anderen endbuchstaben. Was nehmen??
2. Kann ich auf die radhausschalen verzichten?? Hab etwas Bammel vor dem anpassen und dass ich mir den Lack an den kotis ganz schön zerkratzen werde. Und, Hauptgrund-mein Trecker wird vermutlich sehr laut werden. Bitte um Einschätzung.
Denn die luftleitbleche haben ja eine Art Trichter-kommt da nicht die Luft von unterm Auto in die Bremse?? Denn dann könnte ich die radhausschalen wirklich sparen.
Bremse ist übrigens eine 312 original.
Danke vorerst, grüße Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also, ich hab die neuen Teile bekommen, ebenso die neuen Bremsscheiben und Beläge und alles heute verbauen lassen (mein Vater hats erledigt, der hat Zeit... 😉)
Folgendes kam dabei heraus:
Phaeton Bremsscheibendeckblech, von 16" bis 18", lt. AKTE drei verschiedene Teilenummern - ein Preis - und exakt ein und das selbe Teil. Punkt, daran ist nicht zu rütteln, da passt aber auch alles soweit, also alles in Ordnung. Meine Empfehlung - wobei es egal ist: 3D0 615 312 C sowie 3D0 615 311 C.
Phaeton Luftleitblech (wohl eher -plasik), da wird es interessant. Das gibt es für Felgengrößen von 16", 17" und >=18"
Und, wer 17" und kleiner (Sommer evtl. 17", Winter dann 17" oder 16"😉 fährt, UNBEDINGT die Teilenummer für die 16" bestellen. Diese Leitbleche passen 1:1 an ALLE Bremsscheibendeckbleche - egal welche man bestellt, da eh alle die gleichen sind.
ABER: bei denen muss man DEFINITIV nichts bearbeiten, abschneiden, ändern - bei 17" Felgen. Wie es aussieht auch bei 16" nicht, das will ich nicht versprechen, scheint aber so zu sein. Diese Teilenummer lautet wie folgt: 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
Die anderen Luftführungen, die es dann bei 17" lt. AKTE gibt, haben die TN 3D0 615 447 E sowie 3D0 615 448 E.
Bei 18" ist das dann 3D0 615 447 D sowie 3D0 615 448 D.
Die Ausfühung in 17" passt VERMUTLICH beim 4B mit den Phaeton Deckblechen auch nicht ohne nachzuarbeiten (ich hatte diese nicht vorliegen, nur 16" und 18"-Variante), da die Bremsscheibe/das Deckblech zu weit mittig in der Felge sitzt, so stehen die Ecken an den Wuchtgewichten an.
Die 18" passen DEFINITV nicht OHNE Nacharbeit beim 4B mit max. 17" Felgen, das heißt im Klartext folgendes:
16"/17" 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
alternative, wer IMMER, Sommer wie Winter mind. 17" fährt:
17" 3D0 615 447 E und 3D0 615 448 E, muss aber je nach Felge VERMUTLICH ETWAS, nur ganz minimal angepasst werden
18" 3D0 615 447 D und 3D0 615 448 D, sollte passen, ich hatte diese Teile bei meinen 17" montiert und musste schon etwas basteln und dremeln, damit die mit 17" laufen. DENKE mit 18" sollten sie relativ gut passen, außer man fährt ET 50 mit 9,5 oder 10x18.... oder sowas.... Dazu kann ich wenig sagen.
Auf der sicheren Seite ist wer die Variante für 16"/17" nimmt.
Und immerhin sind sie dann von innen gekühlt, wenn auch das Schäufelchen nicht soooo groß ist wie bei 18" - aber um WELTEN besser als ganz ohne...
Ich hoffe somit etwas für die allgemeine Aufklärung über dieses Thema gemacht zu haben und dem ein oder anderen damit helfe/geholfen zu haben.
In diesem Zusammenhand biete ich, da ja etwas Material übrig ist, noch was für "Selbermacher" zum Verkauf an:
Phaeton Luftführung (angepasst) & Deckbleche (Originalzustand)
Viele Grüße
Michael
105 Antworten
Hallo.
Die ersten Scheiben flogen raus weil die nach gut 70tkm defekt waren, hatten riefen und es bremste Eisen auf Eisen, Belag defekt. Das waren Orig. Scheiben mit denen ich soweit zufrieden war. Dann kam, weil man will sich verbessern, ate powerdisc mit are Belag. Kaputt nach lange Probefahrt, anfahren, auf null bremsen-anfahren, abbremsen. Über eine Stunde lang wegen gesuchtem Fehler in der tt5. Auf Garantie bekam ich neue Scheiben. Einmal auf der bab von 170 auf ca 70, stark abgebremst-dann bei jeder Bremsung flattern am lenkrad. Auch auf Garantie zurück, dann Zimmermann Coat z mit Zimmermann Belag. Nun, nach 4000 tkm auf der bab-bremsung, wieder das selbe. Fingen aber vor ca 1000 km (4 Wochen) schonmal am zu flattern nach schnellem überholen und in die Schlange reinbremsen... 🙁
Komm schon FP, sag es. 😁😁😁😁😁 Du weißt was ich meine.
Was denn ?
Sowas in der Art wie "typisch, das Zeug von ATE und Zimmermann taugt eben nichts..." ? 😁
Würdet Ihr sowas von mir erwarten ? Habt Ihr vielleicht den Eindruck ich mag das Zeug nicht ?
Naja, und wenn - eigentlich sind die von MichaelK. geschilderten Belastungen nicht besonders hoch. Sowas müsste auch die billige AfterMarket Ware aushalten.
Könnte es sein dass die Scheiben z. B. im Winter etwas angegammelt sind ? Dadurch sinkt die Belastungsgrenze dramatisch, und beim Überschreiten selbiger kommt es zu dauerhaften Folgeschäden.
Oder wurde das Auto beim täglichen slippen auch mit der VA ins Meer gefahren und nass geparkt ? 😁
Bezüglich Riefen und Rillen an den Scheiben - die sind typisch für viele originale Belagmischungen und kein Mangel.
AfterMarket Beläge gehen i. d. R. zarter mit den Scheiben um wodurch die Bremsscheiben schöner, d. h. glatter aussehen. Allerdings haben mit solchen Bremsbelägen Rost und Gammel bessere Chancen bei deren dauerhafter Ansiedelung auf den Bremsscheiben...
FP
Ja schon knapp dran. Hatte darauf getippt, dass so etwas kommt wie, Ha, seht ihr, 70.000km Original und keine Probleme, Zubehör nur Ärger. ;-)
Ähnliche Themen
Zimmermann + Ferrodo DSP -> ~90TKM (ach ja ... mit Riefen 😁 )
Beitag + Pics KLICK - A6Freunde
Habe mit dem Flattern gelebt ...
Nun HP2 (5mm dicker) mit Original Scheiben + P-Bleche + Stahlflex ... und wieder Flattern 😠
Vor kurzem (Radikalkur) mal auf der BAB von ca 200 auf 80 gebremst (Ausfahrt).
Bremse wurde eindeutig zu heiß (Fading, hartes Pedal) ABER das Virbieren ist nicht mehr geworden, dieB eläge sind noch OK (HP2 = 1min zum Belagausbau)
Ich hatte schon mal was gelesen, dass das Vibrieren von der Achse kommen kann ...
Gruß
Naja, vielleicht hätten die originalen Scheiben noch viel länger als 70.000 km gehalten, wenn MichaelK. mit den Riefen und der vom Belagträger angekratzten Oberfläche hätte leben können... 😁
Übrigens finde ich die Nachrüstung zur besseren Kühlluftzuführung grundsätzlich eine gute Sache.
Aber wenn die Bremsanlage in gutem, wirklich einwandfreien Zustand ist, Teile guter Qualität (z. B. Original 😁) verbaut sind und sonst alles passt, kann man damit sogar einen Pass runterwedeln bis die Scheiben glühen. Ohne das in der Folge irgendwelche Schäden bleiben.
Und "Probefahrten" wie von MichaelK. geschildert sind Standardprogramm bei der Fahrzeugerprobung. Aber nicht nur ein paar Stunden lang (voll) beschleunigen bis Tempo x, voll abbremsen, wieder beschleunigen u.s.w., sondern mehrere Tage lang. (Scheiss Job)
FP
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem 😁
Heute kam mir der Querlenkersatz rein und gleichzeitig auch die Phaeton Bremsenbelüftung, und genau da ist das Problem:
Die Bleche haben ja noch "relativ" gut gepasst, da musste ich nur ein Loch umbohren, das obere hab ich ganz weggelassen.
Soweit, sogut. Dann aber der "Trichter". Dieser hat an der Felge innen an der Kante geschliffen und so musste ich an dem auch was wegschneiden, oben und unten. Warum das? Hab ich etwas zu große bekommen??
Wenn ich nun auf 16" Winter wechsle, dann geht das mal gar nicht. Jetzt hast mir bisher nur ein paar Wuchtgewichter weggeschlagen beim fahren, und beim vollen Rechtseinschlag steht links vorne was an. Bitte um Hilfe, habe ich vielleicht das Falsche Luftleitblech verwenden? Ein zu großes?? Diese beiden waren es: 3D0 615 447D und 448D.
Grüße
Michael
Ich habe noch den Endbuschstaben E gefunden. Was ist da anders??? Bitte um Hilfe, morgen früh gehts zum Spur einstellen und Reifen neu wuchten, da will ich beim 🙂 Teiledealer gleich andere Luftleitbleche bestellen...
Die Bleche sind so gross da sie für die 365er Scheiben und 18" Felgen gedacht sind. Angeblich gab es auch eine kleinere Ausführung für 17" Felgen aber irgendwie bekommt man immer die selben Bleche. Das anpassen ist aber nicht das Problem
Gruss Scholli
Hallo Scholli,
anpassen war kein Problem. Habe gerade geschaut. Für 16" gibt es die 3D0 615 311 B als Blech, und als Luftführung die 3D0 615 447 F. Wenn ich nun die 447 F nehme, passt die dann an das Blech 3D0 615 447 D, das ich nun verbaut habe?? (das ja für 17" oder 18" ist?
Denn das Blech hat bis auf zwei Schrauben einwandfrei gepasst, habe eine Schraube minimal versetzt, die andere (ganz oben) komlett weggelassen. So, nun aber schleifte das Luftleitlech. Und da hätte ich nun gerne ein neues.
Passt eine 16" Alufelge noch über das Blech für die 360mm Scheiben????
Die Felgen passen rüber meine ich hatte das mal bei einem Kumpel und meine es waren 16 " die er drauf hatte. Wie gesagt die naderen Bleche sind scheinbar nicht zu bekommen. Daher weis ich nicht genau ob die passen da Edgarchens Bilderbuch nicht immer stimmt
Gut 🙂 mich wundert nur dass niemand an den luftführungen selbst schmuggeln musste wie ich ?? Und das bei 17". Die Bleche wenn aber mit 16" passen wäre schon gut. Hab vorher mal gerechnet, 36cm Blech, 16" Alu hat 40,4 Durchmesser. Wohl aber außen... Das wird auf jeden Fall eng... 🙂 und die kleineren luftführungen werde ich mal probieren. In der hoffnun dass die Aufnahme bei 323mm Blech und 360mm Blech dafür die gleiche ist. Dann geht's ja problemlos. Und kleiner sollten sie sein, da sie ja für 16" ausgelegt sind. Morgen geht's zum 🙂
Ne beim Kumpel musste ich die Leitschaufeln auch anpassen damit die Felgen drauf passten. Wenn du da etwas passendes vom Händler bekommst dann gebe doch bitte Info dan nkann ich das mal in mein kleines Infoblatt einbauen und das DIng endlich fertig und bereitstellen für ander
Ja ich gebe Bescheid. Versuche besagte TN. Dann aber fürchte ich hätte ich auch die kleineren bleche gebraucht. Die mag ich aber nicht nochmal runtermachen... Nur des Versuches wegen... 🙂
Das ist aber wirklich komisch. wie du auf meinen Bildern gesehen hast habe ich nichts geändert. Ich hatte damals aber auch 15 mm distanzen pro seite drauf. Vielleicht ist das der unterschied.