1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Luftgütesensor wo eingebaut?

Luftgütesensor wo eingebaut?

VW Passat B7/3C

Hallo,

kann mir event. jemand sagen, wo der Lüftgütesensor der Klimaanlage eingebaut ist?
Hab an dem jetzigen sporadische Fehler lt. VCDS und würde den gerne tauschen. Kostet ja nicht die Welt :-)

Beste Antwort im Thema

Siehe die Bilder
etwas rauskopiert vom VW Buch:
Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen
Hinweis
- Der Sensor für Luftgüte -G238- ist in Fahrtrichtung vorn rechts
am Luftansauggitter im Wasserkasten verbaut.
- Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um ein hochempfindliches
elektronisches Bauteil, das durch direkten Kontakt
mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen
Verbindungen zerstört werden kann.
Keinen Sensor einbauen, der z. B. in Werkzeugkästen aufbewahrt
wurde.
- Einen ausgebauten Sensor nicht in Bereichen ablegen, in denen
er mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen
Verbindungen in Berührung kommt (Flüssigkeiten
oder Dämpfe).
Ausbauen
– Wasserkastenabdeckung rechts ausbauen - Karosserie-
Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 50 ; Wasserkasten-Stirnwand;
Wasserkastenabdeckung aus- und einbauen .
– Abdeckung über dem Ansaugschacht ausbauen.
– Steckverbindung -1- vom Sensor für Luftgüte -G238- trennen.
<
– Sensor für Luftgüte -G238- entriegeln und um 90° aus dem
Halter drehen.
Einbauen
– Sensor für Luftgüte -G238- sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
einbauen.
8.4

Luftguetesensor2-large
Luftguetesensor-large
57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hmm... Um sicher zu gehen, werd ich bei wärmeren Aussentemperaturen das gerissene Teil mal besser unter die Lupe
nehmen. Da steht ja dann eine Teilenummer. Ich melde mich dann hier mit der Nummer wieder. Scheint sicherer zu sein.

Also, lt. der Seite hier ist es die Nummer:

3C1819404B 9B9 (Schwarz)

und kostet round about 27€

Hallo zusammen,

folgenden Fehler gibt mein Wagen aus:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 FA HW: 5K0 907 044 FA
Bauteil: Climatronic H18 1112
Revision: 00001003
Codierung: 0004004803
Betriebsnr.: WSC 00015 115 00000
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 6FC2879FB625373A55-803A

1 Fehler gefunden:
9481988 - Sensor für Luftgüte
B10AF 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 22
Verlernzähler: 57
Kilometerstand: 143268 km
Datum: 2016.10.19
Zeit: 18:59:49

Ich gehe mal davon aus, dass das Teil zu ersetzen ist. Gibt es beim Passat B7 einen oder mehrere Luftgütesensoren? Falls es mehrere gibt, welchen möchte er neu haben und weiß jemand was der bei VW kostet?

Gruß
Leon

Steht doch ganz am Anfang des Threads, 2. Beitrag von @jazzlehrer !?!?
Ansonsten: 5K0907659, ca. 25€-35€ eBay

Meine Frage war ob es nur einen Sensor gibt? Scheinbar ja? Bei Audi gibt es wohl mehrere ...

Ok, sorry, zu schnell gelesen. Aber ja, es gibt nur einen.

Danke für die Info, gebrauchte bei ebay sind empfehlenswert? Da es ja doch ein empfindliches Teil ist ... neu allerdings auch nicht ganz günstig ...

Also mein Sensor von eBay funktioniert.
Ich habe nicht das günstigste Angebot genommen und nicht das teuerste....
Wenn's im Angebot angegeben ist, kannst Du ja auf eine geringe Laufleistung achten...

Habt ihr die Abdeckung unter der Scheibe abmontiert oder nur angehoben? Muss der Sensor nur um 90 Grad in der hellen Halterung gedreht werden?

Nur vorsichtig angehoben. Meine Frau hat dann mit ner Taschenlampe assistiert 😁

Um 90 Grad nicht - ich weiss es nicht mehr genau, meine aber, es wären ca. 45 Grad gewesen....

Ich hake mal hier ein: mein B7 hat heute auch zufällig den Fehler in VCDS geschmissen.

Aber es stand da „sporadisch“. Ist er wirklich defekt? Woran kann ich das merken?

Danke 🙂

Wenn es sporadisch ist, dann wird er nicht so 100% defekt sein.... merken, imho gar nicht.

Okay dann warte ich noch und lese ab und zu aus. Sollte der Fehler nochmal kommen, dann fliegt er raus und wird ersetzt.

Ist wie meine Standheizung. In seltenen Fällen steht Flammabbruch im Log. Sporadisch.
Sie läuft aber tadellos ohne Probleme.

Weißt du da auch einen Rat, @Masterb2k ? 🙂

Bei sporadischen Fehlern würde ich auch erstmal nur löschen und beobachten.

Okay. Gesagt, getan, gehofft. Ergebnis folgt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen