1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Luftgütesensor wo eingebaut?

Luftgütesensor wo eingebaut?

VW Passat B7/3C

Hallo,

kann mir event. jemand sagen, wo der Lüftgütesensor der Klimaanlage eingebaut ist?
Hab an dem jetzigen sporadische Fehler lt. VCDS und würde den gerne tauschen. Kostet ja nicht die Welt :-)

Beste Antwort im Thema

Siehe die Bilder
etwas rauskopiert vom VW Buch:
Sensor für Luftgüte -G238- aus- und einbauen
Hinweis
- Der Sensor für Luftgüte -G238- ist in Fahrtrichtung vorn rechts
am Luftansauggitter im Wasserkasten verbaut.
- Beim Sensor für Luftgüte -G238- handelt es sich um ein hochempfindliches
elektronisches Bauteil, das durch direkten Kontakt
mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen
Verbindungen zerstört werden kann.
Keinen Sensor einbauen, der z. B. in Werkzeugkästen aufbewahrt
wurde.
- Einen ausgebauten Sensor nicht in Bereichen ablegen, in denen
er mit Lösungsmitteln, Kraftstoffen und bestimmten chemischen
Verbindungen in Berührung kommt (Flüssigkeiten
oder Dämpfe).
Ausbauen
– Wasserkastenabdeckung rechts ausbauen - Karosserie-
Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 50 ; Wasserkasten-Stirnwand;
Wasserkastenabdeckung aus- und einbauen .
– Abdeckung über dem Ansaugschacht ausbauen.
– Steckverbindung -1- vom Sensor für Luftgüte -G238- trennen.
<
– Sensor für Luftgüte -G238- entriegeln und um 90° aus dem
Halter drehen.
Einbauen
– Sensor für Luftgüte -G238- sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge
einbauen.
8.4

Luftguetesensor2-large
Luftguetesensor-large
57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Ja AC an, die Aussentemperatur ca.20 Grad

Hmmmm, ob der Passat diese Sicherung auch hat...kann ich Dir nicht so wirklich beantworten. Ich meine aber hier in Forum schon mal gesehen zu haben, das jemand den Belegungsplan der Sicherung gepostet hat (Suchfunktion sonst einfach mal ausprobieren) alternativ meine ich, das sowas auch in der Bedinungsanleitung des Passats vorhanden ist?!?! Sofern noch vorhanden. Wie gesagt, habe meinen auch vor nem Jahr oder so, getauscht weil defekt....und hätte ich nicht den Fehlereintrag über VCDS beachtet, wäre es mir nie im Leben aufgefallen. Klima lief wie Sau. Daher gehe ich von einer anderen Ursache aus.

Nochmal so ganz doof nachgefragt......aber genug Klimagas ist noch in der Anlage? Dieses mal überprüft? Bzw. Überprüfen lassen? Selbiges hatte ich auch....nach Neubefüllung.....war alles wieder schick ;-). Nur um die einfachste Ursache welche es sein könnte, auch genannt zu haben.

nein habe ich noch nicht gemacht, dachte es hat was mit dem Sensor zu tun. Werde ich wohl demnächst mal checken lassen.

Alles klar @heinzmak, würde mich freuen, wenn Du kurz Rückmeldung gibst ob es die Ursache Welche war. ;-)

ja werde ich machen

So wie versprochen die Rückmeldung, also Luftgütesensor getauscht, hat nichts gebracht.
Gestern mir mal die Mühe gemacht und zum Kompressor runter geleutet, da sah man schon das die Schraube von der Riemenscheibe des Kompressors raus stand. Unterbodenschutz und das Kunststoff unter der Schürze abgeschraubt und mit dem Schlagschrauber auf kleinster Stufe angezogen. Fazit: Klima kühlt wieder.
Werde mir die Tage eine neue Mitnehmerscheibe mit Schrauben bestellen und verbauen.

Perfekt. Danke für die Rückmeldung. Dann bleibst immer Sommer wieder gaaaaanz cool 🙂

Hallo Community,

bin neu hier und meine Muttersprache ist kein deutsch, darum entschuldige ich mich gleich , falls ihr Rechtschreibfehler findet. Wollte keinen neuen Thread öffnen, da ich fast ein gleiches Problem habe, wie die vorherigen User.
Also bei mir war es so:
- VCDS angeschlossen und Fehler ausgelesen --> Luftgüte Sensor defekt --> also gut, neuen Sensor über eBay bestellt und ausgetauscht.
- nach dem löschen der Fehler kam dann folgendes wie auf dem Bild zu sehen:

9479189 - Signalleitung für Sensor der Luftgüte
B10A4 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

denke ich mir, naja der Sensor von eBay könnte auch irgendwie defekt sein. Neuen bestellt und wieder dasselbe Problem.
Was mir noch aufgefallen war, beim öffnen der Wasserkastenabdeckung, war sehr viel Dreck (Laub, Erde) drunter, kann dass der Auslöser sein, dass die Pins bzw. der Stecker korrodiert ist?

Freue mich schon auf eine Antwort, falls es eine gibt.

VDCS Luftgüte

Bei mir ist seit neusten ebenfalls der Sensor defekt. Es scheint mir fast, dass es Temperaturbedingt Probleme mit dem Teil gibt.

Hat bei irgendjemandem der Tausch des Sensors den sporadischen Fehler beseitigt? Ich hab den Fehler jetzt auch und überlege, ob der Sensortausch etwas bringt.

Zitat:

Hat bei irgendjemandem der Tausch des Sensors den sporadischen Fehler beseitigt? Ich hab den Fehler jetzt auch und überlege, ob der Sensortausch etwas bringt.

Habe den Sensor einfach ausgebaut. Meiner Meinung nach lohnen sich die 110€ Aufpreis für den Sensor nicht.

Den Sensor braucht man nur für die Umluftautomatik, oder? Die benutze ich nie. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen