Luftfilterwechsel vor 90.000 Km sinnvoll ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich hab mal in den Serviceplan 2008 geschaut und mal geguckt, wann der Luftfilter im Golf VI gewechselt werden muss. Hätte jetzt so mit 30.000 - 40.000 Kilometer gedacht.

Dort steht jedoch " Alle 6 Jahre oder 90.000 Km "

Da der Luftfilter mit 15 € nicht wirklich teuer ist, frage ich mich ob es für den Motor gut ist, wenn man vl. bereits nach 2-3 Jahren den Filter austauscht, oder sind die wirklich so gut ausgelegt, dass es nichts bringt ?

Werd den Golf ne Weile behalten und will vorzeitige Schäden, wegen mangelnder Wartung, vermeiden 😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Da VW ja davon ausgeht, dass man das Fzg. nach Vorgabe und beim Freundlichen warten lässt, was mit schönen Einnahmen für den Freundlichen und den Lieferanten der VW orig. Teile (also den VW-Teilevertrieb) verbunden ist, hätten sie das Intervall sicherlich verkürzt, wenn es zumal technisch angeraten erscheint.
Die modernen Luftfilter sind heute ja
a) wesentlich größer als früher
b) wesentlich besser als früher,
so dass ich das nicht unbedingt als notwendig erachte, schaden kann´s aber nicht.

Jetzt werden wieder einige hier auftauchen und dir erklären, dass VW auch nur auf Longlife Service umgestellt hat, damit der Motor schneller kaputt geht, weil wenn die daran verdienen wollten, dann würden die ja jährlichen Ölwechsel beim 🙂 empfehlen.

Aber die wollen eben das Maximum verdienen und der ganze Service ist darauf ausgelegt, dass schnell ein Motorschaden nach der Garantie eintritt. 🙄

Leute, lasst doch einfach das herumdoktern sein, wenn es VW so haben will, wird es schon so sein.

Oder meint ihr bei VW sitzen nur Deppen und ihr seid die besseren Ingenieure?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfjonny


Oder meint ihr bei VW sitzen nur Deppen und ihr seid die besseren Ingenieure?

Glaubst Du etwa, daß Ingenieure heute über die Bauweise der Autos entscheiden?

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Mal gucken, vl. wechsel ich ihn nächstes Jahr,...da isser 3 J. und wird so ca 36.000 runter haben
15€ kann man sicherlich verschmerzen 😉

Überhaupt keine Frage, vollste Zustimmung!

Zitat:

Original Oder meint ihr bei VW sitzen nur Deppen und ihr seid die besseren Ingenieure?

Ja das meine ich. So eine Unverschämtheit wie den GOLF VI hätte ich Als Vorstandsvorsitzender nicht zugelassen.
Die Konsequenzen wird VW noch zu spüren bekommen.

@TE
Luftfilter war immer 60.000 Km. Würde ich beibehalten. Der TIpp mit dem Getriebeöl ist auch sehr gut. Wechsle es auch immer
aller 80.000 Km. Kosten: 14 Euro und ne Stunde Arbeit.Ich verstehe gar nicht, wieso ihr Golf fahrt/kauft. Keiner ist dazu verurteilt worden.

Noch was zu den Intervallen. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass man bei Mercedes mal alle 7.500km Ölwechsel machen musste. Auch waren früher die Autos langsamer und haben realtiv gesehen viel mehr verbraucht. Bei uns in Süddeutschland nennt man das den technischen Fortschritt.
Keiner würde sein ABS oder Airbag ausbauen, obwohl es dass früher noch nicht gab.

Noch ne Frage. Wieso wechselst Du alle 80 tkm das Getriebeöl? Wieso gerade 80 tkm?

Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Wenn mein Motoröl nach 100km schwarz wäre, würde ich mir ernsthafte Sorgen machen. Nein, es ist braun und wird sowieso jährlich gewechselt.

Beim Diesel ist das sofort schwarz, davon ist er wohl ausgegangen.

Mein Luftfilter wurde jetzt nach 7 Jahren und über 108k km zum ersten Mal gewechselt und mein Motor macht keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Wenn mein Motoröl nach 100km schwarz wäre, würde ich mir ernsthafte Sorgen machen. Nein, es ist braun und wird sowieso jährlich gewechselt.
Beim Diesel ist das sofort schwarz, davon ist er wohl ausgegangen.

Mein Luftfilter wurde jetzt nach 7 Jahren und über 108k km zum ersten Mal gewechselt und mein Motor macht keine Probleme.

Ja genau. Und Du kannst dem Öl nicht ansehen, ob es 10 tkm oder 20 tkm gelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Zitat:

geschrieben von Taubitz

Oder meint ihr bei VW sitzen nur Deppen und ihr seid die besseren Ingenieure?

Ja das meine ich. So eine Unverschämtheit wie den GOLF VI hätte ich Als Vorstandsvorsitzender nicht zugelassen.
Die Konsequenzen wird VW noch zu spüren bekommen.

...vielen Dank. Aber Du weisst ja sicher, dass Fahrzeuge (egal welcher Hersteller) nach Vorgabe der Unternehmensleitung konstruiert werden und nicht andersrum. Die sogenannten Deppen sind eher hier im Forum. Wieder einer mehr auf der Ignore-Liste...

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von Bert Benz


Wenn mein Motoröl nach 100km schwarz wäre, würde ich mir ernsthafte Sorgen machen. Nein, es ist braun und wird sowieso jährlich gewechselt.
Beim Diesel ist das sofort schwarz, davon ist er wohl ausgegangen.

Mein Luftfilter wurde jetzt nach 7 Jahren und über 108k km zum ersten Mal gewechselt und mein Motor macht keine Probleme.

Wenn VW einen Wechsel nach 90 tkm vorschreibt, dann kann man davon ausgehen das der Filter auch ohne Probleme 120 tkm oder mehr halten würde. Eine gewisse Sicherheit wird da immer mit eingerechnet. Ich wundere mich sehr über diese Diskussion. Anstatt froh darüber zu sein dass die Wartungskosten möglichst gering sind, überlegt man was man früher auswechseln sollte, ohne wirklich zu wissen was erforderlich ist. Einfach mal einen Mercedes kaufen. Da kann man sicher mehr für eine Wartung ausgeben. Z.B. jährlicher Ölwechsel, egal nach wievielen km. Ich habe gerade von Mercedes auf VW gewechselt, auch aus diesem Grund.

Zitat:

Original geschrieben von polo9n14


Wenn VW einen Wechsel nach 90 tkm vorschreibt, dann kann man davon ausgehen das der Filter auch ohne Probleme 120 tkm oder mehr halten würde. Eine gewisse Sicherheit wird da immer mit eingerechnet. Ich wundere mich sehr über diese Diskussion. Anstatt froh darüber zu sein dass die Wartungskosten möglichst gering sind, überlegt man was man früher auswechseln sollte, ohne wirklich zu wissen was erforderlich ist. Einfach mal einen Mercedes kaufen. Da kann man sicher mehr für eine Wartung ausgeben. Z.B. jährlicher Ölwechsel, egal nach wievielen km. Ich habe gerade von Mercedes auf VW gewechselt, auch aus diesem Grund.

Wobei diejenigen, die bei VW einen jährlichen Ölwechsel (oder alle 10tkm) machen dann bei Mercedes sicher 2x im Jahr wechseln. Denn wenn der Hersteller schon 1x im Jahr vorgibt, die wollen ja angeblich dass die Motoren so schnell wie nur möglich kaputt gehen 😕

Naja, ich sag mal jeder hat so seine Hobbys 😉

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen