Luftfilterwechsel erst bei 60000km???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallöchen,

ich habe heute meinen Luftfilter (85KW TDCI, Baujahr 05/2004) nach "nur" ca. 31000km (bzw. ca. einen halben Jahr) gewechselt. Da es bereits das zweite Mal war (vorher immer bei Ford) , dass ich einen verdreckten Filter nach ca. der Hälfte von Ford angegebenen Intervall (60000km) ausbaute, frage ich mich, ob das wirklich ein realistischer Wechselintervall ist??? Wie siehts bei euch aus???
Zur Info: Der Wagen lief auch mit dem verdreckten Filter noch problemlos. Mein derzeitiges Fahrprofil sieht so aus: ca. 10% Stadtverkehr, 5%Landstraße und Rest zügige (zwischen 150-200 nach Tacho)Autobahnfahrten... also keine Wüstenrallye!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


der filtet hat viel mehr filterleistung als ein normaler filter ...

Das ist doch Unsinn! Die Filterleistung ist

geringer

! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Filterleistung und Luftdurchsatz sind unterschiedliche Sachen. Bei höherer Filterleistung, ist bei gleicher Fläche, weniger Luftdurchsatz möglich. Bei größeren Luftdurchsatz ist die Filterleistung geringer.

MfG

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Sportfilter, vorallem geölte haben auch Nachteile! Leider überwiegen die meist...

Bringen keine "echte" Leistung, haben auch Folgekosten (Öl!), versiffen das Ansaugsystem bei nicht 100% richtiger Handhabung. (Und sonst auch!)

Probleme mit Drucksensor, LLRV oder LMM sind häufiger!

MfG

habe jetzt bei allen autos(4) 2diesel 2 benziner die K&N filter(nicht diese offenen nur die normal die in den original kasten kommen ) eingebaut und es giebt keine probleme damit nur vorteile das öl kaufst du ein mal sauber machen must du alle 100000-160000tkm der filtet hat viel mehr filterleistung als ein normaler filter leistung giebt es nicht mehr und was versifft den das garnichts !!

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


der filtet hat viel mehr filterleistung als ein normaler filter ...

Das ist doch Unsinn! Die Filterleistung ist

geringer

! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Filterleistung und Luftdurchsatz sind unterschiedliche Sachen. Bei höherer Filterleistung, ist bei gleicher Fläche, weniger Luftdurchsatz möglich. Bei größeren Luftdurchsatz ist die Filterleistung geringer.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Die Filterleistung ist geringer! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Hallo Johnes,

Du muss wirklich nichts beschreiben. Bei meisten muss man auch nichts nachlesen, da hier reicht es nur logisch denken :-).

Iggyrock

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


der filtet hat viel mehr filterleistung als ein normaler filter ...
Das ist doch Unsinn! Die Filterleistung ist geringer! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Filterleistung und Luftdurchsatz sind unterschiedliche Sachen. Bei höherer Filterleistung, ist bei gleicher Fläche, weniger Luftdurchsatz möglich. Bei größeren Luftdurchsatz ist die Filterleistung geringer.

MfG

K&N filter haben aber mehr fläche!!! sind ander gewickelt (oder wie man das nennen will) und haben deutlich mehr filterleistung das bedingt eigentlich schon das der normal ein trokenfilert ist der ander natürlich nicht schreibe mal eine mail an die leute die erklären das ganz gut (besser wie ich das kann)

Ähnliche Themen

Klar erklären die das besser, die wollen das Zeugs ja verkaufen...

Gruss
Toenne

ist genauso wenn du zu A.. gehst,
hab mal die erfahrung gemacht.
bin ohne mängel beim TÜV durchgekommen.
war dann ne woche später bei A.. da die ein angebot hatten,fürs kältemittel wechseln.
was die alles gefunden haben wollen, von defekten querlenkern über kapputten auspuff war alles dabei.

was würdest du machen wenn du krempel verticken würdest?
ich denke nicht das du negativ über dein eigenes produkt sprechen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


schreibe mal eine mail an die leute die erklären das ganz gut (besser wie ich das kann)

Wenn du alles glaubst, was die Produktbeschreibung so her gibt, hast du sicherlich Spritsparmagnete und nen Elektroturbo verbaut... Zusätzlich die Pille zum Erhöhen des Energiegehaltes im Sprit beim Tanken zugegeben und den Motorzusatz mit Teflon nicht zu vergessen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von m.ghost


schreibe mal eine mail an die leute die erklären das ganz gut (besser wie ich das kann)
Wenn du alles glaubst, was die Produktbeschreibung so her gibt, hast du sicherlich Spritsparmagnete und nen Elektroturbo verbaut... Zusätzlich die Pille zum Erhöhen des Energiegehaltes im Sprit beim Tanken zugegeben und den Motorzusatz mit Teflon nicht zu vergessen!

MfG

nee nur labere ich nicht son scheiss wovon ich keine arnung habe sind alles nur anahmen und vermutungen aber sonst nur heisse luft ich sage nicht das es irgent eine mehr leistung bringt tut das nicht aber das die teile (K&N filter ander kenne ich nicht ) schlechter filtern ist einfach nicht richtig so einfach ist das

Im BMW und im Mazda (beides Benziner) fahren wir K&N-Filter und ich reinige diese auch 1 mal jährlich sehr gewissenhaft (mit frischer Einölung).

Im Mondeo TDCi fahren wir allerdings den normalen Papierfilter von Ford, da der Diesel eine wesentlich höhere Luftmenge einsaugt (arbeitet ja prinzipbedingt mit Luftüberschuss) und außerdem ein Turbomotor ist. Da ist mir das Risiko ein bisschen zu groß, dass die Filterleistung zu gering ist und Öltröpfchen/Schmutzpartikel mit eingesaugt werden.

Dennoch möchte ich festhalten: die K&N haben weder im Verbrauch noch im Sound eine Veränderung ergeben. Insofern kann man's auch sein lassen...

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Im BMW und im Mazda (beides Benziner) fahren wir K&N-Filter und ich reinige diese auch 1 mal jährlich sehr gewissenhaft (mit frischer Einölung).

Im Mondeo TDCi fahren wir allerdings den normalen Papierfilter von Ford, da der Diesel eine wesentlich höhere Luftmenge einsaugt (arbeitet ja prinzipbedingt mit Luftüberschuss) und außerdem ein Turbomotor ist. Da ist mir das Risiko ein bisschen zu groß, dass die Filterleistung zu gering ist und Öltröpfchen/Schmutzpartikel mit eingesaugt werden.

Dennoch möchte ich festhalten: die K&N haben weder im Verbrauch noch im Sound eine Veränderung ergeben. Insofern kann man's auch sein lassen...

die filterleistung ist bei K&N filter grösser da er eine Grössere fäche hat (er ist ander gewicket(bezeichne das mal so ) wie ein normaler filter bei gleicher grösse der ist nicht gröber oder irgend so blödsin schaut mal nach welche hersteller die teile alles verwenden die würden sich sowas sicher nicht antun wen da nicht was dran währe leistung bringt das ganze natürlich keine ( turbo diesel) da stimme ich zu reinigen tu ich das teil auch alle 30000km obwol das nicht nötig ist aber ich fühle mich dan auch besser der reiniger reicht bei mir für 5 x reinigen das öl auch habe für alles zusammen 65€bezahlt wenn ich die original filter gekauft hätte 12,95x5 =64,75@ und 5x holenfahren also nix gespart ok das reinigen ist auch arbeit und macht wenig spass das gebe ich ja zu aber alles ander wie schlechte filterleistung zu teuer ist so nicht richtig ich rede hir allerdings nur von den einsätzen im original filter kaste nicht von den offenen dingen die kenne ich nicht

also ich bleibe beim sportlufi,(kN)ich habe es im jeden auto gehabt,weil immer zufrieden war und überzeugt das es was bringt !für einen bringts für denn anderen weniger jeder hatt seine eigene geschichte und meinung ist auch in ordnung,einz weiss ich genau beim meinem tdci bringt es auch leistung minimal aber doch wie auch immer 6 kmh bei endgeschw.und in nidrigen drhehzahl bereich !habe mit meinen kolegen vergleich gemacht in beschleunigung er kann nicht mit halten wie vorher hat (auch mondeo tdci) na jaa er meinte (das kann es nicht sein du hast einen chip drin oder :?mad: nein sagte ich nur einen (kn)soviel ich weiss die werden in motorsport auch werwendet oder ist das nur blödsinn?oder wenigstens in tuning bereich das gehört einfach dazu.gruss

Wenn ich jetzt nur mal den Schreibstil der Befürworter mit dem der Zweifler vergleiche...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Wenn ich jetzt nur mal den Schreibstil der Befürworter mit dem der Zweifler vergleiche...

Davon von mir ein *ZACK* 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das ist doch Unsinn! Die Filterleistung ist geringer! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Filterleistung und Luftdurchsatz sind unterschiedliche Sachen. Bei höherer Filterleistung, ist bei gleicher Fläche, weniger Luftdurchsatz möglich. Bei größeren Luftdurchsatz ist die Filterleistung geringer.

Das ist richtig und auch leicht nachzuvollziehen. Nehmen wir mal den Benziner: der arbeitet ja bei einem Kraftstoff-Luft-Verhältnis von lambda=1. D.h., um eine höhere Leistung zu erzielen (was der K&N-Filter lt. Verpackung ja verspricht) muss der Filterdurchsatz erhöht werden. Also: mehr Luft=mehr eingespritztes Benzin => wieder lambda=1.

Und das bedeutet genau das, was Johnes geschrieben hat: geringere Filterleistung.

Mir ist aber aufgefallen, dass durch durch den leichten Ölfilm gerade kleine Schmutzpartikel besser hängenleiben. sehe das jedesmal beim Reinigen.

Dennoch bleibe ich dabei, dass es für den Mondeo TDCi nichts Besseres gibt als regelmäßig einen neuen Papierfilter einzusetzen.

Gruß
Werner

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe



Zitat:

Original geschrieben von toenne


Wenn ich jetzt nur mal den Schreibstil der Befürworter mit dem der Zweifler vergleiche...
Davon von mir ein *ZACK* 🙂 😉

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe



Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Das ist doch Unsinn! Die Filterleistung ist geringer! Daher soll er einen höheren Durchsatz haben... Kann man überall nachlesen! Beschreiben muss ich dies jetzt nicht mehr!

Filterleistung und Luftdurchsatz sind unterschiedliche Sachen. Bei höherer Filterleistung, ist bei gleicher Fläche, weniger Luftdurchsatz möglich. Bei größeren Luftdurchsatz ist die Filterleistung geringer.

Das ist richtig und auch leicht nachzuvollziehen. Nehmen wir mal den Benziner: der arbeitet ja bei einem Kraftstoff-Luft-Verhältnis von lambda=1. D.h., um eine höhere Leistung zu erzielen (was der K&N-Filter lt. Verpackung ja verspricht) muss der Filterdurchsatz erhöht werden. Also: mehr Luft=mehr eingespritztes Benzin => wieder lambda=1.
Und das bedeutet genau das, was Johnes geschrieben hat: geringere Filterleistung.

Mir ist aber aufgefallen, dass durch durch den leichten Ölfilm gerade kleine Schmutzpartikel besser hängenleiben. sehe das jedesmal beim Reinigen.

Dennoch bleibe ich dabei, dass es für den Mondeo TDCi nichts Besseres gibt als regelmäßig einen neuen Papierfilter einzusetzen.

Gruß
Werner

die filterfläche ist nicht gleich sondern grösser (andere wicklung oder faltung wie immer man das bezeichnen will deswegen ist die filterleistung nicht geringer sonder alles in allem höher

Ist sie nicht! Benutze mal die Suche... Ich habe vor längerer Zeit (bestimmt 1 1/2 Jahre oder länger her!) mal einen Beitrag geschrieben, wo ich genannt habe, dass unser Labor die Filterleistung gemessen hat.

Die Poren sind fast 10x größer!

Wir produzieren bei uns im Werk Hydraulikflüssigkeit, die SuperClean sein muss. (z.B. für die Luftfahrt) Hierzu haben wir Partikeldetektoren, mit denen wird die Filterqualität prüfen. Da war der K&N im Vergleich zum MK.I Papierfilter drin!

Glaubst du ich würde mir das aus den Fingern saugen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen