Luftfilterkasten voll "schlacke"

VW Golf 4 (1J)

Hi @all,

habe da folgendes Problem. Beim wechseln des Luftfilters ist mir aufgefallen das alles im Kasten selber mit einer art Ölfilm verschmiert war. Habe den ganzen Kasten gereinigt und natürlich einen neuen Luftfilter eingesetzt. nun ist etwas über einen monat vorüber und es ist wieder so ein schmieriger dreck im Luftfilterkasten. Es scheint als käme es von der Kurbelwellengehäuseentlüftung, da geht ja ein schlauch zum Luftfilterkasten. wollte nun mal fragen, ob das irgendwie normal ist oder ob ich mir große Sorgen machen muss. Ich meine das der Wagen nach der Reinigung des Filterkastens für kurze Zeit besser Zieht (soweit man das bei den 75 PS sagen kann ;-) ), das lässt dann aber nach zwei, drei tagen wieder nach und ab und zu bockt er wenn ich schlagartig vom gas gehe / oder aufs gas gehe (das hab ich aber auch nicht immer)

Fahrzeug: GOLF IV 1.4 16V, 99er Baujahr, ca 130.000 KM

Grüße

freak

50 Antworten

puhhh also das ist ja interessant was die Werkstatt dazu sagt. Du solltest mal gucken wie viel Liter Öl du denn genau auf 1000KM nachfüllen musst. Beim 1.4er ist das ja normal das er Öl verbraucht und VW gibt im Handbuch an das es normal ist auf 1000KM bis zu einen halben Liter Öl nachzufüllen. Musste mal beobachten. Was für ein Öl hast du denn drin? Ich habe 5W-40, kann ich benutzen da ich nix mit LongLifeService hab. Und naja...kommt immer drauf an wieviel Öl ich verbrauche. Wenn ich 600KM durchgehend vollgas fahre...dann komme ich auf den halben Liter auf 1000km. Fahre ich allerdings normal dann hält sich das eigentlich alles in Grenzen. Was ich dann genau verbrauche kann ich nun aber nicht sagen.
So versuche mit weniger Öl zu fahren ist halt so eine Sache....denn wenn du nachher aus welchen Gründen auch immer zu wenig drinne hast und es geht was kaputt.....dann zahlt dir das niemand....Ausserdem bist du ja mit sicherheit in der Lage abzulesen ob zu viel Öl drinn ist, die Werkstatt meint man wär blöd.

Zu dem Öl im Luftfilterkasten...das ist "normal". Das kommt alles über den Schlauch der am Deckel des Luftfilterkastens angestöpselt ist (Krubelwellengehäuse Entlüftung). Kann dazu nur sagen...alles sauber machen. Ich habe auch Reinigungsmittel durch den Luftfilterdeckel laufen lassen (also da wo der Schlauch draufsteckt einfach was reinschütten....denn dadrinne sitzt auch noch ein Filter, den man aber wohl nicht wechseln kann.).

Grüße
FREAK

P.S:Sehe du hast ein Klever-Kennzeichen....biste etwa auch da zum Händler gegangen??Habe schlechte eigene Erfahrungen mit den Händlern in dem ganzen Bereich dort gehabt....auch Freunde von mir sind mit dem Service dort nicht zufrieden. Deshalb immer aufgepasst.

Wohne zwar in Kerken aber den Wagen habe ich aus Oberhausen.
Fahre wie bei meinen vorherigen Golf auf Castrol Magnatec5 10W40
Nix von wegen long life oder so. kenne ich eh nicht. :-)
Ehrlich gesagt, seit mir bekannt ist das ich so viel öl verbrauche, zieh ich den wagen eh nie mehr als 3000 U/min
Höre das von so vielen das dieser Motor Mucken macht.
Hoffe das das nicht schlimmer wird.
Was sagst du denn jetzt zu meinem ölstab? Also beim messen im warmen zustand achte ich (laut werkstatt) jetzt immer darauf das ich ca. 5-6mm über der minimal kannte bin. halt knapp unter der mitte. Und das kontrolliere ich alle 2 tage..... :-(

mhhh, joar was sagt denn der Ölstab? Verbrauchst du merklich Öl oder siehste nach 2 Tagen keine Änderung? Hast du mal am Zylinderkopf geguckt ob da alles dicht ist, mal alles von unten angeschaut. Vielleicht verlierst du ja auch irgendwo Öl.

Grüße

FREAK

also nach 2-3 tagen merke ich eigentlich keine veränderung. aber nach knapp 1 woche muss ich schon mal 100 bis knapp 200 ml nachfüllen.
abgesehen von der autobahn fahrt. da habe ich dann schon gerne mal ne flasche dabei. dann werden es auch schon gerne mal 300- 350 ml auf 80 KM!!!
Das ist ja gerade das was ich nicht verstehe. habe keinerlei anzeichen von äusserem öl verlust. alles trocken so wie es soll.
du hast den gleichen motor, oder?
wenn ja, hast du auch son ähnliches problem?
gruß marcel

Ähnliche Themen

Jep, habe den gleichen Motor. 300 - 350 ml auf 80 KM.....das ist natürlich viel. Habe da leider nicht so die Ahnung von aber ich glaube dein Motor hat die beste Zeit hinter sich. Vielleicht liest das hier noch ein "Spezi" der weiß was genau das ist.
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, meiner verbraucht halt wie gesagt max 0.5 Liter auf 1000km....

Ja denk ich auch. Aber die Hofnung stirbt zuletzt. Hoffe da echt nur das dies hier einer liest der mir weiter helfen kann. Aber trotzdem danke für deine hilfe.
Dann wünsch ich dir viel Glück mit deinem Motor.
mfG Marcel

hehe, jaaa danke...glück kann man ja immer gebrauchen. Aber ich denke der wird noch die 200.000 KM erleben wenn der Rest drumherum auch noch ein wenig hält. Muss nun erstmal abwarten das es ein wenig trockener ist, dann muss ich erstmal neue Bremsklötze vorne und hinten einsetzen. Komme übrigens aus Oberhausen..... :-)

Grüße

FREAK

@ Delicious1.4

ich glaube zu diesem Thema wirst du mit Hilfe der Suchfunktion sicher fündig. 😉

viele Grüße!

Mahlzeit!
So, das wars für heute mit dem fahren... :-(
Nach der Autobahnfahrt hatte ich nur noch nen minimalen ölstand und heute ist sonntag. Castrol Magnatec 10w40 gibts ja nicht an der Tanke!?
Wüsste zumindest nicht wo. Und mir ist es auch zu gefährlich mit so wenig öl rum zufahren. Also bis morgen warten.

Im übrigen, neue Bremsen bräuchte ich auch. Aber rundum.... :-(

Also schönen Sonntag an alle.
Gruß Marcel

Ps.: danke für den tipp AXR 763

10W40 gibts eigentlich an jeder Tanke zu kaufen, muss ja nicht zwangsläufig von Castrol sein.

das stimmt, solange die Viskosität und die API/SG Nummern ( und die VW Nummer )stimmen kann man das auch von verschiedenen Marken mischen. Wichtig ist nur, das mein kein mineralisches Öl mit synthetischem Öl mischt!

Aha, woher weiss ich was für eine art öl ich brauche? Bedienungsanleitung?
1.4L 16v Motor : APE
Hatte eigentlich gedacht das man nur eine marke nehmen darf...
man lernt immer was dazu

Das steht in der Bedienungsanleitung und auf dem Zettel im Motorraum vom letzten Ölwechsel.

Guck nach was du bei der letzten Inspektion bekommen hast und kauf das nach. Castrol ist zumindest hier an den Tankstellen gang und gebe, in meinem 1,4er hatte ich immer Liqui Moly weil wir davon zwei große Kanister hatten. In meinem Diesel fahre ich jetzt Castrol Edge weil man mir das empfohlen hat.
Trotzdem würd ich dein Auto mal unter die Lupe nehmen lassen, 300 ml auf 80 Km hat sich selbst mein 1,4er zu Spitzenzeiten nicht gegönnt!

Auch ob es teilsyntetik mineralisch viskosität usw sein soll? Sorry davon hab ich nicht so die ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen