Luftfilterkasten voll "schlacke"
Hi @all,
habe da folgendes Problem. Beim wechseln des Luftfilters ist mir aufgefallen das alles im Kasten selber mit einer art Ölfilm verschmiert war. Habe den ganzen Kasten gereinigt und natürlich einen neuen Luftfilter eingesetzt. nun ist etwas über einen monat vorüber und es ist wieder so ein schmieriger dreck im Luftfilterkasten. Es scheint als käme es von der Kurbelwellengehäuseentlüftung, da geht ja ein schlauch zum Luftfilterkasten. wollte nun mal fragen, ob das irgendwie normal ist oder ob ich mir große Sorgen machen muss. Ich meine das der Wagen nach der Reinigung des Filterkastens für kurze Zeit besser Zieht (soweit man das bei den 75 PS sagen kann ;-) ), das lässt dann aber nach zwei, drei tagen wieder nach und ab und zu bockt er wenn ich schlagartig vom gas gehe / oder aufs gas gehe (das hab ich aber auch nicht immer)
Fahrzeug: GOLF IV 1.4 16V, 99er Baujahr, ca 130.000 KM
Grüße
freak
50 Antworten
Das kann man dann aus der Bezeichnung erkennen. Kannst ja mal alles schreiben was da steht, dann können wir dir hier weiterhelfen!
meinst du die bezeichnung auf dem etikett das an der abdeckung für den zahnriehmen ist, oder die anleitung
auf dem zettel vom ölwechsel steht nämlich nur 10w40
Meistens hängt rechts im Motorraum so ein kleiner Wimpel. Kannst du mal ein Foto vom Motorraum machen?
10w40 sollte man aber an jeder Tankstelle kaufen können als 1 Liter Flasche, ich schätze mal es wird das Castrol Magnatec sein
foto hab ich hier. wie lad ich das hoch. ich müsste das noch einmal genauer nachschauen, aber ich meine ausser dem zettel vom letzten ölwechsel hängt dort nichts
Ähnliche Themen
Ein Foto kannst du mit der Schaltfläche "Durchsuchen" hochladen...
schade, die 2 turbolader sind leider nicht mit auf dem bild.... :-)
Habe mal auf deinem Bild den Ölzettel gekennzeichnet!
danke dir, aber dann müsste das aber als vordruck dadrauf gedruckt stehen. Denn von hand wurde nur 10w40 aufgeschrieben. Ich schau es mir gleich mal richtig an wenn ich eine rauchen geh.
Tach @all,
also ich an deiner Stelle würde garnicht auf die Marke des Öls achten. Da du sooo viel verbrauchst würde ich einfach das billigste nehmen das du findest. Meistens beim Baummarkt gibts so billig Öl Kanister. Musst ja nur drauf achten das du 10W40 nimmst und dann passt das schon. Ich brauche ja, wenn ich "ihm" die Sporen gebe auf 1000km einen halben Liter. Als ich das bemerkte, hatte ich mir das zur Zeit billigste Öl gekauft....ist von der Marke Fuchs ein 5W40. Ich muss sagen das es recht gut ist und ich auch keinen Nachteil gegenüber dem originalen VW Zeugs feststellen kann. Wobei Fuchs auch einen recht guten Ruf haben soll, aber das stand bei mir nicht im Vordergrund
Grüße
FREAK
Eigentlich hast du ja recht, ist auf jeden fall billiger. Aber ich seh das auch so, das wenn der motor schon solche probleme hat, ihn dann nicht mit so einem "billig" öl zu füttern.....
So... Hab mir den Zettel mal angeschaut. Zum ankreuzen sind mehrere Arten von Öl möglich. Jedoch keins wurde angekreutzt. Nur von Hand unter Kategorie sonstige: 10w40
und was nehm ich nächste woche zum ölwechsel.
bleib aber auf jeden fall bei castrol magnatec 10w40.
teil oder vollsyntetik , viskosität......?
bin ja hier nicht der experte....aber bei deinem enormen Ölverbrauch sollte es egal sein, ob du billig Öl nimmst oder nicht, denn eins ist ja klar....in diesem Zustand hat dein Motor die beste Zeit hinter sich. Da musste echt mal zum Schrauber deines Vertrauens fahren...da musste mal was gegen tun.....sonst verreckt er irgendwann, trotz des guten Öls.
Spar dir lieber den Ölwechsel und lass erstmal feststellen was das ist. Wenn da Kolbenringe, Ventile oder irgendwas anderes neu müsste....das ist schon teuer genug....
Grüße
FREAK
Sollten es die Kolbenringe sein, dann ist es ratsamer einen neuen motor zu kaufen. Ist im endeffekt biliger. habe schon generallüberholte 1.4er gesehen mit 2jahren garantie für 1.500euro bei ebay.
ich hol mir jetzt erstmal diese heizung für den winter. und dann mal schauen was der motor nächstes jahr so sagt.
puhh joar dann wünsche ich dir mal viel Glück das er überhaupt noch so lange hält. Würde die Zeit zumindest schonmal dafür nutzen nach einem neuen (gebrauchten) Motor zu suchen. vielleicht kannste ja ein schnäppchen schlagen.
grüße
FREAK
Eine Kompressionsprüfung wäre mal interesant. Ich habe mir mal bei ebay für 15€ einen analogen Prüfer gekauft. Damit kam mein AKQ auf 14bar kalt, gleichmäßig auf allen vier Zylindern! Trotz Kolbenkipper!! das war bei ca. 65Tkm. Jetzt hat er 89Tkm runter.
MrX