Rätselhaft: Auto bremst eigenständig kurz bei voller Fahrt! Hilfe!!!
Tach zusammen!
Habe hier ein merkwürdiges Problem, vielleicht kennt das jemand oder hat irgendwer eine Ahnung, wo man nach der Ursache suchen sollte ...
Meine Freundin hat vor 8 Wochen einen Golf IV (Edition 1.6, Bj. 2001) in ansonsten exzellentem Zustand gebraucht gekauft (Händler). Sie fährt täglich 36 km zur Arbeit und abends wieder zurück, bisher 3000 km. In dieser Zeit ist dreimal folgendes passiert:
Bei jeweils ca. 130 bis 140 km/h ruckte das Auto ganz kurz, das Gas blieb weg, und es erschien meiner Freundin so, als würde das Auto ganz kurz, aber heftig abbremsen. Nach wenigen Augenblicken war der Spuk vorbei und das Auto lief wieder einwandfrei.
Die Rahmenbedingungen waren immer ähnlich: trockene Autobahn, gleichmässige Geradeausfahrt, leicht bergauf, Radio an; mal mit, mal ohne Licht, einmal beim Spurwechsel (Blinker?). Eine der Kontrolleuchten hat sich wohl während des Problems nicht gemeldet.
Ich habe mit ihr das Auto mehrmals gefahren (auch auf der gleichen Strecke) und versucht, die Bedingungen zu rekonstruieren, habe es aber selbst bisher nicht erlebt; daher nur ihre Beschreibung. Auf Nachfragen ist sie absolut sicher, dass nicht nur Sprit wegblieb, sondern eine deutliche Verzögerung wie beim Bremsen zu spüren war.
Werkstatt-Besuch: Fehlanzeige, der Fehlerspeicher gab nichts Auffälliges an. VW ist ratlos, da der Fehler nicht reproduzierbar ist. Wir haben, Händler sei dank, eine Gebrauchtwagengarantie, aber die zuckt mit den Schultern, solange kein Mechaniker das Phänomen selbst erlebt hat.
Aber es muss uns etwas einfallen. Das ist ja auf der Autobahn auch nicht ganz ungefährlich, wenn es schlimmer wird.
Hat irgendwer eine Idee???
Danke Euch im Voraus!
Gruss, Gregor
22 Antworten
Könnte das nicht der LMM sein? War bei meinen anderen Golf auch schon mal.
hört sich nach einem sterben das LMM an. Das Problem mit dem ding (mal bei wiki nach Luftmassenmesser suchen!), das es mit der zeit verdreckt und deshalb falsche daten sendet.
Leider sind die anzeichen immer unterschiedlich.
aber so wie von dir geschildert fängt es eigentlich an.
Kommt der Wagen dann noch auf Vmax?
mfg
PS: wirklich was passieren wird dabei nicht. wenn der LLM versagt, fällt der Golf ins notlaufprogramm und kann immernoch mit 100km/h nach hause gefahren werden!
Kein Auto greift von sich aus auf die bremse zu, der wurde einfach nur langsamer weil die Zündung ausblieb o. ä., tippe auf defekten LMM.
EDIT:
Moment, hat der 1,6er nen LMM? 😁
bei meinem automatik war es fast dasselbe phänomen da musste ich zwei drei mal aufs gas pedal treten und es ging
ES WAR DER BREMSLICHTSCHALTER DER DEFEKT WAR
das konnt ich prüfen als ich das bremspedal minimal nur berührt habe und sah dass das bremslicht anging. ausgetauscht und gut ist
sogar das abs hat gespinnt weil er so schnelle bremssignale gegeben hatte bei der kleinsten fahrbahnunebenheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Kein Auto greift von sich aus auf die bremse zu, der wurde einfach nur langsamer weil die Zündung ausblieb o. ä., tippe auf defekten LMM.
EDIT:
Moment, hat der 1,6er nen LMM? 😁
Natürlich kann das Auto mit der Betriebsbremse bremsen, obwohl der Fahrer nicht auf dem Bremspedal steht. Stichwort ESP und EDS.
1,6er 8V 101PS hat einen LMM, der 16V mit 105PS nicht.
hat der bremsassistent? da können auch die schalter defekt sein und sozusagen dem steuergerät fürs abs sagen, dass die bremse gerade heftig getreten wurde und dann springt der bremsassistent mit ein und bremst den wagen vielleicht kurzzeitig ab
Kann nicht am LMM liegen da Baujahr 2001.... LMM nur vorhanden bei 1.6 8V und der wurde nur bis Anfang 2000 verbaut.
1.6 16V hat KEINEN LMM !
Drosseklappe gereingt?. Bei meinem war es bei verkokter Drosselklappe so, dass mehrmals auf der BAB die Mororleistung komplett für ne Sekunde weg ging und wieder kam. Das fühlte sich an wie ein harter Ruck, so alsob die Bremsen kurz blockieren würden.
Nach der Reinigung der Drossselklappe war dann wieder alles ok.
Gruss
Holger
Du schreibst es ging bergauf. Kann es sein dass daher die reine gswegnahme wie ein bremsen erschien? kann mir kaum vorstellen dass das auto von selber bremst.
Ich tipp auch auf Drosselklappe, erstmal mit dem kleinsten anfangen 🙂
Nabend,
habe nen Bekannten, bei dem am ESP ein Kabel lose war. Sobald er in eine Kurve fuhr, oder es eine Erschütterung gab löste das ESP aus und blockierte für einen Wimpernschlag alle Räder. Vielleicht ist es ja das??
Gruß
GT Sport
Re: Rätselhaft: Auto bremst eigenständig kurz bei voller Fahrt! Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von GWeidt
Tach zusammen!
Habe hier ein merkwürdiges Problem, vielleicht kennt das jemand oder hat irgendwer eine Ahnung, wo man nach der Ursache suchen sollte ...
Hat irgendwer eine Idee???
Danke Euch im Voraus!Gruss, Gregor
Ja ich 😉 Das kommt mir bekannt vor. Das Problem hatte mein Golf 1.6 16V auch. Es ist nicht zu Provozieren kommt aber so alle 1-3 Monate mal vor und ist insbesondere auf der Autobahn echt erschreckend 🙁
Bei mir wurde auch nicht's gefunden. Was man auch beobachten kann, während er aussetzt fällt der Drehzahlmesser gegen 0, d.h. die Motorsteuerung scheint so weit auszufallen das eben auch keine Zündung mehr erfolgt. Warum die Steuerung da macht liegt im Dunkeln.
Das Problem war bei mir schlagartig verschwunden seit dem mein Golf mal 4 neue Stabzündspulen erhalten hat. (Die Baujahre 2001-2002/3? haben da bekanntermaßen ein Qualitätsproblem. Über kurz oder lang fallen diese Stabzündspulen nacheinander komplett aus, was sich halt so äußert das er dann nur auf 3 Zylindern läuft. Das trat bei mir zwei mal kurz nacheinander auf so das mein Händler/VW auf Kulanz alle 4 getauscht hat. Und genau seit dem ist auch das obige Problem bei meinem Golf nicht mehr aufgetreten.
Die einzige logische Begründung wraum das so war kann natürlich nicht beweisen. Ich vermute folgendes. Aufgrund der Qualitätsmängel bei diesen Stabzündspulen kommt es gelegendlich zu Hochspannungsüberschlägen aus dem Sekundärkreis in den Primärkreis und somit in die integrierte Steuerelektronik. Darauf hin kommt die Ansteuerung im Motorsteuergerät so aus dem Tritt das warscheinlich watchdoggesteuert ein kompletter Reset ausgelöst wird.
Ich weiß das sich das nicht beweisen läst. Aber es ist meine Theorie. Frag den Händler ob er alle Stabzündspulen tauscht. Er kann im Computer überigens auch nachsehen ob das bei eurem Wagen schon gemacht wurde.
Die obigen Fehler-Tipps mit Drosselklappe,LMM und ESP kannst Du überigens ausschließen wenn Du beobachtet hast das der Drehzahlmesser schlagartig (also stärker als die kurze Geschwindigkeitsänderung zulassen würde) abfällt.
Gruß,
Christian
Erstmal allerbesten Dank für Eure zahlreichen Anregungen!!! Motor-Talk ist schon eine klasse Sache ...
Nach den inzwischen recht präzisen Beobachtungen meiner Freundin schliesse ich eigentlich den reinen Leistungsverlust (egal, ob mangels Benzin oder Strom) so gut wie aus. Den konnten wir auch simulieren, aber der auftretende plötzliche Ruck klingt schon nach mehr Verzögerung - also Bremse. In der Tat habe ich da auch schon an einen Fehler im ESP gedacht, das hier zur Ausstattung gehört. Trotzdem werde ich meinem Händler die verschiedenen Ansätze mal nennen - vielleicht finden wir doch noch was Auffälliges, und das ist es ja, was wir für den Einstieg in die Gebrauchtwagen-Garantie brauchen ... ;-)
@CyberChris_HB:
Auch wenn Du nicht direkt berichtest, dass die Bremse eingegriffen hat: Was Du beschreibst, kommt unserem Problem offenbar schon recht nahe. Was ich nämlich zu erwähnen vergass, war der Drehzalmesser, der von etwa 4000 auf unter 2000 Touren fiel; als der Spuk dann vorbei war, kam er wieder in Gang. Demgegenüber soll die Motordrehzahl (nach Gehör) aber nicht so stark und schnell gefallen sein. Könnte also kurzzeitig fehlender Strom am Drehzahlmesser sein.
Kannst Du mal berichten, unter welchen Umständen es bei Dir auftrat? Müssen wir das nur auf der Autobahn befürchten oder passierte das auch bei geringerem Tempo oder in der Stadt?
Am Montag haben wir Termin bei VW mit anschliessender Diskussion im sog. Technischen Service-Center; das sollen spezielle Spezialisten sein, die speziell für ganz spezielle Probleme da sind - sagt die VW-Hotline. Mal sehen, was die dazu sagen. Werde dann wieder berichten!
Nochmals danke!
Gruss, Gregor
Zitat:
Original geschrieben von GWeidt
@CyberChris_HB:
Auch wenn Du nicht direkt berichtest, dass die Bremse eingegriffen hat: Was Du beschreibst, kommt unserem Problem offenbar schon recht nahe. Was ich nämlich zu erwähnen vergass, war der Drehzalmesser, der von etwa 4000 auf unter 2000 Touren fiel; als der Spuk dann vorbei war, kam er wieder in Gang. Demgegenüber soll die Motordrehzahl (nach Gehör) aber nicht so stark und schnell gefallen sein. Könnte also kurzzeitig fehlender Strom am Drehzahlmesser sein.
Kannst Du mal berichten, unter welchen Umständen es bei Dir auftrat? Müssen wir das nur auf der Autobahn befürchten oder passierte das auch bei geringerem Tempo oder in der Stadt?
Hallo Gregor !
Wann der Fehler auftritt kann man nicht vorhersehen, bei mir war es immer unterschiedlich aber immer beim Fahren. Mal in der Stadt bei niederigen Geschwindigkeiten, oder auf der Autobahn bei 130km/h. Nur je höher die Drehzahl des Motors ist desto stärker der Effekt. Logisch, denn die Schleppleistung des Motors steigt ja mit der Drehzahl. Die Zeitdauer des Aussetzen ist recht kurz, geschätzt ca. 0,5 bis 1 Sekunde.
Kein "Strom" am Drehzahlmesser trifft sicher nicht zu, denn der Tacho bzw. alle Anzeigen wie Tank und Temperatur arbeiten ja weiter. Nur der Drehzalmesser fällt rapide ab. Damit macht er genau was er machen soll. Denn der Drehzahlmesser mist nicht etwa die Drehzahl des Motors direkt, sondern er "zählt" die Zündimpulse pro Zeit. Diese Stehen ja in einem proportionalen Zusammenhang zur Drehzahl. Wenn keine Zündimpulse kommen heist das für den Drehzahlmesser das er halt 0 Anzeigen muß.
Gruß,
Christian