Luftfilter - Ridex (Qualitaet?)
Servus Freunde!
Bei mir steht Oelservice an.
Nun zur Frage, was haelt ihr von der Firma Ridex (Luftfilter)?
MANN-Luftfilter kosten rund 75 Euro, zumal zwei vorhanden sind, betraegt es 150 Euro.
Ridex kostet pro Stueck 25 Euro, sohin 50 Euro.
Alternativ kommen die von Denckermann in Betracht, kostet gesamt 82 Euro.
Grundsaetzlich spare ich bei Material nicht, aber 150 Euro sind meines Erachtens sehr viel.
Bitte um Infos ueber Qualitaet von Ridex, falls ihr hierueber Kenntnisse verfuegt.
Besten Dank!
53 Antworten
Lasst uns die Off-Topic Topfdiskussion bitte hier nicht führen. 😉
Gruß
Achim
Bis zum Begin des Freds kannte ich Ridex noch nicht mal.
😛
@AndyW211320
...ich schon, aber ich dachte, das es von Ridex keine Teile für solche Autos gibt und weil ich...wie schon geschrieben, keine guten Qualitätsmerkmale aus der Vergangenheit in Erinnerung hatte...
Gruß
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 29. Juli 2024 um 16:35:06 Uhr:
Bis zum Begin des Freds kannte ich Ridex noch nicht mal.
😛
Stellen die nicht Pariser her? 🙂
Ähnliche Themen
Von Ridex beziehe ich über autodoc Luftfilter. Was soll da schief gehen?
Für Harley kaufe ich gute Aftermarketteile und -Öle, gerne bei W&W, die einige vernünftige Drittmarken vertreiben.
Seit Jahrzehnten keine Probleme.
Das Japanzeugs gibt es ja zum "Saufuadan" im Web. Da hatte ich auch noch die Probleme mit Drittanbietern.
Die Luftfilter (Motor / Innen) tausche ich jährlich. Weshalb mehr als die 8-10 Euro ausgeben?
Hallo zusammen,
Wir verwenden in all unseren Fahrzeugen die Filter von Ridex die wir über AutoDOC beziehen.
BMW F20 120d B47
BMW E89 30i N52
BMW F15 40d N57
MB C300de OM654 D20
Bisher auch bei härtester Belastung keine Probleme mit den Filtern, auch beim Ausbau und Service nach 25.000-30.000km sehen die noch „sicher“ aus. Die Filter sind von der Haptik genauso hochwertig wie ein MANN oder Mahle Filter (innere Technik und Filtergewebe kann ich natürlich nicht bewerten).
Unser alter BMW E70 30d lief 350.000km auf Ridex Filter, Aral Supertronic 0W30 und Software Tuning ohne Probleme.
Ich kann die Filter nur weiterempfehlen.
Habe mehrere Jahre für ein Unternehmen gearbeitet, welches solch billigen KFZ Teile für Online Händler in China und Co. Eingekauft hat. Diese wurden dann unter der eigenmarke oder diversen Namen der einzelnen Online Händler beschriftet und weiterverkauft. Da war ich in der Prüfung der Teile. Seit dem sage ich nur finger weg von solchen Billigteilen. Nehmt Erstausrüsterqualität! Vor allem wenns um Sicherheit oder potentielle teure Schäden geht. Ich war extrem erschrocken was alles verkauft wird.
@Lazyman0815
... genau, aber das erkläre mal den Leuten, die sich nie mit der Materie auseinandersetzen müssen/brauchen...
Hab das einmal bei einem Ölfilter gehabt...ich wusste nicht, wie lange das Teil schon eingebaut war ...es hatte sich einfach in seine Einzelteile aufgelöst....oder bei Luftfiltern...wenn sie nicht passen...also nicht nur minimale Fertigungstoleranzen, sondern so, das sie am Rande nicht abdichten und genau nix gefiltert wird.
Bei einem Schaden, der durch solche Teile eventuell verursacht wird, ist der etwas höhere Anschaffungspreis eines vernünftigen Ersatzteils geradezu verschwindend gering.
Seit der Ölfilter Operation...die teure Arbeitszeit geraubt hat... gibt's von meiner Seite auch für Kundenautos...nur noch vernünftige Teile, die qualitätsmäßig passen....wer das nicht akzeptiert, dem kann ich leider nicht helfen...
Gruß
Warum muss man bei nem Kleinteil, das 1x im Jahr getauscht wird und nur ca. 20€ kostet, krampfhaft 5€ sparen?
...weil es genug/mehr als genug Leute/Familien gibt, die jeden Euro ein paar mal drehen müssen, eh er ausgegeben wird.
Das sollte hier in dem Unterforum...W/S212... natürlich nicht so im Vordergrund stehen, aber auch hier versuchen Besitzer, Geld an Verschleißteilen/Serviceteilen zu sparen.
Beispiel: nur eine Koppelstange gewechselt, die andere ist noch gut...und den selbst erlebten Super-GAU... Bremsklötzer nur auf einer Seite erneuert, weil die andere Seite noch 3mm Rest hatte.
Meist sind des Fahrer und überwiegend Laien, die irgendwann mal selbst ...meist mit sehr windigen Werkzeug...Hand angelegt haben und es sich beim Wiederholen der Tat nicht mehr zutrauen....und der Ausführende bekommt dann die stümperhafte Arbeit ... rundgedrehte / schief angesetzte Schrauben und Muttern, abgebrochene Halter usw. zu spüren...und setzt wertvolle, teure Arbeitszeit für das Gängig machen/instandsetzen ein.
Gruß
Ohne Witz. Bei meinen Teilehändlern in der Bucht finde ich diese Marke überhaupt nicht.
Da sind nur die Marken, Mann, Mahle, Hirscher, Bosch, Febi, Hengst, Meyle....
Die billigsten sind die von SCT. Sowas baue ich immer in Golf ein. Der bekommt jedes Jahr alle Filter neu.
Kfzteile24 führt Ridex glaube ich auch! Warum muss alles, was man(n) nicht kennt, schlecht sein?
PS: ich habe für den Škoda unserer Tochter Mann Filter bestellt! 😉
Jeder darf in seinen Wagen einbauen was er will. Oder einfach keinen Filterwechsel gemäß Wartungsplan durchführen.
Aber bitte verschont uns hier dann auch mit eurem Gejammer bezüglich späteren Defekten.
Wie sinnvoll ist es denn, wenige Euro zu sparen? Vor allem wenn man keinen Trabbi sondern einen Mercedes Benz fährt!
Man sollte natürlich schon darauf achten, eine gewisse Mindestqualität einzubauen, auch beim Filter.
Als preiswerten Shop mit vielen Markenprodukten kann ich www.motointegrator.de sehr empfehlen.
Das Forum ist ja auch dafuer da, um sich zu erkundigen. Denke nicht, dass alle guenstigen Teile Schrott sind, selbst wenn ich selber Zweifel habe sie zu kaufen. Aber in meinem Fall waren sie eine Ueberlegung wert die Ridex Luftfilter. Haette zum ersten mal Noname gekauft.
In Oesterreich verlangte man fuer die zwei Luftfilter von MANN, die ich immer benutze (OM 642), knappe 150 Euro. Habe sie dann aus Deutschland bestellt, glaube, weniger als die Haelfte wert gewesen beide zusammen.