Luftfilter - Ridex (Qualitaet?)
Servus Freunde!
Bei mir steht Oelservice an.
Nun zur Frage, was haelt ihr von der Firma Ridex (Luftfilter)?
MANN-Luftfilter kosten rund 75 Euro, zumal zwei vorhanden sind, betraegt es 150 Euro.
Ridex kostet pro Stueck 25 Euro, sohin 50 Euro.
Alternativ kommen die von Denckermann in Betracht, kostet gesamt 82 Euro.
Grundsaetzlich spare ich bei Material nicht, aber 150 Euro sind meines Erachtens sehr viel.
Bitte um Infos ueber Qualitaet von Ridex, falls ihr hierueber Kenntnisse verfuegt.
Besten Dank!
53 Antworten
Moin...
Wenn ich ...im allgemeinen, nicht nur für Autos...nicht weltweit nach vernünftigen Ersatz suchen, entscheiden und bestellen würde, wären viele Geräte schon als unbrauchbar verschrottet worden...weil es in der EU binnen kurzer Zeit nach Einführung in den Markt keine passenden Ersatzteile/Serviceteile mehr gibt...die wollen Neuteile/Neugeräte verkaufen...an Erhaltung bewährter Technik ist hier niemand interessiert, weil es da nix oder kaum was zu verdienen gibt.
Das geht vom Bürodrucker...über Haushalt bis zu Gartengeräten, das binnen weniger Jahre nix mehr lieferbar ist.
Beispiel...ein simpler Luftfilter für einen 4 Jahre alten Benzin-Rasenmäher, in Europa nicht mehr erhältlich, also weltweit gesucht...und im Maikäfer Spracheland fündig geworden... funktioniert/past sehr gut und auch preislich sehr attraktiv gewesen.
Gruß
Was ist denn das Maikäfer Spracheland? 😁
Zitat:
@fotom schrieb am 25. Juli 2024 um 08:56:14 Uhr:
Was ist denn das Maikäfer Spracheland? 😁
:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer_flieg
?
Ich vermute mal das es für das Grundmaterial also das Filterpapier nicht so viele Hersteller in Europa gibt.
Ich verwende nur Mann Filter, bisher nie enttäuscht worden.
Und zum Rasenmäher, gehört hier zwar nicht her aber egal. Für meinen über 20 Jahre alten Sabo Rasenmäher bekomme ich beim Fachhändler vor Ort alle erdenklichen Teile.
Ähnliche Themen
Tausche selber nur den Innenraumfilter. Den Rest lass ich MB machen.
Einmalige Historie. Jedes Jahr zu MB. Und alle 4tkm neues Öl. Wahnsinn. 😁
Seit Jahren nehme ich die Ridex-Sachen vom autodoc. Völlig i.O.
Hatte ich bestellt, danach storniert. Was Motor anbelangt, bin ich einfach vorsichtig und ein Angsthase.
Bin mir sicher, dass die nicht so schlecht sein werden, aber bei MANN weiss man, da tut man nichts falsches.
@pepe889900
...ich leider für meinen "FUXTEC" nicht mehr... für viele andere kleinere Typen des Herstellers gibt es schon noch welche.
...die, die es offiziell gibt, sind leider von den Einbaumaßen nicht passend und somit war ich für einen ...in meinen Augen jungen Mäher... gezwungen, nach den besten Alternativen zu suchen.
Egal, die asiatische Alternative ist genau passend, ist vom Original kaum zu unterscheiden und geliefert wurden 2St zum Sparpreis, wo ich in D noch nicht mal einen bekommen hätte.
Gruß
Lustig zu beobachten wie tatsächlich immernoch in einigen Köpfen dieser Gedanke schwebt, dass außer Original alles andere Schrott ist … sich auflöst !! und so weiter.
Das ist so als würde man sagen in der Küche hab ich nur WMF weil nur WMF macht gute Produkte. So ein Quatsch
Billig heißt DEFINITIV nicht immer automatisch schlecht.
Zeigt mir bitte Fotos von den aufgelösten Filtern die im Motor gelandet sind !
Das ist einfach nur Stammtisch Gelaber 🙂
Grüße aus Brandenburg
Du hast offensichtlich noch nie anständig in der Küche gearbeitet, sonst wüßtest du das WMF nicht umsonst die Nr.1 ist. Allein der Energieverbrauch bei den Töpfen, da sind Welten dazwischen. Know-how kostet eben. Das war schon immer so und wird auch so bleiben. Entwicklung kostet Geld. Billigkram nur Nerven und noch mehr Geld.
@juelzenn350
...als ich damals den Ölfiltereinsatz bei einem M50 BMW Motor...nicht so eine Patrone, die aufgeschraubt wird...mit äußerster Vorsicht auseinander gefrimmelt hatte...die Pfoten (Hände) schwarz mit Altöl waren, war mein allerletzter Gedanke nach der unfreiwilligen Zusatzarbeit (bestimmt eine Stunde )schnell ein Handy zu zücken und ein Bild zu machen...davon mal abgesehen, damals waren die Handyfotos noch von so schlechter Qualität, das man das eher sein ließ...
Zurück zum Filter...das Ölfiltergehäuse wurde mehrfach ausgewischt/mit Bremsenreiniger und frischen Lappen eingeweicht...und erneut ausgewischt, bis keine Papier-Einzelteile mehr zu finden waren...danach nur der Filterdeckel (Ohne Ölfilter) aufgeschraubt...das billigste verfügbare Öl + LM Reiniger eingefüllt und sozusagen eine Motorölspülung gemacht...danach alles wieder abgelassen.
Gott sei Dank hatte ich alles erwischt...es wurde ein vernünftiger Filter ... übrigens aus dem Zubehör!... eingebaut und vernünftiges Öl aufgefüllt...der Motor lief noch jahrelang.
Also nix Stammtisch!
Gruß aus Sachsen
PS...bei meinen privaten Autos kommen nur Mann Filter zum Einsatz...kosten mich genau so wenig, wie die Billigdinger...dank üppiger Rabatte.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 29. Juli 2024 um 13:39:07 Uhr:
...und erneut ausgewischt, bis keine Papier-Einzelteile mehr zu finden waren...danach nur der Filterdeckel (Ohne Ölfilter) aufgeschraubt...das billigste verfügbare Öl + LM Reiniger eingefüllt und sozusagen eine Motorölspülung gemacht...
Das würde ich auf gar keinen Fall empfehlen, weil man so ja unweigerlich eventuelle Reste durch die Ölkanäle im Motor pumpt, wo sie, wenn es blöd läuft, Kanäle verstopfen.
Gruß
Achim
@Monteverdi4000
... bestimmt gehen die Ridex Teile auch...wenn, ja wenn man sie regelmäßig tauscht.
Ich bin damals an einen geraten, der das Ding...die Dinger (Filter) wahrscheinlich nie oder zumindest nicht regelmäßig erneuert hatte.
Ich bin in der Branche groß geworden, kenne von gar keinem Service und Billigst Teilen bis zum übervorsichtigem Nutzer (lieber aller halben Jahr einen Service machen) mit nur Original Teilen...(alles andere ist eh Schrott) ...alles, was sich so auf den Straßen tummelt...
Naja, um ehrlich zu sein...die, die zumindest Teile verwenden, die man in Werkstattkreisen als Erst oder Zweitausstattung kennt, haben keinen oder kaum Ärger mit bescheidener / schlechter Qualität.
Im Endeffekt entscheidet der Geldbeutel, welche Qualität es sein darf/muss...
Gruß
@general1977
...das hatte ich damals nicht zu entscheiden...da war ich noch Geselle, zu solchen Entscheidungen wurde der Meister rangewunken und der hat entschieden, wie weiter vorzugehen ist...
Nun bin ich mein eigener Herr...mit Meister und Gesellentitel...und entscheide selber...da ich das Reparieren / Serviceleistung an Fahrzeugen nur nebenbei mitmache, kann ich solche Chaoten jederzeit abweisen...hab mit meiner Lackiererei / auch Industrielackiererei alle Hände voll zu tun...und im Normalfall werden nur Autos aus dem Bekanntenkreis und näheren Umfeld bedient...und die kenne ich allesamt....die Besitzer müssen die Ersatzteile nehmen, die ich anbiete...nur Öl können sie selber mitbringen, wenn sie es wünschen.
Bis jetzt waren und sind eigentlich alle sehr zufrieden und kommen gerne wieder....und falls ich keine Zeit/Möglichkeiten habe, schicke ich sie zu den 2 Werkstätten, mit denen ich/wir ein bisschen zusammenarbeiten, nach dem Motto...eine Hand wäscht die andere...
Gruß
Zitat:
@Kedo schrieb am 29. Juli 2024 um 12:17:11 Uhr:
Allein der Energieverbrauch bei den Töpfen, da sind Welten dazwischen.
Ist das ernst gemeint?