Luftfilter im 323i
Hallo, ich würde gerne in mein 323i Coupé einen Sportluftfilter einbauen. Das problem ist nur, dass ich nichts in die Papiere (Fahrzeugschein) eintragen lassen will.
Gibt es überhaupt solche Luftfilter oder müssen die alle eingetragen werden?
Will übrigens keinen Tauschfilter, sondern irgendwas das auf jeden Fall besseren Sound bringt.
61 Antworten
Den würd ich auch gerne reinmachen und ich hab ja im Prinzio auch nichts dagegen den eintragen zu lassen. Es geht mir nämlich nicht ums Geld, sondern vielmehr um den Wiederverkaufswert des Autos.
Als ich mein Vorgängerauto nen 318i Limo (Eisenmann ESD, Scheinwerferblenden, Musikanlage etc.) vor 2 Monaten verkauft hab, wurde mir fast nichts mehr dafür geboten. Hab ihn dann als 1500 € Anzahlung für meinen Neuen verkauft. Und dabei habe ich gemerkt, dass wenn ich ihn original gelassen hätte, ich viel mehr Geld dafür bekommen hätte. Das wurde mir damals auch gesagt.
Deswegen scheue ich mich nun davor Eintragungen in den Fahrzeugschein vornehmen zu lassen.
Hi ,
der Vorschlag mit dem entfernen des Ansaugschlauchs war auch nur als Lösung gedacht wenn nicht viel Geld zur Verfügung steht oder man halt nichts eintragen will . Erlaubt ist es meines wissens aber dennoch nicht.
Bin auch eine Weile ohne den schlaucht mit original Luffi-kasten gefahren und hab eigentlich keinen Leistungsverlust gemerkt . Aber Leistung bringen tuts auf keinen Fall denke ich .
Der MaxxFlow bringt wohl auch keine Leistung , klingt aber einfach kerniger und ich hab ein gutes Gewissen dass er nicht nur warme Luft ansaugt.
Mfg Daniel
Auf der Homepage von Raid steht, dass der MaxFlow Tüv bereits hat. Ist damit nur Teilegutachten gemeint? Oder kann ich den einfach so einbauen?
Nene, da ist ein Teilegutachten dabei. Der muss eingetragen werden.
Kann man die Sachen nicht wieder austragen lassen? Bestimmt oder?
Ähnliche Themen
Ja, das geht schon, denk ich. Aber dann wirds ja schon teuer (2x Eintragung). Bei den Preisen der heutigen Bürokratie!
Hatte einen bei meinem alten E30 318is drin.
Kann dazu nur sagen: "Nö!" 🙂
Oder du machst es so:
Kauf die einen K&N. Wenn ich meiner Erinnerung trauen darf, steht im Gutachten so etwas drin wie: "Führen sie nach dem Einbau so schnell wie möglich Ihr Fahrzeug beim TÜV vor."
Kannst ja bei einer Kontrolle sagen: "Ja den hab ich mir heute Abend eingebaut, hier steht ich soll ihn schnellstmöglich eintragen lassen, was ich auch morgen mache!"
Ich weis nicht ob das funktioniert, aber möglich wäre es 🙂
sowas habe ich mir auch schon mal überlegt. Weis auch nicht ob das geht, aber theoretisch schon.
Müsste man mal nen Polizeivertrauten fragen.
Hi ,
ist richtig , da ist ein Teilegutachten dabei .
Du kannst damit auch einfach zum Tüv fahren , der guggt sich das dann mehr oder weniger an. Also wie er angebaut ist usw. Dann bekommste deinen Zettel vom TÜV auf dem steht das du bei der nächsten Gelegenheit wenn du dich mit den Fahrzeugpapieren beschäftigst (anmelden , ummelden usw. ) den Lufi in den Fahrzeug Papieren eintragen lassen musst.
Nur warum sollte ich innerhalb der nächsten zehn Jahren mein Auto ummelden ?!?!?!?
Ich denke mal nur weil er "noch" nicht in den Fahrzeug Papieren steht kann dir niemand von der Rennleitung an den Karren fahren. Musst dann halt immer den Zettel vom TÜV dabei haben der bestätigt das der Luffi eingetragen wurde und ok ist.
Mfg Daniel
Ja das geht, habe das so bei meinen H&R Federn und bei meinen Felgen gemacht.
Wegen dem Gutachten war ich bei der Dekra.
Der Zettel sieht auch wie mein Fahrzeugschein, jedoch mit den ganzen eintragungen. Mein orginal Schein ist bis heute unberührt.
Hatte noch nie Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von pred3xxi
Hi ,
ist richtig , da ist ein Teilegutachten dabei .
Du kannst damit auch einfach zum Tüv fahren , der guggt sich das dann mehr oder weniger an. Also wie er angebaut ist usw. Dann bekommste deinen Zettel vom TÜV auf dem steht das du bei der nächsten Gelegenheit wenn du dich mit den Fahrzeugpapieren beschäftigst (anmelden , ummelden usw. ) den Lufi in den Fahrzeug Papieren eintragen lassen musst.Nur warum sollte ich innerhalb der nächsten zehn Jahren mein Auto ummelden ?!?!?!?
Ich denke mal nur weil er "noch" nicht in den Fahrzeug Papieren steht kann dir niemand von der Rennleitung an den Karren fahren. Musst dann halt immer den Zettel vom TÜV dabei haben der bestätigt das der Luffi eingetragen wurde und ok ist.Mfg Daniel
Ich denke das ist auf alle offenen Sportluftfilter bezogen. Oder?
Und wenn ich dann mein Auto irgendwann verkaufe, baue ich einfache den original Luftfilter wieder ein. Meinst du doch so.
Genau so mein ich das , und in den Papieren steht so auch nix drin.
Obs bei allen so ist weiss ich nicht , denk aber schon.
Sollte bei allem so sein dass nach §19.3 eingetragen wird.
Mfg Daniel
ok. danke.
Ich baue also einen ein. Jetzt bleibt nur noch die Frage was für einen? Die zwei bekantesten sind ja wohl K&N und raid. Also was bringt mehr sound?
Beide ziemlich gleich, aber ich bevorzuge den von K&N und weist wieso? Die Farbe gefällt mir besser 😁 😁
Hi ,
also einen K&N hab ich auf einem BMW leider noch nicht gehört. Aber ein guter Kumpel von mir hat einen auf nem 2.5L Vectra drauf. Gegen den ist meiner ungefähr so laut wie ne fallende Stecknadel😁
Allerdings hab ich keine Ahnung ob er das Teil eingetragen bekommt.
Die K&N´s für Bmw´s haben meines wissens keine Probleme mit der Lautstärke.
Willst du mehr ein tiefes "dröhnen" "grollen"
oder in höheren Drehzahlen mehr ein M3 like "kreischen" ??
Mein MaxxFLow hört sich eher wie ein M3 an.
Mfg Daniel