Luftfilter im 323i

BMW 3er E36

Hallo, ich würde gerne in mein 323i Coupé einen Sportluftfilter einbauen. Das problem ist nur, dass ich nichts in die Papiere (Fahrzeugschein) eintragen lassen will.
Gibt es überhaupt solche Luftfilter oder müssen die alle eingetragen werden?
Will übrigens keinen Tauschfilter, sondern irgendwas das auf jeden Fall besseren Sound bringt.

61 Antworten

Re: Luftfilter im 323i

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasL


Hallo, ich würde gerne in mein 323i Coupé einen Sportluftfilter einbauen. Das problem ist nur, dass ich nichts in die Papiere (Fahrzeugschein) eintragen lassen will.
Gibt es überhaupt solche Luftfilter oder müssen die alle eingetragen werden?
Will übrigens keinen Tauschfilter, sondern irgendwas das auf jeden Fall besseren Sound bringt.

Tauschfilter musst nicht eintragen den REST schon.. 😁

Egal von welcher Marke? Ich dachte es gäbe auch welche mit ABE.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasL


Egal von welcher Marke? Ich dachte es gäbe auch welche mit ABE.

Es gibt keien offenen Sportluftfilter mit ABE !!!

Oder hatt sich was geändert..

Die haben nut ein GUTACHTEN !!!

Ok. Danke.
Und bringen die Tauschluftfilter auch schon nen besseren Klang?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasL


Ok. Danke.
Und bringen die Tauschluftfilter auch schon nen besseren Klang?

Nicht das ich wüsste..

Kauf da ein offenen Filter von K&N .. die sind GUT 😁

offene Sportluftfilter bringen doch eh nix außer Lärm. Hab in meinem 323iA nen K&N für den serienmäßigen Luftfilterkasten, das passt scho...

Willst Du wie die anderen V*, AU** und OP** Prolleten rumfahren???

So ein bischen prollig darfs schon sein. Hat eventuell irgendjemand ein Audiofile zum Vergleich mit Original-, Tausch-, und Sportluftfilter?

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasL


So ein bischen prollig darfs schon sein. Hat eventuell irgendjemand ein Audiofile zum Vergleich mit Original-, Tausch-, und Sportluftfilter?

Dann würd ich erstmal bei anderen Sachen anfangen als beim Luftfilter. Bis du prollen kannst mit deinem Auto, ist es noch ein langer Weg.

Hi ,
also wenns nur ein bisschen lauter sein soll kannst du auch den Schlauch der zum Lufikasten geht und aus Richtung Niere kommt wegmachen. Dann "dröhnts" auch schon ganz nett.

Ich habe bei mir den Raid HP MAXX-Flow Luftfilter verbaut. Ein Soundfile (schlechte Quali) und ein Bild sind auf meiner HP zu finden.

Mfg Daniel

Zitat:

Original geschrieben von pred3xxi


Hi ,
also wenns nur ein bisschen lauter sein soll kannst du auch den Schlauch der zum Lufikasten geht und aus Richtung Niere kommt wegmachen. Dann "dröhnts" auch schon ganz nett.

Mfg Daniel

Ist das dann nicht irgendwie schädlich für den Motor?

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasL


Ist das dann nicht irgendwie schädlich für den Motor?

naja du mußt das so sehen ich halte von dem nichts! Der Motor saugt nur noch warme Luft aus dem Motoraum an und kostet immer Leistung.

Ich persönlich will Leistung, muß aber jeder selber wissen was er will.

wenn er den kaltluftschlauch richtig legt und ihn öfters als 80000 km reinigt wierd er keine leistung verlieren!
Aber du musst wiaaen das ein leistungs gewinn auch nicht drin ist und wenn dann nur auf der autobahn den da kriegt er genügend luft , wenn der schlauch richtig verlegt wurde!

ja schon klar, wollte meine Meinung zu pred3xxi sagen das es so nichts bringt sonder nur verluste! Hatte auch den 57i Kit drin und richtig gemerkt wenn der Motor kalt war und wenn er warm war, würde sogar sagen das es satte 10 prozent leistung genommen hat, genau kann ich es nicht einschätzen, aber es war spürbar.

ich empfehl dir den k&n, ich find den nicht prollig, vor allem nicht beim sixpack, der macht nen richtig geilen klang, bei 4000 hört man ein sehr schönes ansauggeräusch (schon etwas laut) aber ab 6000 wird er wahnsinnig laut (aber mit nem brutalst aggressiven klang, wirklich brutalst)

Deine Antwort
Ähnliche Themen