Luftfilter für TDi 1,9 (101PS) jetzt mit Schaumstoff unter dem Papier?
Ich fahre seit 20 Jahren Golf 4, 1J1, TDI 1,9 101PS und mache meine Services immer selber.
Jetzt habe ich heute das erste mal einen Luftfilter eingebaut, der in Einbaulage "nach unten" auf dem Papier noch eine Schicht Schaumstoff drauf hat. Dadurch wird das ganze etwas höher, macht aber nichts, weil der Filter durch die (rote) Gummilippe ringsrum getragen wird und unten offensichtlch genug Platz ist.
https://www.amazon.de/.../B00DZSEAIW
Hier sieht man das ganze schön auf dem Bild anbei
Bei den anderen Luftfiltern, die ich die letzten 20 Jahr genutzt hatte, war nichts drauf.
Kann das jemand als "okay" bestätigen. Kann das den Verbrauch erhöhen? Sollte ich diesen Schaumstoff ablösen?
Fahr/Motorverhalten kein echter Unterschied feststellbar (oder ich bilde mir ein etwas weniger Durchzug nach dem Wechsel)
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 28. April 2024 um 10:18:00 Uhr:
Für kalte Klimazonen ist es plausibel. Für staubige Länder jedenfalls nicht.
In Deutschland sehe ich da jetzt nicht zwingend ein Problem es weder ab zu machen, noch dran zu lassen. Also ist es völlig egal.
Beim nächsten Wechsel hat man dann jedoch mehr Arbeit und muss die Luftfilterbox aussaugen, da die ganzen Insekten und Blüten nicht in den Filter hinein kommen und sich dort nicht verfangen.
Geht dir auch nicht über die Lippen einfach mal zu sagen das du dich geirrt hast, oder? Die Arbeit ist die gleiche, Aussaugen bzw. reinigen sollte man den Kasten immer, völlig unabhängig was da so drin ist. Da du den Aufsatz für eine Transportsicherung gehalten hast wirst du also noch nie damit gefahren sein, und weißt doch gar nicht was so hängen bleibt oder nicht. Sag doch einfach du hast dich geirrt und was neues dazu gelernt, und alles ist ok...
Mit der Transportsicherung habe ich mich geirrt.
Ich hatte sogar schonmal einen Filter mit diesem Vorfilter. Der ließ sich einfach abziehen.
Ändert aber nichts am Verständnis für kalte Klimazonen und staubige Länder.