Luftfederung , jetzt reicht es, baue um auf Schraubenfedern

Audi A6 C5/4B

Jetzt hab ich die Faxen dicke, der Audi bekommt jetzt Stahlfedern, seit Samstag hängt das Dind wieder vorne links unten. Na gut denke ich hab ja genug Teile , Bälge, Sensoren , Ventilblock , und Steuergerät, nein Kompressor hab ich keinen mehr da liegen der ist letztes Jahr neu gekommen. Hab mal so alle Komponenten ausgetausch ohne Erfolg. Jedoch hatte ich als ich die Luftleitungen vom Ventilblock gelöst hab eine Lustige Überraschung, --- WASSER--- , es ist einen ordentliche Menge Wassser aus den Leitungen gelaufen!! Das war neu . Die Leitungen hab ich schon öfters gelöst , beim Blocktausch oder Fedrebalgtausch aber Wasser war noch nie dabei. Der Kompressor will immer Anlaufen aber man hört nur ein kurzes "BREUK" und dann ist wieder Stille.
Der ist platt auch kein Wunder bei der Menge Wasser, hab jetzt auf jeden Fall die Faxen dicke und werde auf Stahlfedern umbauen.
Ja ich weiss, dann hab ich keine Leveldämpfung mehr usw usw , aber dann hab ich eine Dämpfung die einfach geht.
Jetzt hängt er auf allen vieren unten , sehr sportlich, wenn die Strasse gut ist geht es sogar.
Werde berichten wie "einfach oder schwer" der Umbau war , ist .
Werde das Serienfahrwerk von Quattro 2,8 liter testen , vielleicht muss ich noch mal andere Fedren verbauen wegen den Federraten, wir werden sehen.

Grüsse

17 Antworten

Nach einigen 10000 km weiter, alles super, würde es wieder machen.

fix

Hallo , wieder ein Jahr weiter , immer noch zufrieden mit dem Fahrwerk, tuts einfach.

Grüsse

Absolut geil. Danke für den Bericht und deine Updates. Kann es sein dass der jetzt verkauft ist? Hatte mal einen im Internet gesehen mit Stahlfedern.

Für mich sieht das Set genau so aus wie das Passat 3b/3bg Set von Seikel (die verbauen auch bilstein)
A6 4b quattro und Passat passt ja auch untereinander.

Das von Seikel kostet aber auch 1000,-

Deine Antwort
Ähnliche Themen