Die Druckdose selbst bekommt Ladedruck. Allerdings nicht wie beim alten, mechanischen TD direkt aus dem Ladeluftsystem sondern durch das N75 (Ladedruckregelventil) gesteuert.
Desweiteren gibt es noch eine "Kontrolleutung" sage ich jetzt mal.
Einen Schlauch der vom Ladeluftkühler zum Steuergerät geht und dem eingebauten Ladedrucksensor "sagt" wieviel Ladedruck tatsächlich anliegt. Bei späteren T4 5 Zylinder Tdi Sitz dann der Ladedrucksensor direkt am Ladeluftkühler.
Um deine Frage zu beantworten: du kannst im Prinzip den Turbolader an einen mechanisch geregelten Motor anbauen. Das sollte kein Problem darstellen. Die Druckdose wird dann genau so angeklemmt wie bei einem mechanischen TD: direkter Schlauch von Ladedrucksystem an die Druckdose. Du solltest eine Ladedruckanzeige und eine Wastegate dazwischen setzen, dann kannst du den Ladedruck einstellen.