Luftfederung AAS- hinten Problem, Luft komplett raus

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei einer Stadtfahrt ist hinten plötzlich Luft raus (so ungefähr wie Reifenplatzer). Ab sofort ist der ganz unten, beide Lämpchen leuchten (nach unten und Warnsignalleuchte, dass ein Systemfehler vorliegt).

Audi Vorort, mus Termin machen nächste Woche blablabla, und ca. 6Std. bzw. zwei Tage Standzeit---tolle Hilfe.

Auto lässt sich nicht mehr "regulieren", kann man es eventuell den Computer auslesen und die Fehlerquelle finden???

Vorne ist das Niveau ok, hinten ziemlich unten.

Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke......

Yaroslaw

Beste Antwort im Thema

Hallo hatte das Problem bei meine Dicken auch da ist warscheinlich die Blechklammer die den falltenbalk zusammen hält weggerostet musst aber beide Seiten machen .Ist eine sollbruchstelle die wollen ja was verdienen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Knut34 schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:24:31 Uhr:


Dort wo es geknallt hat sieht es es auch "so" aus :-)

ja dann...tauschen und fertig !

Anlernen des AAS nicht nötig

Schon klar. Das ist nur leider nicht ganz trivial. Beim quattro ist der Platz noch enger als sonst. Zum Rausfummeln hat es ohne den unteren "Plastiktopf" gerade gereicht. Und leider löst sich der untere "Plastiktopf" nicht vom Stahl. (ja, die Schraube habe ich entfernt).

Hat jemand Tips wie man sich genug Platz zum Einbau des Neuteils schafft und den Plastiktopf vom Stahl löst?

Der sitzt voll dreck und hat sich da fest gefressen
Von unten mit einem Dorn durch das Loch der Schraube ?
Oder etwas wackeln.... hab auch Quattro.. und habe einen zweiten Wagenbheber zum versckränken auf der anderen Seite drunter gemacht.
Allerdings hab ich das gemacht weil ich die Schraube ausbohren musste.
Vorm einsetzen des neuen unten alles sauber machen...wirst sehen wieviel Sand da drin ist.
Wie geschrieben... hatte keine Hebebühne- alles mit Wagenheber

So ein Werkzeug wie es Bilstein in der Anleitung hat wäre ideal:

Ähnliche Themen

Zitat:

@Knut34 schrieb am 3. Oktober 2020 um 08:53:48 Uhr:


So ein Werkzeug wie es Bilstein in der Anleitung hat wäre ideal:

Zweiter Mann da ?
Dann geht auch ein Rohr zum hebeln.

Zuerst muss das verdammte Kunststoffteil raus. Unten sind 3 Löcher eins für die Schraube und 2 vermutlich um das Teil rauszudrücken.
Bis jetzt bewegt es sich trotz Rostlöser nicht. Wenn sich weiter nichts tut werde ich den Kunststoff durch Wärmebehandlung etwas weicher machen :-)

Zitat:

@Knut34 schrieb am 3. Oktober 2020 um 13:55:07 Uhr:


Zuerst muss das verdammte Kunststoffteil raus. Unten sind 3 Löcher eins für die Schraube und 2 vermutlich um das Teil rauszudrücken.
Bis jetzt bewegt es sich trotz Rostlöser nicht. Wenn sich weiter nichts tut werde ich den Kunststoff durch Wärmebehandlung etwas weicher machen :-)

Von unten mit einem Dorn auch nichts zu machen ?

Nope, bisher nichts. Werder mit Dorn durch die 2 extra Löcher, noch durch das mittige Loch, wo die Schraube war.

Zitat:

@Knut34 schrieb am 3. Oktober 2020 um 14:55:21 Uhr:


Nope, bisher nichts. Werder mit Dorn durch die 2 extra Löcher, noch durch das mittige Loch, wo die Schraube war.

Siehst ja selber wie es da drin aussieht.... das ist nur Dreck und Sand der das festhält.

Die Kunststoffschale ist jetzt endlich draussen. Dazu habe ich die Kunststoffschale von oben mit der Heißluftpistole erhitzt. Dann die Schraube von unten leicht eingeschraubt und das Fahrzeug auf der Schraube auf einem Kantholz abgesetzt und weiter erhitzt, danach etwas gehämmert.

Zitat:

@GTI13 schrieb am 23. Februar 2019 um 13:33:23 Uhr:


Habe bei eBay für zwei neue Luftfederelemente HA 125€ bezahlt. Funktionieren 1A.

War es zufällig dieses Angebot oder hat jemand anderes schon Erfahrungen mit diesen Balgen gemacht?

https://www.ebay.de/.../401845982974?...

Servus,
mich hat's jetzt auch erwischt und das weit weg von der Heimat.
Diagnose ist gestellt: Metallring abgerostet!
Das haben die von Audi mal richtig gut geplant, bin begeistert.

War bei mir auch Bombenfest und musste dem Teil zeigen wer Herr im Ring ist 😉

Musste leider noch vorsichtig 150km im Low Modus fahren und hoffe die Dämpfer haben es überlebt. Habt ihr Erfahrungen?
Bei mir brennten nur die Kontrolllampen ohne blinken.
Laut Bordbuch demnächst in die Werkstatt fahren.
Wenn's blinkt am besten nicht mehr fahren.
Naja erst müssen die neuen rein dann probieren.

Habe die von NSGMXT bei Amazon bestellt weil die am schnellsten Lieferbar waren.
Gibst hier von Euch Erfahrungen damit?

Würde Zuhause auf die von Miessler Automotive umbauen.
Hoffe solange halten die billigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen