1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Luftfeder wechsen: Aerosus oder Bilstein?

Luftfeder wechsen: Aerosus oder Bilstein?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

nachdem ich nun bei meinem E200K MOPF 4xDämpfer, Domlager ,Tragegelenke unten/oben neu gemacht habe bin ich im Schraubermodus 🙂.
Der gute (BJ 2008 / 185TKM) senkt schon länger immer mal das Heck ab und da ich ihn noch ein paar Jahre Fahren will müsste ich wohl mal die Federbälge tauschen.
Habe ein Angebot von Aerosus für beide zusammen 384 Euro. Das ist super. Bilstein liegt bei ca. 600 €.

Meine Frage:
Kann ich das Material von Aerosus nehmen? Gibt es Erfahrungen damit. 2 Jahre Garantie. Ein Luftbalg mit einem Magnetventil.....was soll da Bilstein besser können? Siehe Anhang.

Freu mich auf die Infos.

Schöne Grüße Thomas

PS: Keine Airmatik - Normales Fahrwerk

https://aerosus.de/.../...ll-ohne-ads-luftfeder-hinten-rechts.html?...

Luftfeder S211
42 Antworten

Bilstein ist einfach besser und wenn du richtig suchst bekommst du sie sogar billiger als 600 Euro für 2

Bilstein und nix anderes.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:32:35 Uhr:


Bilstein und nix anderes.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bilstein/40076638

Danke für die schnellen Antworten ...

.. das pauschale "einfach Bilstein nehmen" hilft mir bei der Entscheidung nicht weiter. Das ich mit Bilstein nichts falsch mache ist mir schon klar.
Ich würde gerne wissen ob die Aerosus Federn schlechter sind als Bilstein und worin der Qualitätsunterschied begründet ist (wenn es ihn denn gibt).
Wäre super wenn jemand diese Luftfedern von Aerosus schon mal verbaut hat und dazu was sagen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 30. Januar 2021 um 13:39:37 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten ...

.. das pauschale "einfach Bilstein nehmen" hilft mir bei der Entscheidung nicht weiter. Das ich mit Bilstein nichts falsch mache ist mir schon klar.
Ich würde gerne wissen ob die Aerosus Federn schlechter sind als Bilstein und worin der Qualitätsunterschied begründet ist (wenn es ihn denn gibt).
Wäre super wenn jemand diese Luftfedern von Aerosus schon mal verbaut hat und dazu was sagen kann.

Die Antwort auf deine Frage: klick mich😉

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 30. Januar 2021 um 13:39:37 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten ...

.. das pauschale "einfach Bilstein nehmen" hilft mir bei der Entscheidung nicht weiter. Das ich mit Bilstein nichts falsch mache ist mir schon klar.
Ich würde gerne wissen ob die Aerosus Federn schlechter sind als Bilstein und worin der Qualitätsunterschied begründet ist (wenn es ihn denn gibt).
Wäre super wenn jemand diese Luftfedern von Aerosus schon mal verbaut hat und dazu was sagen kann.

Mach es doch einfach so hol sie dir und danach Stell dein Testergebnis hier ein.

Das ist der Hersteller vom OEM Federbalg und sollte dementsprechend bedenkenlos auch wiederverwendet werden.

Was genau ist an deinen OEM Federbälgen denn defekt?
Eventuell man sie auch reparieren...

Ich glaube da kaufst du auch eine Art Arschrott...

Denn dein erosus hat auch für die HA mit Airmatic keine Zusatz luftspeicher vorgesehen - also FALSCH

https://aerosus.de/mercedes/e-klasse/w211-s211.html

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. Januar 2021 um 14:30:29 Uhr:


Ich glaube da kaufst du auch eine Art Arschrott...

Denn dein erosus hat auch für die HA mit Airmatic keine Zusatz luftspeicher vorgesehen - also FALSCH

wegen 155 Euro Mehrkosten für die beiden Bilstein, Schrott kaufen😕😕😕

Mach mal, kauf den Müll und berichte wie gut die sind😁

PS: wenn du die 155 Euro nicht hast, würde ich mir an deiner Stelle mal Gedanken über die Sinnhaftigkeit Gedanken machen, ob ein S211 das richtige FZ für mich ist😰

2 St. für 210 Euro

Ich meine ja nur:

Auch wenn dein Wagen keine Airmatic hat, bieten dir für hinten die angeblich passenden Luftfedern an - ohne Zusatzluftspeicher - ist für mich unseriös.

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 30. Januar 2021 um 13:39:37 Uhr:


Danke für die schnellen Antworten ...

.. das pauschale "einfach Bilstein nehmen" hilft mir bei der Entscheidung nicht weiter. Das ich mit Bilstein nichts falsch mache ist mir schon klar.
Ich würde gerne wissen ob die Aerosus Federn schlechter sind als Bilstein und worin der Qualitätsunterschied begründet ist (wenn es ihn denn gibt).
Wäre super wenn jemand diese Luftfedern von Aerosus schon mal verbaut hat und dazu was sagen kann.

Hast du mal die Suchfunktion genutzt? Mir sagt der Name überhaupt nichts. Habe ich noch nie gehört.
Wenn du wissen möchtest, wo die Unterschiede liegen, frag am besten beim Hersteller direkt nach

Ich weiß nicht ob man immer pauschal sagen kann das Bilstein das Nonplusultra ist. Die haben das Rad auch nicht neu erfunden.
Es ist auf jeden Fall richtig das OEM immer einen Vertrauensbonus genießen. Es aber dennoch nicht immer alles schlecht sein was günstig ist.
Ich würde die Teile einfach testen. Sind ja keine Teile die aus China verkauft und über deutsche Auslieferungslager verschickt werden.
Die haben immerhin eine vernünftige Internetseite mit Impressum, Sitz in Leverkusen, geben 2 Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) und 30 Tage Rückgabe.
Wenn man selbst schraubt hat man da nichts zu verlieren.

Und jetzt, Feuer frei! 😁

Versuch macht kluch! Und bitte nach einem und zwei Jahren die Erfahrungen berichten. Erfahrungen dazu gibt es keine, umso interessanter sind dieselben für uns Mitleser.

Geht es dir darum dein eigenes Risiko zu minimieren wurde Antwort gegeben: Bilstein ist gut.

Ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Problematik , habe hinten komplett Bilstein genommen, Bälge und auch Dämpfer erneuert. Materialkosten waren damals etwas über 1100 Euro.
Dürfte mittlerweile günstiger sein. Da es sich um Fahrwerksteile handelt und somit auch sicherheitsrelenat ist, gibt es gar nix anderes als Bilstein.
Vor 2 Wochen haben wir einen S 211 angekauft, mit Dunlop Bälgen hinten , sind auch wohl schon paar Monate drin. In Verbindung mit den orig Sachs Dämpfern funktionieren die auch, nur - Wie lange ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen