Luftfeder-Frage

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

mein Dicker sackt hinten einseitig ab. Das ich eine Leckage am Federbalganschlussstutzen habe, konnte ich bereits ausmachen. Zunächst sackte die Kiste sporadisch mal ab. Seitdem der Wagen einige Zeit steht, fällt der Wagen direkt nach dem hochpumpen wieder runter.

Bevor ich mir nun die Finger breche, um den Anschluss zu reparieren, stelle ich mir allerdings die Frage, ob diese Leckage wirklich mit dem Absacken zutun hat. Für mein Verständnis ist diese Druckleitung für das Befüllen und Ablassen der Luft im Balg zuständig und der Druck wird durch das Ventil im Balg gehalten. Wenn der Kompressor nun die Bälge befüllt, dann sollte der Druck doch bleiben? Kann es vielleicht auch sein, dass das Ventil einen weg hat und den Druck nicht mehr hält? Dann spare ich mir das Gefrickel und baue gleich ein neues Bein ein.

Der Gedanke ist mir gekommen, weil ich eine Luftfeder liegen habe, die aufgepumpt und deren Füllstutzen offen ist. Da entweicht keine Luft. Deswegen denke ich, dass die Leckage nicht zwangsläufig mit dem Absacken zutun haben muss. Der einzige Unterschied ist, dass bei meinem liegendem Federbalg keine elektrische Leitung angeschlossen ist.

Wie seht ihr das?

Lg
Olli

81 Antworten

Null Angabe zum Auto!!
Airmatikt oder ENR?

Mann ohh Mann.

Wenn ich nach der im Profil hinterlegten Ausstattung gehe, dann wohl ENR...

Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Frickel nicht lange rum.
Der Balg ist fertig.
Wenn er noch sporadisch Luft hält, liegt das nur an der gefalteten Wandung, die das Leck ab und an mal verschließt.

@Koelner67

ENR

Ähnliche Themen

@evolution68

richtig.

@corrosion

Es kommt tatsächlich auch darauf an, wie der Wagen steht. Dann hält das mal mehr oder weniger lange.

Perfekt, dann tausche ich das Ding.

Danke für die Hilfe.

Zitat:

@olli711 schrieb am 20. Mai 2022 um 17:59:22 Uhr:


@corrosion

Es kommt tatsächlich auch darauf an, wie der Wagen steht. Dann hält das mal mehr oder weniger lange.

Perfekt, dann tausche ich das Ding.

Danke für die Hilfe.

Wenn dann beide!

okay, dann muss ich noch einen besorgen

War bei mir exakt genauso. Beide getauscht, seither ist Ruhe.
Fun fact: Mit SD das Niveau höher gestellt, dann hat er das Niveau gehalten. Aber egal, war nur ein Versuch. Der Gummibalg war einfach porös. Tauschen und gut isses.

Habe das selbe Problem auf der linken Seite hinten. Mal sackt er ab, mal nicht.

Hab einen neuen druckspeicher mit Schlauch von Bilstein hier liegen. Den bau ich morgen mal ein.

Den hab ich von nem bekannten bekommen, der bei sich nur den luftbalg getauscht hatte. Der hat mir den Schlauch und den Speicher für n kleines Geld überlassen.

So von der Symptomatik hört es sich ja so an, dass eher der luftbalg undicht wäre, als der Speicher.

Würde direkt einen von Bilstein nehmen, halt nur den luftbalg ohne Schlauch und dann beide einzeln tauschen.

Sind die luftbälge für links und rechts identisch?

Zitat:

@olli711 schrieb am 20. Mai 2022 um 19:07:29 Uhr:


okay, dann muss ich noch einen besorgen

Hoffe doch stark dass es keine 2 gebrauchten Teile sind…

Ach du scheisse… sehe gerade, dass die luftbälge für die airmatic unterschiedlich sind.

Die gibt es nur komplett mit druckspeicher. Dann muss ich halt ein komplettes Set kaufen. Hab dann den druckspeicher umsonst gekauft. So ein Mist.

Null Angabe zum Auto und nax Tagen fallr dir was auf.

Hier sind Leute die helfen könnten, aber durch die Glaskugel klappt das nicht.

Poste deine FIN dann kann dir auch geholfen.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 20. Mai 2022 um 21:38:04 Uhr:


Habe das selbe Problem auf der linken Seite hinten. Mal sackt er ab, mal nicht.

Hab einen neuen druckspeicher mit Schlauch von Bilstein hier liegen. Den bau ich morgen mal ein.

Den hab ich von nem bekannten bekommen, der bei sich nur den luftbalg getauscht hatte. Der hat mir den Schlauch und den Speicher für n kleines Geld überlassen.

So von der Symptomatik hört es sich ja so an, dass eher der luftbalg undicht wäre, als der Speicher.

Würde direkt einen von Bilstein nehmen, halt nur den luftbalg ohne Schlauch und dann beide einzeln tauschen.

Sind die luftbälge für links und rechts identisch?

Junge, Junge. Der TE hat ENR. Da gibt es keinen Druckspeicher! Airmatic ist ein völlig anderes System als ENR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen