Luftfeder hinten tauschen ? Ausbau / Einbau machbar ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nach mittlerweile kurzer Standzeit geht mein A6 4F hinten links runter. Danach auch allmählich hinten rechts.
Nach den Beiträgen hier im Forum dürfte es also an der Luftfeder hinten links liegen, die ich tauschen will.
Das Ersatzteil habe ich bereits im Netz gefunden.

Nun meine Fragen:

Ist der Aus- und Einbau machbar ? Gibt es eine Anleitung dazu ?
Ich habe gelesen, dass vor dem Ausbau zunächst der Druck abgelassen werden muss und der Kompressor nicht in der Lage ist diesen allein wieder aufzubauen.

Kann mir mal jemand Hilfestellung geben ?

Danke vorab !

66 Antworten

Ja, der Topf ist ringsum mit Sand voll... er sitzt echt fest.

Bilder Luftbalg hinten ausbau

Balgboden
Balg unten Metallrahmen fest uns Rostig
Balg Boden noch in der Achse
+1

Hallo Leute,
Heute habe ich neue Balg montiert.

1. Hinterachse komplett entlasten, aufheben

2.Wenn man Stossdämpferschraube nicht lösen kann, kann man Balg nicht montieren, also bevor man defekte Balg rausnimmt, muss man Stossdämpferschraube unten lösen.
Koppelstangenschraube unten lösen.

3. Man benötigt 2. Person mit Eisenstange ( Achse, Querlänker runterdrücken. Sonst geht nicht.

4.Mehrzahnschraube unten befestigen und Luftanschluss montieren.

5. Stossdämpfer und Koppelstangenschrauben nicht vergessen

6.Rad montieren und leicht runterlassen....

7.eventuel alles messen und Kalibrierung mit vcds durchführen

.......

Ttiefniveu
Ttiefniveu
Haarriss

Vor dem ablassen muss er Luftbalg vorgefüllt werden !

Also Wagen ablassen bis das Rad auf dem Boden steht und etwas eingetaucht ist, Wagen starten und Wagenhebermodus deaktivieren- dann auf Lift schalten und warten bis sich der Wagen hebt.

Ich musste keinen Stoßdämpfer lösen oder Koppelstange entfernen, mit VCDS musste ich auch das Fahrwerk nicht anlernen, alle Höhen passten wie vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. August 2022 um 04:31:55 Uhr:


Vor dem ablassen muss er Luftbalg vorgefüllt werden !

Also Wagen ablassen bis das Rad auf dem Boden steht und etwas eingetaucht ist, Wagen starten und Wagenhebermodus deaktivieren- dann auf Lift schalten und warten bis sich der Wagen hebt.

Ich musste keinen Stoßdämpfer lösen oder Koppelstange entfernen, mit VCDS musste ich auch das Fahrwerk nicht anlernen, alle Höhen passten wie vorher.

eventuell ist beim Allroad etwas anders (Karosseriebau hinten, Stossdämpfer) oder Balg selber (konnte nicht so weit zusammendrücken) und ich hatte im Steuergerät keine Grunddaten mehr., da konnte ich nicht einzelne Stufen nicht mehr anwählen.

Youtube Anleitung passt genau zu mir:
https://youtu.be/sutMAy_C65k

Servus,

hinten rechts am Luftbalg zischt es auch, erst hatte ich gestern den Kompressor gewechselt und jetzt ist der Balg Undicht, Bravo 😉

Hab eben auch mal kurz nachgeschaut und so wie der unten ausschaut bin ich mir zu 100% sicher das es der Balg ist, zumal ich dort auch etwas Luft gespürt hatte.

Also werde mir jetzt deshalb einen neuen Balg für hinten rechts kaufen, kostet ja nicht viel. 😎

Habt ihr eigentlich die Vielzahnschraube unten etwas seitlichel erwärmt bevor ihr diese gelöst habt oder einfach gleich rausgeschraubt?
Werden aber denk mal diese zuvor dann erwärmen, sicher ist sicher.
Die reingefressene schraube am Kompressor hatte schon gereicht 😠 😁

Screenshot_20230809-164919.png
IMG_20230809_154406856.jpg
IMG_20230809_154402247.jpg
+2

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 9. August 2023 um 16:55:11 Uhr:


Servus,

hinten rechts am Luftbalg zischt es auch, erst hatte ich gestern den Kompressor gewechselt und jetzt ist der Balg Undicht, Bravo 😉

Hab eben auch mal kurz nachgeschaut und so wie der unten ausschaut bin ich mir zu 100% sicher das es der Balg ist, zumal ich dort auch etwas Luft gespürt hatte.

Also werde mir jetzt deshalb einen neuen Balg für hinten rechts kaufen, kostet ja nicht viel. 😎

Habt ihr eigentlich die Vielzahnschraube unten etwas seitlichel erwärmt bevor ihr diese gelöst habt oder einfach gleich rausgeschraubt?
Werden aber denk mal diese zuvor dann erwärmen, sicher ist sicher.
Die reingefressene schraube am Kompressor hatte schon gereicht 😠 😁

Eigentlich Vielzahnschraube ist einfachste gewesen. ich habe nur Rostlöser zuvor verwendet und war auch nicht fest....

Du solltest Dämpfer unten auch lösen und später brsucjst du jemandem das Ha-Achse runterdrückt..Eisenstange besorgen....

Meiist ist Balg unten Fest eingerostet...hier auch viel Rostlöser einsprizen und mit Montiereisen rausnehmen..bzw brrechen...

Wechsle beide gleich, bei mir hatte ich nur 4 mon. warten müssen und andere war auch kaputt...
Jetzt 1 jahr später such Vorne undicht und im Urlaub......Bin gerade dran vorne alles wechselln.. Bj 2006 und 305000km....

Ok, alles klar, hatte nur gelesen das man diese mit Wärme zuvor behandeln sollte.

Rostlöser Spray hab ich alles schon parat liegen 😉
Eine Scheibenbürste für den Akkuschrauber hab ich auch extra gekauft, weil da wo der Balg unten in der Mulde drin sitzt möchte ich dann schön säubern, sicher total vergammelt/verrostet. 🙂

Eigentlich hab ich vor nur den einen zu wechseln.

Hast du das auf der Habebühne gemacht oder am Rangierwagenheben, nur weil es mich interessiert? 🙂

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 9. August 2023 um 20:28:06 Uhr:


Ok, alles klar, hatte nur gelesen das man diese mit Wärme zuvor behandeln sollte.

Rostlöser Spray hab ich alles schon parat liegen 😉
Eine Scheibenbürste für den Akkuschrauber hab ich auch extra gekauft, weil da wo der Balg unten in der Mulde drin sitzt möchte ich dann schön säubern, sicher total vergammelt/verrostet. 🙂

Eigentlich hab ich vor nur den einen zu wechseln.

Hast du das auf der Habebühne gemacht oder am Rangierwagenheben, nur weil es mich interessiert? 🙂

Fahrerseite ohne Hebebühne , beifahrerseite mit...Es ist halt einfacher und kannst auch niveausensor usw.gleich abmontieren aber muss du micht.

Balg hat unten rundum dicke Gummi. Daher nützt dort unten Rostlöser am Anfang nicht viel bzw.rinnt nicht hinein.
Ich habe mit messer Balg komplett geschnitten und mit dicke Schraubenzieher Rundum Teil Teil versucht rauszunehmen...
Es gibt so dünne Winkelmontiereisen ..so kannst du schnell herausnehmen..Danach mit Rostlöser und Drahtbürste und Akkuschauber gut putzen, mit Seilfett t oder Hohlraumschutz behandeln...

Noch einmal, du hast wenig platz und montage geht nur zweit...

Hätte neben der Grube sogar auch eine Hebebühne und Rangierwagenheben, also kann mir da was aussuchen 😛 😁

Hab alles da was ich brauche 😉

Balg ist bestellt und warte bis der kommt, dann kommt der rein.

Zitat:

@Zeki2000 schrieb am 9. August 2023 um 20:15:57 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 9. August 2023 um 16:55:11 Uhr:


Servus,

hinten rechts am Luftbalg zischt es auch, erst hatte ich gestern den Kompressor gewechselt und jetzt ist der Balg Undicht, Bravo 😉

Hab eben auch mal kurz nachgeschaut und so wie der unten ausschaut bin ich mir zu 100% sicher das es der Balg ist, zumal ich dort auch etwas Luft gespürt hatte.

Also werde mir jetzt deshalb einen neuen Balg für hinten rechts kaufen, kostet ja nicht viel. 😎

Habt ihr eigentlich die Vielzahnschraube unten etwas seitlichel erwärmt bevor ihr diese gelöst habt oder einfach gleich rausgeschraubt?
Werden aber denk mal diese zuvor dann erwärmen, sicher ist sicher.
Die reingefressene schraube am Kompressor hatte schon gereicht 😠 😁


Eigentlich Vielzahnschraube ist einfachste gewesen. ich habe nur Rostlöser zuvor verwendet und war auch nicht fest....
Du solltest Dämpfer unten auch lösen und später brsucjst du jemandem das Ha-Achse runterdrückt..Eisenstange besorgen....
Meiist ist Balg unten Fest eingerostet...hier auch viel Rostlöser einsprizen und mit Montiereisen rausnehmen..bzw brrechen...

Wechsle beide gleich, bei mir hatte ich nur 4 mon. warten müssen und andere war auch kaputt...
Jetzt 1 jahr später such Vorne undicht und im Urlaub......Bin gerade dran vorne alles wechselln.. Bj 2006 und 305000km....

War bei mir auch mit ähnlicher Laufleistung, vorne hab ich nur einen neu weil Teuer mit dem ganzen Bein.

Der Balg ging gut raus, muss sich nur zu helfen wissen da der unten schon stramm drin sahs...unten sind 2 Locher, dort stumpf rein geschlagen und schon hatte dieser sich gelöst.

Die Schraube unten war sehr fest, muss ja sein aber ging sofort und super raus.

Der Ausbau war ne Sache von 30min.
Sauber auch alles schön gemacht ... Warte jetzt seit 1,5h auf DHL die meinen Luftbalg haben. 😠

IMG_20230811_103957333.jpg
IMG_20230811_111307856.jpg
IMG_20230811_110453736.jpg
+1

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 11. August 2023 um 12:26:55 Uhr:


Der Balg ging gut raus, muss sich nur zu helfen wissen da der unten schon stramm drin sahs...unten sind 2 Locher, dort stumpf rein geschlagen und schon hatte dieser sich gelöst.

Die Schraube unten war sehr fest, muss ja sein aber ging sofort und super raus.

Der Ausbau war ne Sache von 30min.
Sauber auch alles schön gemacht ... Warte jetzt seit 1,5h auf DHL die meinen Luftbalg haben. 😠

Gute idee unten durch die Löcher zu schlagen...

So, nachdem DHL endlich kam konnte ich sofort loslegen.

Balg ist drin und alles läuft wieder hervorragend, nichts zischt mehr und ist dicht.

Also der Ausbau ging ja recht fix, der Einbau dauerte länger.
Hatte Schiss den neuen Balg Bein rein setzen zu beschädigen, deshalb hatte ich den Stabi wie auch den Dämpfer unten gelöst, also beide Schrauben raus.
Dann oben an der aufhängen so unterlegt das ich mit dem Brecheisen die Achse runterdrücken konnte und dann Platz war um den Balg einzusetzen.
Hatte so dann geklappt, jedoch passte die Flucht für die untere Schraube nicht, also Balg von oben am Rand Stumpf etwas und leicht eingeschlagen dann schraube rein, festgezogen und passte.

Stabi und Stoßdämpfer schrauben wieder rein und richtig satt angezogen.
Dann das Ventil, also die Überwurfmutter über den Schlauch drüber, den Konsum drauf (richtig rum) und dann am Schlauch 5mm abgeschnitten, saubere Kante.
In den verbauten Dämpfer dann eingeschraubt und system mit dem 10 er Schlüssel angezogen...muss nicht sehr fest sein da ein O-Ring alles abdichtet.

Wagen wieder auf die Räder runter gelassen ABER NICJT GANZ...also etwas eingefedert.
Wagenhebermodus raus, Wagen an und auf Lift gestellt.
Zack, wurde Luft rein gepumpt und dabei dann den Wagenheber in der Aktion immer etwas weiter gelöst, bis der dicke aus eigener Kraft Stand.

Bin Happy, min. 1200€ gespart (Kompressor + Balg wechsel) und läuft wieder wunderbar.

Würde ich im er wieder so machen.
Sind ja noch 3 alte verbaut, die kommen sicher auch noch aber dann weiß ich ja was zu tun ist.

Im Anhang Bilder 😎

@Zeki2000 na klar, warum sich da rum quälen wenn man es leichter haben kann 😛

IMG_20230811_121022301.jpg
IMG_20230811_131608504.jpg
IMG_20230811_142250030.jpg
+1

Klasse Beschreibung.
1 alter ist noch verbaut. Vorne sind Dämpfer und Balg eine Einheit.

Dämpfer vorn
Deine Antwort
Ähnliche Themen