Luftfeder hinten tauschen ? Ausbau / Einbau machbar ?
Hallo zusammen,
nach mittlerweile kurzer Standzeit geht mein A6 4F hinten links runter. Danach auch allmählich hinten rechts.
Nach den Beiträgen hier im Forum dürfte es also an der Luftfeder hinten links liegen, die ich tauschen will.
Das Ersatzteil habe ich bereits im Netz gefunden.
Nun meine Fragen:
Ist der Aus- und Einbau machbar ? Gibt es eine Anleitung dazu ?
Ich habe gelesen, dass vor dem Ausbau zunächst der Druck abgelassen werden muss und der Kompressor nicht in der Lage ist diesen allein wieder aufzubauen.
Kann mir mal jemand Hilfestellung geben ?
Danke vorab !
66 Antworten
Danke 🙂 hilft evtl. dann anderen Leuten die genau das gleiche haben 😎
Stimmt ja, vorne ist es eine Einheit. 😁...So lange alle Funktioniert tausche ich nichts.
Hatte erst überlegt hinten links auch zu tauchen, vorbeugend, aber lasse ich da der noch gut ausschaut und funktioniert, bzw. dicht ist. 😉
...alles 100% dicht, hat sich nichts über Nacht gesenkt... Arbeit also erfolgreich abgeschlossen 😁 😎
Moin Leute, mir steht das selbe an der Hinterachse bevor. Den Ausbau habe ich ja soweit verstanden.
1.Wagenheber Modus
2. Räder ab
3. Luft raus? Aber wie? Balg anbohren oder Leitung ab?
4. Schraube lösen
5. Balg zusammen drücken
6. Balg raus nehmen, bei Bedarf unten durch die beiden Löcher den Balg rausschlagen.
Einbau ist soweit auch klar.
Balg rein, Leitung ran, Räder drauf und dann? Das Auto halb einfedern und den Wagenheber Modus raus? Hat jemand mal eine genaue detaillierte Anleitung für mich? Ich würde beide balge sowie die Schrauben alle mit neu machen.
Entweder mit Diagnose die Luft raus oder spätestens wenn du die Leitung abschraubst.
Beim Einbau einfach vor dem Ablassen die Bälge schonmal befüllen. Dann ablassen, dann Wagenhebermodus raus und Grundeinstellung vornehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralle_20 schrieb am 27. November 2023 um 22:11:19 Uhr:
Moin Leute, mir steht das selbe an der Hinterachse bevor. Den Ausbau habe ich ja soweit verstanden.
1.Wagenheber Modus
2. Räder ab
3. Luft raus? Aber wie? Balg anbohren oder Leitung ab?
4. Schraube lösen
5. Balg zusammen drücken
6. Balg raus nehmen, bei Bedarf unten durch die beiden Löcher den Balg rausschlagen.Einbau ist soweit auch klar.
Balg rein, Leitung ran, Räder drauf und dann? Das Auto halb einfedern und den Wagenheber Modus raus? Hat jemand mal eine genaue detaillierte Anleitung für mich? Ich würde beide balge sowie die Schrauben alle mit neu machen.
zu3.
Leitung langsam lösen und warten bis die Luft raus ist... dann das Restdruckventil lösen (daran ist der Schlauch befestigt) und die Restluft entweichen lassen)
Alles andere hast Du richtig zusammen gefasst. Eine Anleitung ist daher unnötig.
Das war schon alles.
Machst Du es auf einer Bühne dann kannst Du beide Seiten zugleich machen, arbeitest Du mit Wagenheber musst Du nach jeder Seite die Achse (neuen Dämpfer) neu befüllen (halb absetzen und Wagenhebermodus ausschalten- eine Höhe anwählen im MMI und warten bis er sie erreicht hat- dann absetzen)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. November 2023 um 00:12:48 Uhr:
Zitat:
@Ralle_20 schrieb am 27. November 2023 um 22:11:19 Uhr:
Moin Leute, mir steht das selbe an der Hinterachse bevor. Den Ausbau habe ich ja soweit verstanden.
1.Wagenheber Modus
2. Räder ab
3. Luft raus? Aber wie? Balg anbohren oder Leitung ab?
4. Schraube lösen
5. Balg zusammen drücken
6. Balg raus nehmen, bei Bedarf unten durch die beiden Löcher den Balg rausschlagen.Einbau ist soweit auch klar.
Balg rein, Leitung ran, Räder drauf und dann? Das Auto halb einfedern und den Wagenheber Modus raus? Hat jemand mal eine genaue detaillierte Anleitung für mich? Ich würde beide balge sowie die Schrauben alle mit neu machen.zu3.
Leitung langsam lösen und warten bis die Luft raus ist... dann das Restdruckventil lösen (daran ist der Schlauch befestigt) und die Restluft entweichen lassen)Alles andere hast Du richtig zusammen gefasst. Eine Anleitung ist daher unnötig.
Das war schon alles.Machst Du es auf einer Bühne dann kannst Du beide Seiten zugleich machen, arbeitest Du mit Wagenheber musst Du nach jeder Seite die Achse (neuen Dämpfer) neu befüllen (halb absetzen und Wagenhebermodus ausschalten- eine Höhe anwählen im MMI und warten bis er sie erreicht hat- dann absetzen)
Danke dir schonmal, ich würde beide auf der Hebebühne machen.
Freut mich das ich das soweit alles richtig aufgefasst habe.
Ich muss jedoch nochmal ganz blöd nachfragen, weil ich immer lese "mit Luft befüllen".
Ich schraube alles wieder zusammen damit es so ist wie am Anfang.
Dann Zündung an, Wagenheber Modus deaktivieren, im Menü einen der Punkte anwählen, also Dynamik, comfort etc. Sobald er die Höhe erreicht hat, kann ich das Auto komplett ablassen und alles ist super?
Wenn ich damit richtig liege habe ich alles und bin zufrieden.
Gibt es denn einen Hersteller der empfohlen wird für die bälge?
Wenn Du alles getauscht hast lässt Du ihn ab bis die Räder den Bode erreichen und er langsam einfedert..
Wenn er die "normale" Höhe erreicht hat Stoppst Du... gehst ins Auto
-Auto starten
- MMI Wagenehbermodus AUS schalten
- im MMI die Höhe "Lift" anwählen.... und warten bis sich der Wagen von der Bühne hebt.
Dann kannst Du die Bühne ablassen und den Wagen auf "Comfort" stellen- Fertig !
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 11. August 2023 um 16:16:52 Uhr:
So, nachdem DHL endlich kam konnte ich sofort loslegen.Balg ist drin und alles läuft wieder hervorragend, nichts zischt mehr und ist dicht.
Also der Ausbau ging ja recht fix, der Einbau dauerte länger.
Hatte Schiss den neuen Balg Bein rein setzen zu beschädigen, deshalb hatte ich den Stabi wie auch den Dämpfer unten gelöst, also beide Schrauben raus.
Dann oben an der aufhängen so unterlegt das ich mit dem Brecheisen die Achse runterdrücken konnte und dann Platz war um den Balg einzusetzen.
Hatte so dann geklappt, jedoch passte die Flucht für die untere Schraube nicht, also Balg von oben am Rand Stumpf etwas und leicht eingeschlagen dann schraube rein, festgezogen und passte.Stabi und Stoßdämpfer schrauben wieder rein und richtig satt angezogen.
Dann das Ventil, also die Überwurfmutter über den Schlauch drüber, den Konsum drauf (richtig rum) und dann am Schlauch 5mm abgeschnitten, saubere Kante.
In den verbauten Dämpfer dann eingeschraubt und system mit dem 10 er Schlüssel angezogen...muss nicht sehr fest sein da ein O-Ring alles abdichtet.Wagen wieder auf die Räder runter gelassen ABER NICJT GANZ...also etwas eingefedert.
Wagenhebermodus raus, Wagen an und auf Lift gestellt.
Zack, wurde Luft rein gepumpt und dabei dann den Wagenheber in der Aktion immer etwas weiter gelöst, bis der dicke aus eigener Kraft Stand.Bin Happy, min. 1200€ gespart (Kompressor + Balg wechsel) und läuft wieder wunderbar.
Würde ich im er wieder so machen.
Sind ja noch 3 alte verbaut, die kommen sicher auch noch aber dann weiß ich ja was zu tun ist.Im Anhang Bilder 😎
@Zeki2000 na klar, warum sich da rum quälen wenn man es leichter haben kann 😛
Hallo, von welchem Bundesland kommst du und könntest Du mir evtl beim Austausch meiner Luftfedern gegen Bezahlung behilflich sein?
Gibt es vielleicht jemanden der sich mit Luftfahrwerken gut auskennt und mir im Raum Aachen oder Raum NRW behilflich sein könnte? Danke
Zitat:
@Hawk3 schrieb am 12. November 2024 um 19:00:35 Uhr:
Gibt es vielleicht jemanden der sich mit Luftfahrwerken gut auskennt und mir im Raum Aachen oder Raum NRW behilflich sein könnte? Danke
Infos Infos Infos !!!!!
Zitat:
@Hawk3 schrieb am 12. November 2024 um 18:56:09 Uhr:
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 11. August 2023 um 16:16:52 Uhr:
So, nachdem DHL endlich kam konnte ich sofort loslegen.Balg ist drin und alles läuft wieder hervorragend, nichts zischt mehr und ist dicht.
Also der Ausbau ging ja recht fix, der Einbau dauerte länger.
Hatte Schiss den neuen Balg Bein rein setzen zu beschädigen, deshalb hatte ich den Stabi wie auch den Dämpfer unten gelöst, also beide Schrauben raus.
Dann oben an der aufhängen so unterlegt das ich mit dem Brecheisen die Achse runterdrücken konnte und dann Platz war um den Balg einzusetzen.
Hatte so dann geklappt, jedoch passte die Flucht für die untere Schraube nicht, also Balg von oben am Rand Stumpf etwas und leicht eingeschlagen dann schraube rein, festgezogen und passte.Stabi und Stoßdämpfer schrauben wieder rein und richtig satt angezogen.
Dann das Ventil, also die Überwurfmutter über den Schlauch drüber, den Konsum drauf (richtig rum) und dann am Schlauch 5mm abgeschnitten, saubere Kante.
In den verbauten Dämpfer dann eingeschraubt und system mit dem 10 er Schlüssel angezogen...muss nicht sehr fest sein da ein O-Ring alles abdichtet.Wagen wieder auf die Räder runter gelassen ABER NICJT GANZ...also etwas eingefedert.
Wagenhebermodus raus, Wagen an und auf Lift gestellt.
Zack, wurde Luft rein gepumpt und dabei dann den Wagenheber in der Aktion immer etwas weiter gelöst, bis der dicke aus eigener Kraft Stand.Bin Happy, min. 1200€ gespart (Kompressor + Balg wechsel) und läuft wieder wunderbar.
Würde ich im er wieder so machen.
Sind ja noch 3 alte verbaut, die kommen sicher auch noch aber dann weiß ich ja was zu tun ist.Im Anhang Bilder 😎
@Zeki2000 na klar, warum sich da rum quälen wenn man es leichter haben kann 😛
Hallo, von welchem Bundesland kommst du und könntest Du mir evtl beim Austausch meiner Luftfedern gegen Bezahlung behilflich sein?
Würde ich gern machen, musst dann aber nach BW fahren, bissel weit. Schade.
Aber das ist echt nicht schwer, man braucht nur viel Kraft und eine Hebel um den Balg raus zubekommen und vor allem Heile den neuen rein zu bekommen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. November 2024 um 19:32:56 Uhr:
Zitat:
@Hawk3 schrieb am 12. November 2024 um 19:00:35 Uhr:
Gibt es vielleicht jemanden der sich mit Luftfahrwerken gut auskennt und mir im Raum Aachen oder Raum NRW behilflich sein könnte? DankeInfos Infos Infos !!!!!
Das Fahrzeug habe ich vor 5 Wochen gekauft von einem Rentner. Dieser hat im September den hinteren linken Balg austauschen lassen da dieser defekt gewesen sein soll. Als ich den dann paar Wochen hatte ist mir aufgefallen, dass der etwas schief also hinten rechts immer etwas höher als links steht. Vorne links hing der manchmal nach einer Stunde tiefer als abgestellt manchmal aber auch erst nach 24-36 Stunden. Vorne rechts komischerweise dann auch aber nicht so stark wie links.
Habe dann eine Grundeinstellung durchgeführt. Dachte erst derjenige der den hinteren linken Balg gewechselt hat hat das evtl vergessen. Erst sah alles super aus aber leider nach 24-36 Stunden wieder dasselbe. Vorne links haben wir mal mit einem Wagenheber hochgehoben und eingesprüht, zu sehen war Nichts.
Ich tippe daher schon fast auf eine oder sogar Zwei defekte Luftfedern und hatte deswegen gefragt ob es in meiner Nähe jemanden gibt der mir helfen könnte
Warum muss immer gleich mit Software rum gefummelt werden?
Ihr macht mehr Schaden als wirklich kaputt ist.
Wird ein Balg getauscht muss nichts angelernt werden.
Der Sensor bleibt ja unberührt...
Wenn er vorne runter geht hat er irgendwo ein Leck.
Das muss schnell gefunden werden sonst wird auch ein neuer Kompressor fällig. Der leidet bei undichtigkeiten extrem!
Ich komme aus dem Norden von NRW
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. November 2024 um 19:58:39 Uhr:
Warum muss immer gleich mit Software rum gefummelt werden?
Ihr macht mehr Schaden als wirklich kaputt ist.
Wird ein Balg getauscht muss nichts angelernt werden.
Der Sensor bleibt ja unberührt...
Wenn er vorne runter geht hat er irgendwo ein Leck.
Das muss schnell gefunden werden sonst wird auch ein neuer Kompressor fällig. Der leidet bei undichtigkeiten extrem!Ich komme aus dem Norden von NRW
Ja stimmt natürlich, hast Recht mit der Fummelei. Aber ich denke, dass ich nichts verschlimmert habe. Hättest Du denn Zeit und Lust mir bei der Fehlersuche zu helfen?
Welche Stadt ist das genau im Norden von NRW? Bin aus dem Raum Aachen. Gerne auch per PN
Ich wohne in der Nähe von Osnabrück.
Leider habe ich keine Hebebühne.
Und die Lecksuche geht ebend mal nicht in einer Stunde.
Du stellst dir das sehr einfach vor... warum braucht eine Werkstatt wohl manchmal 1 Tag dafür ?