Luftfeder hinten tauschen ? Ausbau / Einbau machbar ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

nach mittlerweile kurzer Standzeit geht mein A6 4F hinten links runter. Danach auch allmählich hinten rechts.
Nach den Beiträgen hier im Forum dürfte es also an der Luftfeder hinten links liegen, die ich tauschen will.
Das Ersatzteil habe ich bereits im Netz gefunden.

Nun meine Fragen:

Ist der Aus- und Einbau machbar ? Gibt es eine Anleitung dazu ?
Ich habe gelesen, dass vor dem Ausbau zunächst der Druck abgelassen werden muss und der Kompressor nicht in der Lage ist diesen allein wieder aufzubauen.

Kann mir mal jemand Hilfestellung geben ?

Danke vorab !

66 Antworten

hast doch schon reichlich Rat bekommen...
Von hier aus können wir alle nur raten..
Was steht im Fehlerspeicher ?

Naja, wenn Luft raus geht gibt es 2 Möglichkeiten:
Irgendwo eine undichtigkeit oder z. B. Der Niveau Sensor hat einen Weg und gibt dem stg. Einen falschen Wert...
Letzteres mit vcds auslesen (aktuelle Höhe bzw. Ob ein Sensor einen anderen Wert hat).

Zitat:

@chrrpers schrieb am 31. März 2018 um 20:38:41 Uhr:


......... Jetzt brauche ich einen Rat.

Was steht denn nun im Fehlerspeicher ?

im Fehlerspeicher steht nichts ....

Ähnliche Themen

wie ging das den jetzt weiter

Moin!

Ich habe offensichtlich hinten rechts eine Leckage (Rad ab, Schutz ab, Lecksuchspray und es zischt unten im Dreck beim Luftbalg raus. Denke durchgescheuert.

Bin nun ca. 800km von zu Hause weg und habe wenig Möglichkeiten. Habt ihr grobe Richtungen wo das preislich liegen darf? Werde es diese Woche machen lassen müssen. Ich hoffe Kurzstrecke verzeiht er mir auch aufliegend bei maximal 60km/h (?).

Die 800km zurück und das bei vollem Gepäck wird wohl unklug sein. Es zischt so viel raus, dass das Fahrwerk in Störung geht. Habe jetzt auf Dynamic stehen, damit der Unterschied zu den anderen Rädern nicht so groß ist.

Zufällig noch jemand Tipps oder einen Rat? Ich befinde mich im südlichen Bayern.

Edit: Gerne auch Produktempfehlungen. Bei den ganz billigen taugten die Anschlüsse zum befestigen der Leitung nicht. Diese mittelteuren sind nun durchgescheuert, bzw. der eine.

Viele Grüße

In Italien hab ich in einer freien Werkstatt 350 Euro bezahlt... bei ebay bekommst Du einen Balg ab ca 80 Euro und Einbau selber dauert ca 1,5 h

den "billigen" hab ich seit 4 Jahren drin... ohne Probleme !
Aber kauf gern bei Audi... 😉

Balg

Ich habe versucht, einen hinteren Luftbalg ohne Hebebühne selber zu wechseln und dabei die mittige Vielzahnschraube zerstört. Deshalb musste ich in eine Werkstatt…
Ich hab jetzt seit einem Jahr einen Billig-Luftbalg drin und der funktioniert sehr gut.

Hach, denke dann gehe ich auch auf billig… eventuell hat sich heute was ergeben, dass ich Zugriff auf eine Hebebühne bekomme, mal schauen. Dass sowas auch immer passieren muss wenn man unendlich weit weg ist….

Danke schonmal für eure Antworten!

Zitat:

@andi-popandi schrieb am 28. Februar 2022 um 22:12:20 Uhr:


Ich habe versucht, einen hinteren Luftbalg ohne Hebebühne selber zu wechseln und dabei die mittige Vielzahnschraube zerstört. Deshalb musste ich in eine Werkstatt…
Ich hab jetzt seit einem Jahr einen Billig-Luftbalg drin und der funktioniert sehr gut.

Genauso ist es mit beim 2ten Balg passiert den ich danach pauschal wechseln wollte... konnte die Schraube aber mit einem Winkelbohrer ausbohren und dann tauschen.

Hat zufällig jemand eine Teilenummer für die Vielzahn-Schraube? Oder einen Link? Die würde ich neu machen wollen.

Habe jetzt doch etwas Geld ausgegeben und für 158€ von Aerosus bestellt. Keine Ahnung ob das nun Verschwendung war, aber das werde ich wohl noch erfahren.

Werde aber allgemein wohl mal fahrwerkstechnisch aufräumen müssen wie es aussieht. Vorne und hinten was die gesamte Aufhängung angeht. Aber nach 300.000km wird sowas wohl mal schlechter. Werden noch die ersten Querlenker sein.

Zitat:

@JD7430 schrieb am 2. März 2022 um 22:28:07 Uhr:


Hat zufällig jemand eine Teilenummer für die Vielzahn-Schraube? Oder einen Link? Die würde ich neu machen wollen.
.............

Schau doch mal selber...
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/

Zitat:

@derSentinel schrieb am 2. März 2022 um 22:52:45 Uhr:



Zitat:

@JD7430 schrieb am 2. März 2022 um 22:28:07 Uhr:


Hat zufällig jemand eine Teilenummer für die Vielzahn-Schraube? Oder einen Link? Die würde ich neu machen wollen.
.............

Schau doch mal selber...
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/

Danke, hatte ich nicht auf dem Schirm.

Falls es jemanden interessiert: Audi würde für den Balg alleine 406€ netto haben wollen. Gesamter Kostenvoranschlag gute 750€ (brutto) für den Wechsel von einem Luftbalg.

Ich schau dann mal was mich das nun kostet, Luftbalg habe ich für 158€ von Aerosus, also nicht ganz billig, aber auch nicht mega teuer.

Sooo. Ist getauscht. 2 Stunden Arbeit, war eigentlich ganz in Ordnung. Ein Stein hat den alten durchgescheuert.

Bin sehr froh, das war echt unangenehm zu fahren.

Vielen Dank nochmal für die Antworten.

Habe zum Tausch nicht entlüftet, war mehr als platt. Den neuen rein, Zündung an und er hat alles wieder auf Niveau gehoben, keine Fehler mehr, alle Positionen funktionieren.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Heute habe ich auch ausgebaut und alles ohne Hebebühne ca 1,2 h Arbeit weil unten alles fest oxidiert bzw. Rost war.

Mehrzahnschraube unten lösen einfach.
Auch ausbau Luftleitung geht einfach.

Rausnehnen ging aber nicht so einfach, musste Balg rundum abschneiden und danach mit Schraubenzieher Randbeich Gummi entfernen, immer wieder Rostlöser verwenden... Danach mit Meisel seitlich hineinklopfen... alles schön mit Gefühl und viel Rostlöser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen