Luftfeder / Fahrwerk - Störung
Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.
Hat wer ne Ahnung was das sein kann?
Danke
MfG
Hoofy
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst!
Ich war diese Woche bei Audi.
Zunächst wurde eine Sichtkontrolle durchgeführt, anschließend folgender Fehler ausgelesen: Fahrzeugniveausensor mechanischer Fehler. Allerdings wurde nicht angezeigt, welcher Sensor betroffen ist. Deshalb wurde das Auto auf "Lift" angehoben und festgestellt, dass vorne rechts das Fahrzeug nicht nach ganz oben geht.
Schlussendlich war die kleine Koppelstange aus Plastik nicht mehr vollständig beweglich, da die Aufnahme aus Guss/Metall sehr verrostet gewesen ist. Die Stelle wurde geschmiert und seit dem habe ich keine Probleme mehr.
Ich habe ca. 50 Euro bezahlt für das Auslesen und die Fehlersuche. Ist eigentlich ganz okay, da das ganze Prozedere fast eine h gedauert hat.
Aber falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte, schaut einfach mal selber nach ob die kleinen Koppelstangen frei beweglich sind und versucht sie selber zu schmieren. Dann könnt ihr euch das Geld sparen. VG
211 Antworten
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 19. Mai 2022 um 11:46:52 Uhr:
Dann solltest Du die AAS neu anlernen. Wenn der Fehler dann immer noch nicht weg ist, dann ist vielleicht ein Federbein
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 19. Mai 2022 um 11:46:52 Uhr:
Dann solltest Du die AAS neu anlernen. Wenn der Fehler dann immer noch nicht weg ist, dann ist vielleicht ein Federbein defekt.
Was komisch ist gestern waren 3 Fehler 1.luftfahrwerk deaktiviert 2.elektrische 3.niveausensör mechanische alle wurden gelöscht aktiviert später kam wieder Systemstörung und die beiden Fehler kalibriert haben wir nicht wie gesagt nur Mal luftfeder gepumpt waren alles gleich vor dem niveausensör war aber nicht schief kann es von Kaliberen sein ich dacht vielleicht niveausensör eBay gekauft deswegen aber sind es nur 2 cm tiefer ist nicht Platt oder so?????
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe, bevor wieder in eine der Werkstätten fahre.
Zum Fehler:
angefangen hat alles mit einem defekten Niveaugeber. Hier gab es es anfänglich die Meldung Luftfahrwerk Systemstörung.
Der Geber wurde vorne links getauscht, grob eingestellt, (Grund für die grobe Einstellung nach einem Tausch der Stoßstangen, Spiegel etc. sollte zu einem späteren Zeitpunkt die Kalibrierung aller Assistenzsystem erfolgen)
Die Kalibrierung mit anfänglicher Niveaukalibrierung erfolgt auch. (alles Fehlerfrei)
Nach dem ich das Fahrzeug abgeholt hatte montierte ich mein Tieferlegungsmodul von Wilhelm. Nach ca. 150 km kam plötzlich die Meldung ACC und Braking Guard nicht verfügbar.
Auf Kulanz wurden alle System neu kalibriert.
Erneut trat die Störung ACC .... nach 100 km Laufleistung auf. (Fehler: Ausfall ACC Radar links und rechts)
Nach weiteren 150 km ohne ACC etc. kam die Meldung Luftfahrwerk Systemstörung mit anschließender Meldung div. Assistenzsystem nicht verfügbar.
Nach Abstellung des Fahrzeugs blieb der Fehler Luftfahrwerk Systemstörung bei neuerlicher Fahrt 50 km weg (ACC und Braking Guard weiterhin ohne Funktion)
Seit dem ist der Fehler nach Neustart innerhalb weniger Minuten da.
Sofern ich das Tieferlegungsmodul deaktiviere, ist auch die Meldung bzgl. Luftfahrwerk Systemstörung weg.
Meine Frage:
- ist es möglich das der Ausfall des ACC und Braking Guard in Zusammenhang mit der Systemstörung Luftfahrwerk stehen, obwohl die Systemstörung Luftfahrwerk erst später kam? (ca. 250 km später)
(So wie ich das gelesen und verstanden habe, fällt erste das Luftfahrwerk aus und in diesem Zusammenhang ACC und Braking Guard)
- da bei deaktivierten Tieferlegungsmodul der Fehler nicht auftritt, ist es dennoch plausibel das ein Niveaugeber das Problem?
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen
Moin
Das kann man aus der Entfernung nicht ohne Fehlerscan beurteilen. ACC und Breaking Guard steigen bei jedem möglichen Anlass aus, wenn irgendwelche falschen oder fehlenden Infos aus irgendwelchen Steuergeräten vorliegen. Aus dem Zusammenspiel der Fehlermeldungen kann man dann das Vorgehen entwickeln. Mach einen Fehlerscan und stelle den hier zur Verfügung, dann sind wir vielleicht schlauer.
Grüße vom
Jan
Ähnliche Themen
Du könntest dir einen VCDS User in deiner Nähe suchen. VCDS Userlisten:
https://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4f-q70.html#Q4620331
Bei mir war es ähnlich. Da ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der andere Geber an der Vorderachse auch defekt.
Dachte auch erst es liegt am Modul, weil es bei überbrückten Modul nicht aufgetreten ist.
Hab dann ne Logfahrt gemacht und mir die Werte der Sensoren angesehen. Mit Modul ist der Wert eines Sensors immer wieder „hinterher gehinkt“ . Das ging ein paar mal, bis das System auf Störung ging.
Ohne Modul ist das Auto höher und der Sensor in einem anderen Arbeitsbereich.
Im Nachhinein würde ich die Sensoren immer achsweise tauschen, bei so einem Fehler
Ich habe auch ein Modul zum tiefer/höher legen des Luftfahrwerks, aber das muss nicht immer gesteckt bleiben. Wenn das Fahrwerk einmal eingestellt wurde, kann man das Modul wieder abziehen.
Ok, verstehe ich, muss nach dem Tausch des Sensors eine Kalibrierung erfolgen?
Ist es auch plausibel das noch vor der Systemstörung Luftfahrwerk ein Ausfall von ACC und Braking Gurad vorliegt?
@Atomickeins: was für ein Modul hast du? sofern ich mein Modul abziehe und nicht den Bildstecker drauf stecke fällt das gesamte Fahrwerk aus
ich habe dieses Modul benutzt:
https://www.gg2.shop/.../...a6-4g-luftfahrwerk-tieferlegen-obdapp.html
Das ist ein Codierdongle, macht im Prinzip nichts anderes als Du mit VCDS auch kannst.
Modul bleibt immer angesteckt und Du kannst jede Drive Select Stufe individuell einstellen. Cete oder Electronic works z.B.