Luftfeder / Fahrwerk - Störung

Audi A6 C7/4G

Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.

Hat wer ne Ahnung was das sein kann?

Danke

MfG
Hoofy

Fernlichtassi
Luftfeder
ACC
+1
Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!

Ich war diese Woche bei Audi.
Zunächst wurde eine Sichtkontrolle durchgeführt, anschließend folgender Fehler ausgelesen: Fahrzeugniveausensor mechanischer Fehler. Allerdings wurde nicht angezeigt, welcher Sensor betroffen ist. Deshalb wurde das Auto auf "Lift" angehoben und festgestellt, dass vorne rechts das Fahrzeug nicht nach ganz oben geht.

Schlussendlich war die kleine Koppelstange aus Plastik nicht mehr vollständig beweglich, da die Aufnahme aus Guss/Metall sehr verrostet gewesen ist. Die Stelle wurde geschmiert und seit dem habe ich keine Probleme mehr.

Ich habe ca. 50 Euro bezahlt für das Auslesen und die Fehlersuche. Ist eigentlich ganz okay, da das ganze Prozedere fast eine h gedauert hat.

Aber falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte, schaut einfach mal selber nach ob die kleinen Koppelstangen frei beweglich sind und versucht sie selber zu schmieren. Dann könnt ihr euch das Geld sparen. VG

211 weitere Antworten
211 Antworten

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfahrwerk A6 Allroad VFL' überführt.]

Ist mir immer ein Rätsel, warum man bei diesen tollen Fahrwerk diese dämlichen Koppelstangen verbaut....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Systemstörung Luftfahrwerk A6 Allroad VFL' überführt.]

Gute Frage.
Ich frage mich eher was das Problem ist 😁

Ich werde sowieso die Verbauten Koppelstangen auf Serie bauen und das Modul von GG2 verbauen, hat mein Bruder im SQ5 und Vater im Q8 und nie Probleme gehabt, kostet jedoch 1200 piepen.

Tiefer legen kann man das Luftfahrwerk auch per VCDS oder geht das beim 4G nicht mehr?

Oder wofür sind die nachträglich verbauten Koppelstangen sonst gut?

Ähnliche Themen

Geht per Modul, auch VCDS und .... Koppelstangen. Für die Tieferlegung per VCDS gibt es eine gute Anleitung aus den A7-Forum.

Kann auch sein, dass ein Sensor schwergängig ist. Der bleibt dann sporadisch hängen und dann geht das System in Störung.
Modul kann ich Dir das empfehlen.

https://shop.electronicworks.de/.../a7-4g-inkl.-app-steuerung

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 11. September 2021 um 20:55:57 Uhr:


Kann auch sein, dass ein Sensor schwergängig ist. Der bleibt dann sporadisch hängen und dann geht das System in Störung.
Modul kann ich Dir das empfehlen.

https://shop.electronicworks.de/.../a7-4g-inkl.-app-steuerung

Danke, sieht gut aus und ist billiger als meine Option.

Kann ich die Sensoren im verbauten Zustand ohne Bühne irgendwie kontrollieren bzw. Überprüfen?

Ich danke Euch für die Informationen. Ich habe zurzeit nicht vor meinen 4G tiefer zu legen, ich wollte es nur verstehen 🙂

Zitat:

@chgas schrieb am 11. September 2021 um 21:06:28 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 11. September 2021 um 20:55:57 Uhr:


Kann auch sein, dass ein Sensor schwergängig ist. Der bleibt dann sporadisch hängen und dann geht das System in Störung.
Modul kann ich Dir das empfehlen.

https://shop.electronicworks.de/.../a7-4g-inkl.-app-steuerung

Danke, sieht gut aus und ist billiger als meine Option.

Kann ich die Sensoren im verbauten Zustand ohne Bühne irgendwie kontrollieren bzw. Überprüfen?

Wenn der Fehler sich löschen lässt und nicht statisch bleibt, kommst ohne VCDS nicht weiter. Bühne ist besser, geht aber auch mit Wagenheber, wenn das Rad abmachst. Bei mir waren die Sensoren vorne am Gelenk der Koppelstange fest gegammelt und Kugelköpfe fast weggerostet. Hab dann neue Kugelköpfe eingebaut.

Nach nem Jahr waren die Sensoren dann innerlich fest.
Hab die Stangen immer ausgeclipst und mir die Messwerte der einzelnen Sensoren angesehen. Durch hoch und runter bewegen siehst dann immer wie der Messwert bei den defekten Sensor beim langsamen bewegen springt. Vermutlich löst das Springen des Messwertes die Fehlermeldung aus.

Im Nachhinein hätte ich gleich 2 Neue verbauen sollen.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 28. März 2014 um 23:37:39 Uhr:


Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.

Hat wer ne Ahnung was das sein kann?

Danke

MfG
Hoofy

[Hallo, ich habe auch dieses Problem mit meinem Audi A8 4h Auto, ich war 4 Mal beim Audi Service und ich habe das Problem nicht gelöst, im Moment gehe ich zum dynamischen System und ich sehe, dass nur der Fehler auftritt.]
@Hoofy schrieb am 28. März 2014 um 23:37:39 Uhr:
Guten Abend. Bin gerade zu meinem A6 um gemütlich nach Hause zu fahren.Auto gestartet und Drive Select auf Comfort gestellt.Plötlich kam die Fehlermeldung Luftfeder : Systemstörung.Danach ging ein Piepskonzert los und es folgten das Adaptive Light, ACC und der Fernlicht Assi.Habe angehalten (Fotos zur Doku gemacht) und den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und dann wieder angemacht.Fehler kamen direkt wieder.

Hat wer ne Ahnung was das sein kann?

Danke

MfG
Hoofy

Hallo, ich habe auch dieses Problem mit meinem Audi A8 4h Auto, ich war 4 Mal beim Audi Service und ich habe das Problem nicht gelöst, im Moment gehe ich zum dynamischen System und ich sehe, dass nur der Fehler auftritt.

Hallo, beim ersten Mal haben sie meine Sitzhöhe geändert, aber das Auto funktioniert immer noch mit der gleichen Störung, und als ich das zweite Mal zum Service ging, sagten sie mir, es sei etwas auf der Rückseite, das 3000 Euro plus Arbeit kostet, und ich habe es nicht getan. Ich habe es nicht bei ihnen repariert, weil ich das Vertrauen in diesen Service verloren habe.

20211128

Es tut mir leid, ich schreibe mit Google Translate, ich habe den Höhensensor geändert.

An jeder Radachsseite ist ein Poti mit der Koppelstange verbunden. Diese Aktuellwerte können mit VCDS ausgelesen werden.
So kann man genau rausfinden ob und wenn welcher defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen