Luftfahrwerk wird immer zu hart

VW Phaeton 3D

Moin,
Ich könnte langsam durchdrehen. Mein Fahrwer ist mir einfach zu hart! Egal ob ich auf Comfort stelle oder nicht. Zweimal im Stand rauf und runter und es geht für ein paar hundert Meter. Während der Fahrt wird es so empfindlich, dass ich jeden Gulli als Schlagloch empfinde und sogar bei Ampelquerungen die weißen Striche deutlich zu spüren sind. War schon zwei mal bei vw, aber nix.... Alles in Ordung, kein Fehler zu finden! Koppelstangen sind neu, hat aber nix geändert. Ich habe das Gefühl dass irgendein Ventil nicht ordnungsgemäß arbeitet, oder die Dämpfer Fritten sind. Sogar die Beleuchtung vom Schminkspiegel Beifahrerseite ist mal aus der Decke gefallen......
Einer ne Idee wie ich eine richtige Diagnose auf die Beine stellen kann???

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Hi MXPhaeton, sehr cool ...
das mit der Steilkurve liegt aber daran, dass trotz Kurve gar keine oder wenig Fliehkräfte existieren, bzw diese über die Räder auf die Fahrbahn wirken und somit das Fzg. nur auf die Fahrbahn gepresst wird und nicht zum äusseren Kurvenrand (aber das weiss kein Händler) ....

Aber, falls es Fliehkräfte gäbe, würde unser Phaeton die dennoch wegstecken :-)

Übrigens: Als man vor ewigen Zeiten ESP entwickelt hat, sind die ESP-Systeme auf den Teststrecken-Steilkurven der Entwickler immer ausgestiegen, weil diese Systeme in einer so schnell gefahrenen Kurve (mit erkanntem Lenkwinkel am Lenkrad) über den G-Sensor eine Fliekraft in Fzg.-Querrichtung erwartet haben (die aber in der Steilkurve nicht da war) dann hat das ESP-System gedacht „da stimmt was nicht“ und hat sich verabschiedet... :-)

Dann hat man der Software beigebracht eine Steilkurvensituation zu erkennen.., auch wenn diese im normalen Alltag keinem Kunden vor die Räder kommen würde..

Kurioses aus dem Entwickleralltag ...

Gruss Gerhard

92 weitere Antworten
92 Antworten

Danke erstmal für die schnelle Antwort..

Sensoren sind leichtgänig, schon geprüft....

Ander Ideen bzw. Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Willkommen im Phaeton Forum.

Verrate doch bitte mal die Laufleisung deines Phaeton.

LG
Udo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Danke dir Udo!

Mein Phaeton hat jetzt ca. 215 000km auf der Uhr...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Was fährst Du für Räder und mit welchem Luftdruck?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Ähnliche Themen

Räder sind 235/55 R17 montiert...

Luftdruck habe ich laut einer Tabelle bereits geprüft und nachgebessert, erfolglos...

Waren um die 2,4 bar HA als auch VA

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Das Fahrwerk des Phaeton hat sehr viele Komponeten, die den Komfort ausmachen und beeinflussen.
Aus der FAQ, Ziffer 6.20:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q6004894

Bei der Laufleistung deines Phaeton, die ich für sein Alter, vorsichtig gesagt, sehr niedrig finde, können ne Menge Ursachen für dein Problem verantwortlich sein.
Querlenker, Radlager, Koppelstangen sind potenzielle Kandidaten, alles Verschleißteile.

Ab auf die Bühne und alles überprüfen, aber von Leutz, die das auf den ersten Blick erkennen können.
Eine Ferndiagnose ist nur schwer möglich, selbst für Kenner.

LG
Udo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Danke für deine Anteilnahme!

Werde ihn jetzt mal aufheben und alles mit meinem Bruder durchgucken bzw durchstudieren, der ist fähiger Mechaniker...

Nebenbei bemerkt:
Vor ca einer Woche, bemerkte ich beim Fahren plötzlich enorme Besserung des Problems, danach abgestellt, eine Nacht darüber den Kopf zerbrochen, zu Früh in die Arbeit gefahren, da wa er schonwieder hart wie S** ...

Quasi hart auf weich und umgekehrt von heute auf morgen...

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Das Problem ist bei Männern bekannt, sogar im Laufe des Tages 😁

Zitat:

@thaamas schrieb am 26. Januar 2019 um 18:20:49 Uhr:



Quasi hart auf weich und umgekehrt von heute auf morgen...

Tom

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Der Humor gefällt mir 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Hast die Sensoren auch mal mit WD40 eingesprüht ? Hatte ich auch mal so ähnlich nach dem einsprühen war es wieder super. Habe diese darauf hin gesäubert und eingefettet seit dem keine Probleme.

Grüße Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Niveauregulierungsgeber bzw. dazugehörige Koppelstangen hab ich gründlich eingesprüht...

UPDATE : Obere Querlenker sind beidseitig am Ende, werden bald als möglich gemacht und hoffe auf Besserung...

Werde nach der ersten Probefahrt mit neue Querlenker bericht, bis dahin, danke für euren schnellen Rat!

Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Wenn die oberen Lenker breit sind, wird doch die Dämpfung nicht härter?

Gruß Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Könnte mir vorstellen (ich bin Mechatroniker und kein KFZ-Mechaniker) das genau ein solch entstandenes 'Spiel' in der Radaufhängung die genannten Symtome bestärkt...oder bin ich gedanklich total fehl am Platz?

Wie gesagt, in erster Linie werden Gullideckel und dergleichen nicht abgefedert, sondern es ergibt sich ein harter Schlag quer durchs ganze Auto, Bodenwellen dämpft er halbwegs normal meines Erachtens...

Ist mein Gedankengang Irrsinn? :P

Falls ja, ist es so oder so vernüftig die Querlenker zu tauschen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Nun könnte mir schon vorstellen das es einen stärker zu spürenden Schlag gibt wenn die Querlenker Spiel haben bei Bodenwellen ist es ja nicht plötzlich das etwas gegen das Rad schlägt. Denke das der Fahrkomfort sicher wieder um einiges besser wird als jetzt.
Tom schau mal in die FAQ da gibt es eine tolle Anleitung zum Wechsel da ja das Federbein raus muss und man den Winkel beachten muss wie man die neuen Querlenker einbaut

Grüße Robert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Hallo Robert
Bin da ganz deiner Meinung...

Vielen dank für den Tipp, werden heute die Teile bestellen...

Grüße Tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Phaeton GP0 Luftfahrwerk zu 'hart'' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen