Luftfahrwerk wird immer zu hart

VW Phaeton 3D

Moin,
Ich könnte langsam durchdrehen. Mein Fahrwer ist mir einfach zu hart! Egal ob ich auf Comfort stelle oder nicht. Zweimal im Stand rauf und runter und es geht für ein paar hundert Meter. Während der Fahrt wird es so empfindlich, dass ich jeden Gulli als Schlagloch empfinde und sogar bei Ampelquerungen die weißen Striche deutlich zu spüren sind. War schon zwei mal bei vw, aber nix.... Alles in Ordung, kein Fehler zu finden! Koppelstangen sind neu, hat aber nix geändert. Ich habe das Gefühl dass irgendein Ventil nicht ordnungsgemäß arbeitet, oder die Dämpfer Fritten sind. Sogar die Beleuchtung vom Schminkspiegel Beifahrerseite ist mal aus der Decke gefallen......
Einer ne Idee wie ich eine richtige Diagnose auf die Beine stellen kann???

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Hi MXPhaeton, sehr cool ...
das mit der Steilkurve liegt aber daran, dass trotz Kurve gar keine oder wenig Fliehkräfte existieren, bzw diese über die Räder auf die Fahrbahn wirken und somit das Fzg. nur auf die Fahrbahn gepresst wird und nicht zum äusseren Kurvenrand (aber das weiss kein Händler) ....

Aber, falls es Fliehkräfte gäbe, würde unser Phaeton die dennoch wegstecken :-)

Übrigens: Als man vor ewigen Zeiten ESP entwickelt hat, sind die ESP-Systeme auf den Teststrecken-Steilkurven der Entwickler immer ausgestiegen, weil diese Systeme in einer so schnell gefahrenen Kurve (mit erkanntem Lenkwinkel am Lenkrad) über den G-Sensor eine Fliekraft in Fzg.-Querrichtung erwartet haben (die aber in der Steilkurve nicht da war) dann hat das ESP-System gedacht „da stimmt was nicht“ und hat sich verabschiedet... :-)

Dann hat man der Software beigebracht eine Steilkurvensituation zu erkennen.., auch wenn diese im normalen Alltag keinem Kunden vor die Räder kommen würde..

Kurioses aus dem Entwickleralltag ...

Gruss Gerhard

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. Februar 2018 um 12:37:12 Uhr:



Zitat:

@Bassi88 schrieb am 19. Februar 2018 um 10:28:06 Uhr:


...
Das kann doch einfach nicht sein, dass VW da so komplett unfähg ist?!
...

Doch.

Ok, ok... ich war eben gerade noch bei VW. Bemüht waren sie...

Sie haben mich zwischenreingeschoben, es gab einen Kaffee und der Servicemitarbeiter ist auch ein Stück mit mir gefahren (Sie waren also wirklich bemüht). Zuerst hat er mich aber mal gefragt ob das Auto eigentlich ein Luftfahrwerk hätte... Das weckt kein Vertrauen... Aber er hat zumindest offen kommuniziert, dass er nicht sehr vertraut mit dem Phaeton ist.
Er hat das Auto dann in den Wagenhebermodus versetzt, was der P mit "Fehler - Werkstatt" quittierte. Zumindest schon mal ein Ansatzpunkt. Termin gibts aber frühestens nächsten Mittwoch 🙄
Mich würde der Fehler ja brennend interessieren. Besteht die Gefahr den Fehler zu löschen, wenn ich jetzt VCDS ranhänge? Eigentlich ja nicht, oder?

Ich habe aber heute morgen auch noch eine Mail an die GMD geschickt und habe auch schon Antwort bekommen. Inklusive Werkstattempfehlung und Ansprechpartner dort. Da werde ich morgen mal anrufen. Mal schauen ob man dort mit dem Phaeton etwas vertrauter ist und ob es da auch schneller einen Termin gibt. Irgendwie muss ich VW ja auch noch mal versuchen lassen, sonst fühlen die sich ja völlig in ihrer Handwerkerehre verletzt, wenn ich direkt mit Zottels Dioagnose komme. Aber nach dem Besuch eben, habe ich den Tag Urlaub eigentlichg geistig schon eingetragen...

Ne also ich habe noch etwas Hoffnung was den Tip der GMD angeht. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße
Sebastian

Von welcher "Handwerkerehre" bei VW sprichst Du. Hab ich in den letzten Jahren dort nicht erleben dürfen.

Und wenn man die überteuerten ErsatzteilPreise für den P anspricht, bekommt man ne dämliche Antwort"Wenn man sich einen P kauft,muss man das halt so hinnehmen" .

Nach der Achsvermessung beim Freundlichen stand das Lenkrad schief,Antwort vom ServiceLeiter "Muss so,weil die Straßen ja schräg sind"

Also Handwerkerehre ist was anderes.

Ich hätte den Wagen so oft vermessen,bis das Lenkrad gerade ist. Mir wurde angeboten,wenn ich damit nicht leben könne,dass man das Lenkrad um einen Zahn vorsetzt.
Hab abgewunken und das bei einem Preis von 260 Euro.

Entweder Du findest einen Freundlichen,der Erfahrung mit dem P hat, und die ist nicht damit begründet,dass auf der VerkaufsFläche einer steht oder Du fährst zu jemanden der sich wirklich damit auskennt.

Davon ab ist das Luftfahrwerk des P eigentlich baugleich mit den Audis . Aber irgenwie haben wohl die Freundlichen keine Lust auf Fehlersuche.

Gruß m

260 ??????????

Scheixxxe.
Bei uns (für Phaeton) 87 inklu 20% MWSt & Kaffee (echten sizilianischen Espresso oder Cappucino).
Irgendwas mache ich falsch..... 😕😕

Zitat:

@Bassi88 schrieb am 19. Februar 2018 um 17:49:09 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. Februar 2018 um 12:37:12 Uhr:


Doch.

Ok, ok... ich war eben gerade noch bei VW. Bemüht waren sie...

Sie haben mich zwischenreingeschoben, es gab einen Kaffee und der Servicemitarbeiter ist auch ein Stück mit mir gefahren (Sie waren also wirklich bemüht). Zuerst hat er mich aber mal gefragt ob das Auto eigentlich ein Luftfahrwerk hätte... Das weckt kein Vertrauen... Aber er hat zumindest offen kommuniziert, dass er nicht sehr vertraut mit dem Phaeton ist.
Er hat das Auto dann in den Wagenhebermodus versetzt, was der P mit "Fehler - Werkstatt" quittierte. Zumindest schon mal ein Ansatzpunkt. Termin gibts aber frühestens nächsten Mittwoch 🙄
Mich würde der Fehler ja brennend interessieren. Besteht die Gefahr den Fehler zu löschen, wenn ich jetzt VCDS ranhänge? Eigentlich ja nicht, oder?

Ich habe aber heute morgen auch noch eine Mail an die GMD geschickt und habe auch schon Antwort bekommen. Inklusive Werkstattempfehlung und Ansprechpartner dort. Da werde ich morgen mal anrufen. Mal schauen ob man dort mit dem Phaeton etwas vertrauter ist und ob es da auch schneller einen Termin gibt. Irgendwie muss ich VW ja auch noch mal versuchen lassen, sonst fühlen die sich ja völlig in ihrer Handwerkerehre verletzt, wenn ich direkt mit Zottels Dioagnose komme. Aber nach dem Besuch eben, habe ich den Tag Urlaub eigentlichg geistig schon eingetragen...

Ne also ich habe noch etwas Hoffnung was den Tip der GMD angeht. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße
Sebastian

Schau:
Pheton ist auch keine Raumfähre. Ich vertrete die Meinung das man mit Kfz-Mechaniker /Mechatroniker Fachausbildung, ein wenig Erfahrung und Engagement alles am Phaeton machen kann! Denn Anleitungen und Hilfe gibt es ausreichend. Man muss nur bemüht sein!!

Nur trifft das beschriebene nicht auf VW-Werkstätten zu. In allen Fällen die nicht als Ausnahme die Regel bestätigen! 😁

Ähnliche Themen

Damit Du es glaubst hänge ich die Rechnung an. Die Härte ist,dass mir der Schrauber,der die Vermessung gemacht hat, sagte,dass der Sturz vorne in Ordnung war und man diesen nicht durch verschieben des Hilfsrahmens vermitteln musste. Auf der Rechnung ist die Position Sturz einstellen vorne trotzdem enthalten.

Nachdem ich dann die Vermessung selber gemacht hab, hab ich auch gesehen,dass an der HA nichts verstellt worden ist.

10000km nach der Vermessung beim Freundlichen waren die Vorderen Reifen innen bis auf dem Draht durch.
Muss zwar nicht an der Vermessung gelegen haben,aber mit der Vermessung hatte ich die Überprüfung des Fahrwerks in Auftrag gegeben,weil ich erhöhten Reifenverschleiß an der VA hatte und die Reifen erneuert hatte.

Gruß m

20180219-221445

😠😠

Und das Bonbon. Mit dem Serviceleiter der Obermeister bei dem Freundlichen hab ich zusammen im gleichen Betrieb gelernt. Er nur 2 Jahre vor mir.

Und der hat mir den Mist mit dem extra schiefen Lenkrad wegen dem Gefälle der Fahrbahnen an den Kopf gehauen. Da fällt man dann doch vom Glauben ab,insbesondere da ich in meiner aktiven Zeit in der Kfz-Werkstatt mit Sicherheit über 100 Achsvermessungen gemacht habe. Unter anderem auch bei den 4 Lenker Achsen von VW .

Gruß m

Das mit den schräg abfallenden Strassen hatte man mir damals beim Freundlichen auch erzählt, was habe ich gelacht. Mein Gegenargument dass mein vorheriger A6 mit dicken Schluppen auf den selben Strassen aber geradeausgefahren sei, hat den sogenannten "Phaetonspezialisten" des Autohauses überhaupt nicht interessiert. Hinbekommen hat es dann Schlussendlich Zottel und das Auto fuhr auf einmal, auf allen Strassen, geradeaus. Was für Stümper beim grössten VW Stützpunkt in Köln!!!

MfG

MXPhaeton

Abfallende Fahrbahn 😁 😁 😁 😁 😁
sgibts nicht. ich fall um! 😁 😁

Abfalend. Fahrbahn 😁 Nach rechts, oder links? 😁
Ich fahre viel Überholspur! 😁

... also auch:
das Dach haben wir nach dem Unfall nicht begradigt damit das Regenwasser gut abfliesst!

Da sieht mann ja was genau die vom "Kunden" halten!

😁😁😁

Ich hätte diesem Vollpfosten am liebsten mal das Video von Fith Gear gezeigt, wo die Jungs mit dem Phaston in England auf dem Steilkurvenrundkurs (was für ein Wort) den Phaeton, bei 160 km/h, Freihändig fahren und das Wägelchen stoisch die Spur hält.

Ab Minute 2.01
https://youtu.be/b2v0-OdN78g

MfG

MXPhaeton

Hi MXPhaeton, sehr cool ...
das mit der Steilkurve liegt aber daran, dass trotz Kurve gar keine oder wenig Fliehkräfte existieren, bzw diese über die Räder auf die Fahrbahn wirken und somit das Fzg. nur auf die Fahrbahn gepresst wird und nicht zum äusseren Kurvenrand (aber das weiss kein Händler) ....

Aber, falls es Fliehkräfte gäbe, würde unser Phaeton die dennoch wegstecken :-)

Übrigens: Als man vor ewigen Zeiten ESP entwickelt hat, sind die ESP-Systeme auf den Teststrecken-Steilkurven der Entwickler immer ausgestiegen, weil diese Systeme in einer so schnell gefahrenen Kurve (mit erkanntem Lenkwinkel am Lenkrad) über den G-Sensor eine Fliekraft in Fzg.-Querrichtung erwartet haben (die aber in der Steilkurve nicht da war) dann hat das ESP-System gedacht „da stimmt was nicht“ und hat sich verabschiedet... :-)

Dann hat man der Software beigebracht eine Steilkurvensituation zu erkennen.., auch wenn diese im normalen Alltag keinem Kunden vor die Räder kommen würde..

Kurioses aus dem Entwickleralltag ...

Gruss Gerhard

Es gibt Hoffnung! Heute habe ich mit dem Herrn telefoniert, den mir die GMD genannt hat. Laut eigener Aussage schraubt er seit 2001 am Phaeton. Auch sonst war das ein sehr vernünftiges Gespräch. Das Beste ist, dass ich den P morgen gleich bringen kann und nicht erst Ende nächster Woche. Drückt mir die Daumen...

Viele Grüße
Sebastian

Mache ich. Unser Kater Paulchen drückt dir zusätzlich die Pfötchen 🙂

LG
Udo

Alles Daumen und Pfoten drücken hat nichts geholfen, man konnte keinen Fehler entdecken.

Dafür wurde man an der Heckklappe aktiv und hat den Kabelbaum und den Motor des Schlosses getauscht. Laut Aussage der Werkstatt hat der Kabelbruch dafür gesorgt, dass der Motor in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Auto stand für die Aktion übrigens 6 Tage bei VW. Die Heckklappe funktionierte dann von Dienstag bis Donnerstag (wenn sie jetzt auch etwas knarzt) und gestern zeigte sie dann wieder genau den gleichen Fehler wie vor der Reparatur.

15.03. habe ich einen Termin bei Zottel.

Was ein Armutszeugnis für VW...

Ich habe es befürchtet...
Wenn es bei mir passt, sehen wir uns bei Zottel 🙂

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen