Luftfahrwerk tieferlegen
Hallo,
ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.
Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?
Habt ihr Erfahrungen damit?
Danke
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
462 Antworten
Es gibt was softeres… da wird der „Stromdieb“ nur um das Kabel zerstörungsfrei gelegt, greift es dann induktiv ab und auch @hadez16 kann wieder ruhig schlafen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:00:44 Uhr:
Ich wette darauf, dass das mit der OBDApp nicht klappen wird, und er mit Tacho-Disco heimfährt...
War ich auch der Meinung, aber einige haben das hier bereits in positiv Nutzung.
Zitat:
@Markus II. schrieb am 21. Januar 2022 um 17:17:33 Uhr:
Es gibt was softeres… da wird der „Stromdieb“ nur um das Kabel zerstörungsfrei gelegt, greift es dann induktiv ab und auch @hadez16 kann wieder ruhig schlafen.
https://www.ncs-systems.com/.../...nect-contactless-reader-12-30v.html
Zitat:
@Markus II. schrieb am 21. Januar 2022 um 17:58:58 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 21. Januar 2022 um 17:17:33 Uhr:
Es gibt was softeres… da wird der „Stromdieb“ nur um das Kabel zerstörungsfrei gelegt, greift es dann induktiv ab und auch @hadez16 kann wieder ruhig schlafen.https://www.ncs-systems.com/.../...nect-contactless-reader-12-30v.html
so ein Teil nutzt auch Akrapovic für ihre Steuerung am RS6
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markus II. schrieb am 21. Januar 2022 um 17:17:33 Uhr:
Es gibt was softeres… da wird der „Stromdieb“ nur um das Kabel zerstörungsfrei gelegt, greift es dann induktiv ab und auch @hadez16 kann wieder ruhig schlafen.Hast du das verbaut damals bei dir
Zitat:
@foupo80 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:33:01 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 21. Januar 2022 um 17:17:33 Uhr:
Es gibt was softeres… da wird der „Stromdieb“ nur um das Kabel zerstörungsfrei gelegt, greift es dann induktiv ab und auch @hadez16 kann wieder ruhig schlafen.Hast du das verbaut damals bei dir
Nein, hatte auch erst danach davon erfahren. Habe es mir bestellt und werde es beim neuen damit machen.
Beim C8 ist das anders. Der hat eine EFP, die im Mitteltunnel sitzt, im Gegensatz zu den ehemaligen Wabco Steuergeräten leicht zugänglich im Kofferraum rechts. Deswegen muss hier auch mit den Stromdieben gearbeitet werden, was weniger schön ist.
Ist es dann besser zu verlöten oder mit Stromdieb
Löten!!!!! Ein Bus will terminiert werden! Stromdiebe sind signaltechnisch eine katastrophe
Oder halt induktiv…
Zitat:
@Markus II. schrieb am 22. Januar 2022 um 18:59:53 Uhr:
Oder halt induktiv…
Mit dem Ding musst nur Strom noch Anzapfen oder , brauchst eins davon ?
Zitat:
@foupo80 schrieb am 22. Januar 2022 um 22:14:59 Uhr:
Zitat:
@Markus II. schrieb am 22. Januar 2022 um 18:59:53 Uhr:
Oder halt induktiv…Mit dem Ding musst nur Strom noch Anzapfen oder , brauchst eins davon ?
Du musst nur an 12V ran über 5A Sicherung. Das sollte zu finden sein hinten rechts im Kofferraum.
Der CAN ist dort auch und muss nur in die Induktionsschleife eingelegt werden.
Dadurch kein Problem mit der Garantie und viel besser, es kann bei Modulfehler nichts auf den CAN Bus geschrieben werden.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:00:44 Uhr:
Ich wette darauf, dass das mit der OBDApp nicht klappen wird, und er mit Tacho-Disco heimfährt...
Kennst du persönlich fälle beim A6 C8 wo das der Fall war?
...ich rede gerne von Plattformen. Der A6 C8 steht ebenso auf der MLBevo Plattform wie der A4/A5/Q7/Q5....und ich weiss ganz genau, dass der Schuss irgendwo schonmal nach hinten los ging....wenn man bei ner Flasche Wein die Suchfunktion von Motor-Talk wälzt, findet man die Quellen sicherlich.
Ich will damit auch sagen, dass ich einem Dongle generell solche anspruchsvollen Befehlssequenzen wie die neu-Kalibrierung eines Luftfahrwerks nicht zutraue!
Das wäre wie wenn ich meinen zweijährigen Sohn in ein autonomes Auto setzen würde, um mal eine Runde zu drehen. So fühlt sich das für mich an.
@hadez16, Ich weiß dass du stemei nicht magst, ich bin auch offen dafür wenn es wirklich Probleme damit gibt. Aber eine erste Suche hat soweit keine Probleme mit OBDApp ergeben. Kannst du dich erinnern in welchem Zusammenhang du das gefunden hast? Könnte mir vorstellen, wenn man den Dongle abzieht während er kodiert usw. können natürlich Probleme entstehen. Ansonsten führt er ja nur fest programmierte Sequenzen durch, dafür braucht’s kein 64Bit Prozessor, VCDS routet auch nur durch was der User eingibt…