Luftfahrwerk tieferlegen

Audi S6 C8/4K

Hallo,

ich hatte meinen A6 Competition mit Luftfahrwerk tiefergelegt.
Gerade eine Spur tiefer als original.
Wurde direkt vom Audi Dealer gemacht.

Mein neuer S6 steht dagegen etwas hochbeinig da.
Lässt sich der auch tieferlegen?

Habt ihr Erfahrungen damit?

Danke

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

https://www.active-sound.eu/.../...aptive-air-suspension-app-steuerung

462 weitere Antworten
462 Antworten

Gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht zu kaufen

Zitat:

@mastersilvio schrieb am 23. April 2020 um 20:48:48 Uhr:


Wo gibst ODIS zu kaufen

Google mal, man kann Odis schon kaufen. Ob das dann legal ist weiss ich nicht.

Hi, ich hänge mich hier mal mit dran.

VCDS ist Tod - für diesen Bereich. Das kann ich ebenfalls bestätigen - selbst die neue Version welche Stemei und Co. anbieten führen nicht zum gewünschten Ergebnis. Es wird eher schlimmer - ich hatte das Luftfahrwerk des 4K, nach einer einfachen Auslesung der Sequenzliste, im Servicemodus. Der Fehlerspeicher ging zwar zu leeren, der Servicemodus des Fahrwerk blieb. Erst das Anfahren der einzelnen Fahrwerkmodi und das löschen des Fehlerspeichers in jedem Modus fingen den Fehler ab und schalteten den Servicemodus wieder aus.

Ich werde kommende Woche den Test mit VCP und ODIS vornehmen - direkt im AH, mal sehen was zum Erfolg führt.

Die Bluetooth / WIFI-Box kommt für mich nicht in Frage - da passt der Preis zur Leistung irgendwie nicht.

Viele Grüße

VCDS ist tot? So ein quatsch 😉
Was meinst du mit "Auslesung der Sequenzliste"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. April 2020 um 11:00:03 Uhr:


VCDS ist tot? So ein quatsch 😉
Was meinst du mit "Auslesung der Sequenzliste"?

Nach dem einfachen auslesen der Funktionen und dem Ansteuern der einzelnen Gateways - ohne Veränderung der Parameter - das meinte ich mit Sequenzliste 🙂

Wenn du schreibst, VCDS ist nicht Tod - du hast den 4K damit tiefer bekommen?

Bitte sei mal konkreter, "einzelne Gateways" kann ja nicht sein, das Fahrzeug hat nur eines (Adresse 19).
Meinst du Steuergeräte? Und was meinst du mit "Auslesen der Funktionen" genau?
Ich frage so genau, weil ich verstehen will wie du das "geschafft" hast...

Nein VCDS kann keinen 4K tieferlegen, aber VCP auch nicht...
Also ist es nicht fair VCDS schlecht zu reden an der Stelle 😉 ...und VCP hat noch viel mehr gut-aussehende Buttons, die dir irgendwas schreddern können...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 26. April 2020 um 11:06:31 Uhr:


Bitte sei mal konkreter, "einzelne Gateways" kann ja nicht sein, das Fahrzeug hat nur eines (Adresse 19).
Meinst du Steuergeräte? Und was meinst du mit "Auslesen der Funktionen" genau?
Ich frage so genau, weil ich verstehen will wie du das "geschafft" hast...

Nein VCDS kann keinen 4K tieferlegen, aber VCP auch nicht...
Also ist es nicht fair VCDS schlecht zu reden an der Stelle 😉 ...und VCP hat noch viel mehr gut-aussehende Buttons, die dir irgendwas schreddern können...

VCDS Statement im ersten Beitrag von mir - auf den Bereich des Fahrwerks eingeschränkt 😉 war wirklich etwas unfair von mir.

Hat heute jemand den Stemei-Newsletter gelesen?

Für den 4K wird jetzt die Tieferlegung angeboten. Tun wir uns zusammen?

https://obdappshop.de/.../...automatisiert-tiefergelegt-abgesenkt.html

Hi. Mal ganz blöd jetzt gefragt, weil mein A7 4K das erste Fahrzeug für mich mit Luftfederung ist.

Ich könnte mit dem Teil aus dem Shop ohne weitere Dinge mein Auto tiefer machen? Bin da echt ein Laie in der Hinsicht.

Danke vorab.

Habe bis dato auch keine Erfahrung aber was ich so gelesen habe JA

Schade das bei der Flatrate das Luftfahrwerk nicht dabei ist:

https://obdappshop.de/.../...-Fahrzeugcodierungen-Freischaltungen.html

Ich wollte eigentlich das CETE Modul bestellen, aufgrund der zukünftigen Möglichkeit zur legalen Eintragung.

Jetzt ist das hier ja fast für 1/3 des Preises zu haben und mir sieht das auch recht komfortabel aus, auch wenn ich da die Möglichkeit vermisse, die einzelnen Drive Select Profile einzeln zu programmieren.

Andererseits kein Einbau notwendig und selbst wenn ich in eine Kontrolle komme, ist ja so nichts nachzuweisen und anscheinend wird alles dann richtig kalibriert, was auch ein großer Vorteil wäre.

Schwierige Eintscheidung.

Klingt ja mega:-)
Hatte schon fast von kufatec oder k-electronics das Set für über 1000€ bestellt.

Sollte jemand vorab schon Erfahrungen damit haben, würde ich mich sehr über ein Feedback freuen. Wobei ich es wohl selbst bald bestelle. Man kann ja auch mal ne Mail dorthin schreiben.

Habe es heute bestellt, ist auch schon freigeschalten und werde es morgen testen.

Geben hier gern Feedback.

was muss man bei dieser obd app freischalten?

Kann das bitte mal jemand erklären.

Das verbaute Audi Adaptive Air Suspension Luftfahrwerk wird gemäß Herstellervorgabe neu kalibriert und definiert somit automatisch alle verbauten Assistenzsysteme auf die neu eingestellte Höhe...
Ebenso wird innerhalb der seitens Audi vorgegebenen Einstelltoleranz (+30mm bis -30mm) angeglichen so dass es zu keiner Überbelastung der Bauteile kommt

Die Einmessung der Assistenzsysteme ist doch ein recht komplexer Vorgang. Wie soll das "automatisch" passieren?
Die Frage ist doch eher, ob bei gleichmäßiger Tieferlegung vorne und hinten überhaupt eine Anpassung nötig ist.

Wie ist die erwähnte "Einstelltoleranz" zu verstehen? Gibt Audi an, dass 3 cm unter der niedrigsten und 3 cm über der höchsten Serienstellung ok ist? Das kommt mir ziemlich merkwürdig vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen