Luftfahrwerk

Audi A8 D3/4E

Ist es normal, das das Auto ständig das Fahrwerk korrigiert?

Wenn ich das Fahrzeug abstelle und abschließe, lässt er sofort druck ab...
Auch wenn ich ihn im stand laufen lasse, korrigiert er ständig das Fahrwerk.

ist es möglich das Fahrzeug nur vorn 10-15mm tiefer zu legen, und hinten normal zu lassen per VCDS?

Da mein A8 vorn immer höher (optisch) steht als hinten.

16 Antworten

Klar! Kannst ihn auch links tiefer legen als rechts. Muss man gucken wie es einem gefällt. Warum er den Druck ablasst, keine Ahnung! Bei mir macht er das nur, wenn ich den Wagen aufschließe wenn er ne Zeit stand!

Bei mir macht er es 😁 er hat freude daran

Mfg

Hi
Also meiner macht es ebenfalls wenn ich das auto abstelle und zu schliesse lässt er druck ab und reguliert sivh ebenfalls beifahrt denke soll normal sein

Aber thema fahrwerk da gibt es ja zich themen und vieles mehr

Wenn du das Fahrzeug gerade abstellst oder auch startest reguliert das Fahrwerk die Höhe; das ist normal. Wenn er jedoch ständig pumpt ist und Höhe verändert ist das nicht normal.

Tieferlegung per VCDS ist möglich. Hierzu gibt es einige Themen, die sich damit beschäftigen.

Der optische Unterschied der Abstände von Radmitte zu Unterkante Kotflügel liegt in der Natur der Sache betrachtet man sich die Standardeinstellung (sprich ist bei jedem Fahrzeug von Haus aus so):
Audi A8 (4E) Standardfahrwerk:: 416 mm (vorne) und 398 mm (hinten)
Audi A8 (4E) Sportfahrwerk: 396 mm (vorne) und 378 mm (hinten)

Ähnliche Themen

Eigentlich schon knuffig das unsere Schiffe einen auf "Low Rider" machen 😁
Meiner Meinung nach versucht das Auto sich ständig in Waage zu halten.
Mal eine Überlegung: ein 200 kg Mann/Frau setzt sich auf den Beifahrer sitz. Ergebnis: Das Auto ist vorne links definitiv zu tief, ergo versucht das Fahrwerk sich so zu regulieren um den höchst möglichen Komfort zu Gewährleisten. Ob es bei einer 200kg Person machbar ist oder nicht sei mal dahin gestellt.

Die korregieren ständig.
Biem Fahren und auch zum schluss beim aussteigen. Ist normal nur beim aufsperren wenn der nachkorregiert dann ist das system wahrscheinlich nicht 100% dicht.

Habe mal eine andere Frage da ich mich damit noch nicht so intensiv beschäftigt habe.
Wenn eine A8 per Koppelstangen tiefergelegt ist, kann ich den wenn er mir zu tief ist wieder höher schrauben? Am besten wäre dann bestimmt wieder die originalen Koppelstangen zu verwenden.
Da ich aber nicht genau weiß ob der Verkäufer sie noch hat frage ich lieber.
Einzeln gibt es die leider nicht nur in Verbindung mit den Niveausensoren.

Mit den koppelstangen mit schraub gewinde kannste dein dicken ind die höhe und tiefe bringen wie du lustig bist 😉

Habe selber auch welche drinne und wenn ich irgendwann sage ist mir zu tief dan zack juste drunter etwas hochschrauben fertig ..

20140618-091135

Ich merke das bei meinem A6 nicht wirklich, habe mich schon immer gefragt wie oft das Fahrwerk nachregelt, konnte mir bisher niemand so richtig beantworten. Es hieß immer das regelt ständig nach, aber es muß ja irgendwelche zeiltlichen Intervalle geben wann es "misst" und regelt?

Kann mir sogar gut vorstellen das die werte fortlaufend ermittelt werden.
Vorallem im Automatic Modus.
Apropo Automatic...stellt sich das Fahrwerk je nach Kurvenlage/Geschwindigkeit auf die entsprechende Modi (Comfortable/Dynamic) oder wie funktioniert die Geschichte?

Hallo,
das ständige messen und anpassen, ist nur eine frage der Auflösung ;-)
Jeder Sensor wird bei A8 mit 800 Hz ausgelesen, damit wird dann die Situation in Bezug auf Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Gas Stellung, und Beschleunigunssensoren berechnet, und je nach bedarf der druck in den Luft Kammern angepasst.
Nach abschließen, misst das Luftfahrwerks STG noch 4-mal, so stand es in irgendeinem SSP (Nummer leider nicht zur Hand).
Mit freundlichem Gruß

Zum GLÜCK müssen wir die Rechnerei mit einem Taschenrechner nicht übernehmen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


so stand es in irgendeinem SSP

292 ist das passende.

Cheers, Michael

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Hallo,
das ständige messen und anpassen, ist nur eine frage der Auflösung ;-)
Jeder Sensor wird bei A8 mit 800 Hz ausgelesen, damit wird dann die Situation in Bezug auf Geschwindigkeit, Lenkwinkel, Gas Stellung, und Beschleunigunssensoren berechnet, und je nach bedarf der druck in den Luft Kammern angepasst.
Nach abschließen, misst das Luftfahrwerks STG noch 4-mal, so stand es in irgendeinem SSP (Nummer leider nicht zur Hand).
Mit freundlichem Gruß

Das lässt sich auch grafisch festhalten.

Siehe

Bild

im

verlinkten Beitrag

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen