Luftfahrwerk Erfahrungen

Volvo XC60 U

Hallo,

Mich interessiert wie zufrieden ihr mit dem Luftfahrwerk seit, ich konnte leider keinen XC60 mit diesem Probefahren. Wie ist es mit dem Fahrkomfort, Straßenlage im Dynamikmodus, Lenkung usw.?

Auf die verschiedenen Testberichte kann man ja nichts geben, die einen loben es, die anderen bewerten es schlecht...

Beste Antwort im Thema

Zurück zum LuFaWe kaufen, oder nicht kaufen, bzw. bestellen. . .
Durch meinen defekten Kompressor, hatte ich seit Montag die Gelegenheit einen
XC60 II R-Design, mit Stahl-Fahrwerk und 20"-Rädern zu fahren.
Meines Wissens sollte das auch ein Sportfahrwerk beim R-Design sein.😕
Nach diesen Erfahrungen, bin ich jetzt sehr glücklich, dass ich das LuFaWe habe.
Denn so ein bretthartes Fahrwerk, ist für LuFaWe Fahrer ein No Go! Es ist auf schlechten Straßen wirklich unangenehm, weil die Schläge an der Wirbelsäule ankommen. Auf guten Straßen gibt es nichts zu bemängeln, aber schon leichte Querrillen, machen sich deutlich bemerkbar. . .
Okay, man wird vielleicht auch mit zunehmenden Alter etwas empfindlicher.
Trotzdem ist der Unterschied enorm und ich würde lieber meinen Kompressor auf meine Kosten, vor der unnötigen Verschmutzung schützen, bevor ich dieses Fahrwerk ertragen müsste.
Sorry, meine ehrliche Meinung, denn ein bisschen Komfort sollte es schon sein, gerade in dieser Preisklasse.
Mein LuFaWe ist ja schon relativ sportlich und nicht so ideal, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber jetzt weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Vielleicht hilft es manch einen Leser bei der Kaufentscheidung.
VG, Manfred

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 3. November 2018 um 16:17:45 Uhr:


Nach dem Austausch des Kompressors für das LuFaWe, stellte ich den Absenk-Modus zum bequemeren Ein- und Aussteigen ein. Einfach nur, um das LuFaWe zu testen. Dabei stelle ich fest, dass das LuFa beim Öffnen der Tür sofort sehen bleibt und wenn ich die Tür schließe, fährt es wieder hoch. Was soll der Unsinn, oder habe ich jetzt einen Software.Fehler??? Leider hatte ich das vorher nicht ausprobiert.
Normal wäre doch, wenn es unten bleibt und ich den Komfort auch wieder beim Einsteigen habe? Wenn ich beim Einsteigen die Tür öffne, fährt es aber nicht runter ! Beim Aussteigen, müsste ich theoretisch warten, bis es vollständig unten ist. Das macht aber im Normalfall kaum einer. . .
Sorry, beim RX bleibt es unten und die Optik ist natürlich auch viel besser, weil er dann nicht so "hochbeinig" aussieht !

Sorry Kollege,

da stimmt etwas nicht......

bei unserem XC 60 II

senkt sich das Fahrzeug erst wenn die Tür geschlossen wird
und bleibt dann tief damit "man" bequemer einsteigen kann.

LG und ein schönes WE.

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 3. November 2018 um 15:53:23 Uhr:


Meine Sorgenfalten mehren sich und ihr macht mir hier langsam Angst 🙄
Sollte es tatsächlich nicht automatisch absenken, muss ich mich ja nicht mehr über die Fahreigenschaften wundern. Trotzdem wäre das LuFaWe, immer noch sicherer bei hohen Geschwindigkeiten, als ein Stahl-FW..
Mir wurde das LaFaWe definitiv so verkauft, dass es sich bei hohen Geschwindigkeiten automatisch absenkt, ohne die Grundeinstellung in den einzelnen Fahr-Modi zu verändern.
Sollte das nicht so sein, wäre das der 2. Bluff laut PL. Ich war schon sehr enttäuscht, dass mir die 4-Zonen Klima verkauft und auch berechnet wurde, obwohl das beim T8 gar nicht möglich ist. . .

Das tut mir leid, aber ich denke es wird so sein. Steht das wirklich in der PL (bitte posten!) oder hat Dir Dein 🙂 das nur so erzählt. Dann würde ich aber Rabatz machen!

Was die Einstellungen angeht, kannst DU ja den Individualmodus genau so belegen, dass er entweder das Fahrwerk dann auf Dynamik (tiefste Einstellung) oder eco (etwas höher) hat. Dann kannste ja umschalten, wenn Du auf die BAb fährst. Ist zwar nicht automatisch, aber funktioniert wenigsten. 🙂🙂

Die dynamische (geschw. abhängige) Absenkung wurde an vielen orten angepriesen (konfigurator, prospekte, webseite... obs in der PL stand, weiss ich nicht)
auf jedenfall müsste es funktionieren.

In der aktuellen steht das so nicht. Ich müsste mal nachschauen ob das geändert wurde.

Screenshot_20181104-092057_Chrome.jpg
Ähnliche Themen

Vielleicht derzeit nicht mehr zu homologieren.

Zitat:

Sollte das nicht so sein, wäre das der 2. Bluff laut PL. Ich war schon sehr enttäuscht, dass mir die 4-Zonen Klima verkauft und auch berechnet wurde, obwohl das beim T8 gar nicht möglich ist. . .

Was heisst nicht möglich? In der aktuellen Preisliste steht es für den T8 drin, als Teil des Xenium`s Paketes.

Preisliste

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 7. November 2018 um 00:51:26 Uhr:



Zitat:

Sollte das nicht so sein, wäre das der 2. Bluff laut PL. Ich war schon sehr enttäuscht, dass mir die 4-Zonen Klima verkauft und auch berechnet wurde, obwohl das beim T8 gar nicht möglich ist. . .

Was heisst nicht möglich? In der aktuellen Preisliste steht es für den T8 drin, als Teil des Xenium`s Paketes.

Das ist wohl ein Fehler. Bei mir stand es auch drin bei der Bestellung. Vor 2 Wochen T8 erhalten. Nicht vorhanden. Händler sagt beim T8 gibt es nur die 2 Zonen.
Vielleicht gehts jetzt ab dem neuen Modelljahr 19.2. 🙄

@RacersHardware - Preisliste ist da leider irritierend bzw. falsch: Der reduzierte T8-Preis rührt aus der fehlenden 4-Zonenklima (und dem bereits enthaltenen Schiebedach) her. Nur leider steht das da nicht.

Edit: Das oben ist NICHT die aktuelle Preisliste (MJ19.2) und auch nicht die von Februar für MJ19 - da sieht es wie im Bild aus.
Der Fehler ist so in einer der ersten XC60-Preislisten drin gewesen.

.jpg

Aktuell scheint wohl relativ...Ich sehe gerade, dass mir das Autohaus eines für das Mj 2018 ausgehändigt hatte.

Gedrucktes Material ist meist hinterher. 😉

So, jetzt hat es mich auch erwischt: "Aufhängung Service erforderlich". Da Wochenende ist konnte man bei Volvo den Fehlerspeicher nicht auslesen und hat mich auf Montag vertröstet. Von Sonntag bis Dienstag muss ich ca. 700km abspulen aber VoC und Werkstatt haben abgeraten. Hab jetzt einen Ersatzwagen und warte ab.

Am Fahrverhalten konnte ich eigentlich keine nennenswerten Änderungen feststellen aber bei den winterlichen Straßenverhältnissen ist das auch etwas schwierig. Das Fahrwerk scheint normal hoch zu sein, aber die Niveauregulierung macht keinen Mucks.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 3. November 2018 um 17:43:35 Uhr:



Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 3. November 2018 um 16:17:45 Uhr:


Nach dem Austausch des Kompressors für das LuFaWe, stellte ich den Absenk-Modus zum bequemeren Ein- und Aussteigen ein. Einfach nur, um das LuFaWe zu testen. Dabei stelle ich fest, dass das LuFa beim Öffnen der Tür sofort sehen bleibt und wenn ich die Tür schließe, fährt es wieder hoch. Was soll der Unsinn, oder habe ich jetzt einen Software.Fehler??? Leider hatte ich das vorher nicht ausprobiert.
Normal wäre doch, wenn es unten bleibt und ich den Komfort auch wieder beim Einsteigen habe? Wenn ich beim Einsteigen die Tür öffne, fährt es aber nicht runter ! Beim Aussteigen, müsste ich theoretisch warten, bis es vollständig unten ist. Das macht aber im Normalfall kaum einer. . .
Sorry, beim RX bleibt es unten und die Optik ist natürlich auch viel besser, weil er dann nicht so "hochbeinig" aussieht !

Sorry Kollege,

da stimmt etwas nicht......

bei unserem XC 60 II

senkt sich das Fahrzeug erst wenn die Tür geschlossen wird
und bleibt dann tief damit "man" bequemer einsteigen kann.

LG und ein schönes WE.

Meine Erfahrung ist anderes. Die Absenkung startet nach abschalten des Motors.
Die Absenkung wird untergekrochen, falls eine Tür geöffnet wird.

Die Absenkung geht weiter, wenn das Auto geschlossen wird.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 12. September 2018 um 17:23:24 Uhr:



Zitat:

@apxc72 schrieb am 10. September 2018 um 12:48:10 Uhr:


Während ich gestern ruhig durch die Stadt gefahren bin, gab es zwei Mal ein lautes Zischen von der Hinterachse, ich vermute vom Luftfahrwerk. Hörte sich fast so an wie das entlüften LKW-Bremsen.

Habt ihr das auch schon mal bei dem Luftfahrwerk gehört?

Ja,

bin auch erschrocken,
als in der Garage die Luft abgelassen wurde,

dachte an einen Reifenschaden ;-))

liebe Grüsse.

Das ging mir ebenso, es war aber doch mehr.
Die Druckmanschette der Luftfederungsunterstützung an einem der Hinterachsdämpfer hatte sich verabschiedet.
Der Fehler läßt sich nicht auslesen, ist aber seit 2-3 Wochen von Volvo gelistet.
Meine Werkstatt rief mich daraufhin an, hat nun Dämpfer und Manschette erneuert und auf der anderen Seite die Manschette zusätzlichen gesichert.
Den Unterschied habe ich erst danach gemerkt. Dachte schon beim nächsten könnte ich wohl auf LUFA verzichten.

So. Hab heute das beschriebene Problem. Schlagende Geräusche. Geräusche von Luft die entweicht. Fahrwerk abgesenkt. Hebt nicht mehr. Der Freundliche hat 2 Seiten Fehlermeldungen ausgedruckt. Das Probleme wäre bekannt. Kompressor überhitzt. Steht auch so in der Fehlermeldung. Nach Abkühlen. Geht das Fahrwerk wieder.

Also ich habe auch das Luftfahrwerk und konnte bisher keine geschwindigkeitsabhängige Absenkung beobachten. Weder optisch (Horizont) noch durch das Icon im FIS. Wenn ich die Fahrmodi wechsel, dann fährt er rauf und runter, das merkt man deutlich und das Icon erscheint auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen