Luftfahrwerk Erfahrungen

Volvo XC60 U

Hallo,

Mich interessiert wie zufrieden ihr mit dem Luftfahrwerk seit, ich konnte leider keinen XC60 mit diesem Probefahren. Wie ist es mit dem Fahrkomfort, Straßenlage im Dynamikmodus, Lenkung usw.?

Auf die verschiedenen Testberichte kann man ja nichts geben, die einen loben es, die anderen bewerten es schlecht...

Beste Antwort im Thema

Zurück zum LuFaWe kaufen, oder nicht kaufen, bzw. bestellen. . .
Durch meinen defekten Kompressor, hatte ich seit Montag die Gelegenheit einen
XC60 II R-Design, mit Stahl-Fahrwerk und 20"-Rädern zu fahren.
Meines Wissens sollte das auch ein Sportfahrwerk beim R-Design sein.😕
Nach diesen Erfahrungen, bin ich jetzt sehr glücklich, dass ich das LuFaWe habe.
Denn so ein bretthartes Fahrwerk, ist für LuFaWe Fahrer ein No Go! Es ist auf schlechten Straßen wirklich unangenehm, weil die Schläge an der Wirbelsäule ankommen. Auf guten Straßen gibt es nichts zu bemängeln, aber schon leichte Querrillen, machen sich deutlich bemerkbar. . .
Okay, man wird vielleicht auch mit zunehmenden Alter etwas empfindlicher.
Trotzdem ist der Unterschied enorm und ich würde lieber meinen Kompressor auf meine Kosten, vor der unnötigen Verschmutzung schützen, bevor ich dieses Fahrwerk ertragen müsste.
Sorry, meine ehrliche Meinung, denn ein bisschen Komfort sollte es schon sein, gerade in dieser Preisklasse.
Mein LuFaWe ist ja schon relativ sportlich und nicht so ideal, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber jetzt weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Vielleicht hilft es manch einen Leser bei der Kaufentscheidung.
VG, Manfred

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Sorry, dass sich hier auch die älteren Semester äußern. . .🙄😎🙂

Also die 40ig habe ich auch schon gerissen🙄

Genau, ich habe den T8 in R-Design genau wegem dem Sportfahrwerk. Das finde gelungen in Bezug auf Seitenneigung. Auf holpriger Strasse ist es schon eher direkt, zumindest ist es mir lieber als das LuFaWe.

Apropos höhere Geschwindigkeiten, mir fiel auf, dass der Wagen mit den Nokian WR deutlich stabiler liegt als mit den ContiSport 5 Silent in der gleiche Dimension und auf den gleichen Felgen.

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:08:18 Uhr:


Zurück zum LuFaWe kaufen, oder nicht kaufen, bzw. bestellen. . .
Durch meinen defekten Kompressor, hatte ich seit Montag die Gelegenheit einen
XC60 II R-Design, mit Stahl-Fahrwerk und 20"-Rädern zu fahren.
Meines Wissens sollte das auch ein Sportfahrwerk beim R-Design sein.😕
Nach diesen Erfahrungen, bin ich jetzt sehr glücklich, dass ich das LuFaWe habe.
Denn so ein bretthartes Fahrwerk, ist für LuFaWe Fahrer ein No Go! Es ist auf schlechten Straßen wirklich unangenehm, weil die Schläge an der Wirbelsäule ankommen. Auf guten Straßen gibt es nichts zu bemängeln, aber schon leichte Querrillen, machen sich deutlich bemerkbar. . .
Okay, man wird vielleicht auch mit zunehmenden Alter etwas empfindlicher.
Trotzdem ist der Unterschied enorm und ich würde lieber meinen Kompressor auf meine Kosten, vor der unnötigen Verschmutzung schützen, bevor ich dieses Fahrwerk ertragen müsste.
Sorry, meine ehrliche Meinung, denn ein bisschen Komfort sollte es schon sein, gerade in dieser Preisklasse.
Mein LuFaWe ist ja schon relativ sportlich und nicht so ideal, wie ich es mir vorgestellt hatte. Aber jetzt weiß ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Vielleicht hilft es manch einen Leser bei der Kaufentscheidung.
VG, Manfred

Die Größe der Felgen ist dabei sehr entscheidend. Bei einer Probefahrt hatte ich bei einem R-design 19-Zoll und das war wirklich in Ordnung.
Auch ich fahre gerne gemütlich, aber hier kam nichts bei meiner Wirbelsäule an.
Unser Momentum mit 18 Zoll ist sehr komfortabel, ich vermisse das Luftfahrwerk vom Komfortfaktor nicht.

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:45:21 Uhr:


Allerdings ist es vorprogrammiert, dass es wieder passieren wird, weil der Kompressor unglücklicherweise genau hinter dem linken Radlauf (Hinterachse) verbaut ist und laut meinem 🙂 der Kompressor auch sehr schmutzig war.
Wie lange soll der Kompressor halten, wenn ich im kommenden Winter erstmals durch die Salzlauge muss? Letzten Winter verschonte ich meinen Elch vor diesen aggressiven Streumitteln. . .

Ich sehe bei der Position gar kein Problem. Bei meinem LR Disco ist der Kompressor ebenfalls im Bereich des Dreckwurfs der Räder befestigt. Und das ist ein Geländewagen, bei dem der Kompressor dort nicht nur unter Wasser kommt, sondern auch schon mal komplett mit Schlamm eingepackt wird. Er wird dann schon mal warm und meldet das entsprechend - geht dadurch aber nicht kaputt. 😉

Dann sollte das bei der geringeren Beanspruchung beim XC60 auch kein Problem sein.

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Oktober 2018 um 01:53:28 Uhr:



Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 24. Oktober 2018 um 16:45:21 Uhr:


Allerdings ist es vorprogrammiert, dass es wieder passieren wird, weil der Kompressor unglücklicherweise genau hinter dem linken Radlauf (Hinterachse) verbaut ist und laut meinem 🙂 der Kompressor auch sehr schmutzig war.
Wie lange soll der Kompressor halten, wenn ich im kommenden Winter erstmals durch die Salzlauge muss? Letzten Winter verschonte ich meinen Elch vor diesen aggressiven Streumitteln. . .

Ich sehe bei der Position gar kein Problem. Bei meinem LR Disco ist der Kompressor ebenfalls im Bereich des Dreckwurfs der Räder befestigt. Und das ist ein Geländewagen, bei dem der Kompressor dort nicht nur unter Wasser kommt, sondern auch schon mal komplett mit Schlamm eingepackt wird. Er wird dann schon mal warm und meldet das entsprechend - geht dadurch aber nicht kaputt. 😉
Dann sollte das bei der geringeren Beanspruchung beim XC60 auch kein Problem sein.

Theoretisch ist das richtig, weil er das aushalten sollte, aber leider war es bei mir nicht so. Wie ist das mit der Luftansaugung, wenn er tatsächlich unter Wasser ist. Soweit ich weiß, gibt es da einen Ansaugfilter, der Feuchtigkeit und Schmutz fern halten soll.

Denn Wasser im System macht viel kaputt, oder im Winter sogar das ganze System funktionsunfähig. Schauen wir mal, wie lange er jetzt durchhält. Für mich ist dieser Schaden auch neu. Ich hatte noch nie Probleme mit Luftfahrwerken . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:22:48 Uhr:



Zitat:

Sorry, dass sich hier auch die älteren Semester äußern. . .🙄😎🙂

Also die 40ig habe ich auch schon gerissen🙄

Genau, ich habe den T8 in R-Design genau wegem dem Sportfahrwerk. Das finde gelungen in Bezug auf Seitenneigung. Auf holpriger Strasse ist es schon eher direkt, zumindest ist es mir lieber als das LuFaWe.

Apropos höhere Geschwindigkeiten, mir fiel auf, dass der Wagen mit den Nokian WR deutlich stabiler liegt als mit den ContiSport 5 Silent in der gleiche Dimension und auf den gleichen Felgen.

Meiner Meinung nach, sind die Winterreifen durch ihre feinen Lamellen, wesentlich weicher. Auch von der Gummimischung, sind Winterreifen weicher und deshalb auch komfortabler. Das kann ich auch bestätigen. Mit den Winterreifen ist der Bodenkontakt sehr gut. Gleichzeitig sind die Unebenheiten auch besser zu verkraften. Durch das automatische Absenken (LuFaWe) bei hohen Geschwindigkeiten, ist der Elch auch nicht so hochbeinig. Das macht auch sehr viel aus in solchen Situationen.

Die aktuellen Tests zeigen, dass die meisten mit Ganzjahresreifen gut bedient sind.

Zum vorigen Beitrag Folgendes als Tipp:

http://www.spiegel.de/.../...elfisch-das-gefuehlte-komma-a-305063.html

Zitat:

Meiner Meinung nach, sind die Winterreifen durch ihre feinen Lamellen, wesentlich weicher

Ich habe eher den gegenteiligen Eindruck. Die Nokian sind Sommer wie Winterreifen härter in der Flanke als der ContiSport 5. Da vermute ich den Unterschied.

PS: Welche Reifenfabrikat war den auf dem Ersatzwagen?

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:01:17 Uhr:



Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:22:48 Uhr:


Also die 40ig habe ich auch schon gerissen🙄

Genau, ich habe den T8 in R-Design genau wegem dem Sportfahrwerk. Das finde gelungen in Bezug auf Seitenneigung. Auf holpriger Strasse ist es schon eher direkt, zumindest ist es mir lieber als das LuFaWe.

Apropos höhere Geschwindigkeiten, mir fiel auf, dass der Wagen mit den Nokian WR deutlich stabiler liegt als mit den ContiSport 5 Silent in der gleiche Dimension und auf den gleichen Felgen.

Meiner Meinung nach, sind die Winterreifen durch ihre feinen Lamellen, wesentlich weicher. Auch von der Gummimischung, sind Winterreifen weicher und deshalb auch komfortabler. Das kann ich auch bestätigen. Mit den Winterreifen ist der Bodenkontakt sehr gut. Gleichzeitig sind die Unebenheiten auch besser zu verkraften. Durch das automatische Absenken (LuFaWe) bei hohen Geschwindigkeiten, ist der Elch auch nicht so hochbeinig. Das macht auch sehr viel aus in solchen Situationen.

Wo kommt das mit automatischen Absenken her? Man liest es überall, aber tatsächlich ist es bei Audi dokumentiert. Absenken ist beim Modus Dynamik oder Eco angesagt. Wenn es da irgendwo etwas gibt, dass die Funktion tatsächlich da ist, bitte posten!

Steht im Handbuch und wird während des Vorgangs im Fahrerdisplay angezeigt.

Nein. Bei mir nur beim Wechsel zwischen den Modi.
Wenn in BDA bitte posten. Ich kann es nicht finden. 🙁

Handbuch für XC60 T8 MJ18

C97de32c-923a-48e1-b513-026f876f16df

Konnte ich im XC90 weder beobachten noch feststellen. Danle für die Erläuterung, da kann der kleine wahrscheinlich mehr als der Tanker.

Nene, der Dicke kann das auch. Aus dem XC90 MJ18 Handbuch: https://tinyurl.com/y9kh4abk

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:33:23 Uhr:


Konnte ich im XC90 weder beobachten noch feststellen. Danle für die Erläuterung, da kann der kleine wahrscheinlich mehr als der Tanker.

Der Dicke kann und könnte das schon immer....
Da war einer schneller 🙂
https://www.volvocars.com/.../cars?...

Das steht da, aber nach fast 80 Tkm fehlt mir der Glaube. Warum?

1. Da stehen einige Feature in der BDA, die in der Praxis nicht gehen (z.B. Anlernen der Strecke über das Navi). 🙄🙄
2. Da steht auch "Wenn eine Niveauregelung erfolgt, wird dies auf dem Fahrerdisplay angezeigt." und ich habe dieses, obwohl ich da sehr drauf achte, noch nie gesehen. 😰😰😰
3. Wenn ich - egal bei welcher Geschwindigkeit - auf Eco oder Dynamik umschalte, bekomme ich das Absenken angezeigt. Was ja unlogisch wäre, wenn er schon abgesenkt wäre. Beim zurückschalten wird auch das "hochfahren" angezeigt.
4. Faktisch konnte ich bisher mit Eco oder Dynamik immer den Verbrauch auf der BAB senken. Bei allen Versuchen oder zufälligen Spielereien mit "der Walze" war das zu beobachten.

Oder um es populär auszudrücken: "Das sind Fake-News" und "die bei Volvo sind böse, böse Menschen". 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen