Luftfahrwerk Eigenleben
Ich habe hinten Links das Problem das mein F11 ein Eigenleben entwickelt. Der Wagen steht über Tage auf einer Höhe. Wenn ich den Wagen starte dann wird eigentlich ohne Grund der linke Luftbalg gefüllt. Um gleich darauf wieder etwas abgelassen zu werden. Welche Ursache gibt es dafür?
Kann der Höhenstandssensor defekt sein?
Gruß Volker
13 Antworten
Unterspannung?
Akku ausreichend geladen?
Akku abklemmen und dem Bug die Grundlage nehmen, Steuergeräte einschlafen lassen, dann reboot.
Die relevanten Leitungen durchmessen, ggf. Kontaktspray auf Stecker.
Stecker nachdrücken, ggf. auf Korossion prüfen.
Ggf. Sensor tauschen, wandert der Fehler mit...
Obiges einfach x so runtergepinnt... hoffe es hilft
VG kanne
Das mit dem ab und abklemmen habe ich schon gemacht. War nur ein kurzzeitiger Erfolg. Spielt der Höhensstandssensor da mit rein?
Gruß Volker
Hat denn keiner von euch Informationen was der Höhenstandssensor damit zu tun hat oder auch nicht?
Gruß Volker
Was wurde denn gemacht? Ist der Balg schon erneuert? Hinten links wird als erstes undicht.
Undichtigkeiten führen zu dauerndem Pumpen, was die ganze Regelung durcheinander bringt.
Ähnliche Themen
Man kann es nur mutmaßen, es kann was mit dem Höhenstandssensor zu tun haben, kann aber auch andere Grunde haben. Dass das kein normales Verhalten ist, ist denke ich klar. Fehler ausgelesen? Da müsste was abgelegt sein, damit sollte sich das Problem eingrenzen lassen.
Nach dem Ablasen steht eigentlich das Auto gerade oder immer noch links höher als rechts? Man kann aktuelle Werte der Höhenstandssensoren dauerhaft (sogar während der Fahrt) auslesen, daraus kann man auch einiges ableiten.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 10. März 2025 um 09:01:09 Uhr:
Man kann es nur mutmaßen, es kann was mit dem Höhenstandssensor zu tun haben, kann aber auch andere Grunde haben. Dass das kein normales Verhalten ist, ist denke ich klar. Fehler ausgelesen? Da müsste was abgelegt sein, damit sollte sich das Problem eingrenzen lassen.
Nach dem Ablasen steht eigentlich das Auto gerade oder immer noch links höher als rechts? Man kann aktuelle Werte der Höhenstandssensoren dauerhaft (sogar während der Fahrt) auslesen, daraus kann man auch einiges ableiten.
Wie geht das?
Gruß Volker
Zum Verhalten: Es ist eigentlich alles erneuert ausser die beiden Luftschläuche. Das Eigenleben hat das Fahrzeug auch noch nicht lange. Ohne ersichtlichen Grund wird das Fahrzeug links Hinten angehoben um dann gleich wieder abgesenkt zu werden und das tritt jetzt mehrmals auf. Eine Fehlermeldung im Display habe ich dazu nie gesehen. Ob im FS etwas dazu steht kann ich nicht beantworten. Nach meiner Meinung liefert irgendein Sensor falsche Daten, oder so ähnlich.
Gruß Volker
Fehler auslesen am besten mit der bekannten Diagnose Software namens I.. oder RG 🙂
Monitoring mit einem Laptop sollte auch gehen, ist aber zugegebenermaßen etwas umständlich, daher bevorzuge ich einen Wlan\BT OBD Adapter und Handy Apps wie z.B. Bimmer-Tool. Hat mir persönlich zu seiner Zeit auch die Entscheidung erleichtert ob ich meinen Balg wechseln oder noch 1000 km Reise mit leicht undichtem Balg antreten soll.
Von welchen Höhendifferenzen wird hier eigentlich gesprochen?
Dass meiner gelegentlich pumpt und gleich wieder minimal ablässt, habe ich auch. Fällt aber nur auf, wenn man sehr genau darauf achtet und hat die letzte Dekade nicht geschadet.
So groß ist die Differenz bei mir nicht.
Vielleicht einfach mal den Höhenstandsabgleich aktualisieren. Quasi als "Reset", wobei ich keinen technischen Hintergrund dazu sehe.
Sonst kann ich da leider nichts zu beitragen.
Hier mal ein Update:
Nachdem ich so ca. vor 3 Wochen dem BMW Serviceberater mein Problem geschildert habe bekam ich als Antwort ein wenig durch die "Blume" gesprochen folgendes gesagt. Wenn alles dicht ist soll ich doch nicht so pedantisch sein nur weil die eine Seite sich etwas anhebt und gleich danach sich wieder absenkt. Auch diesen Fehler zu finden könnte bei einem so alten Fahrzeug schwierig sein.
Ich habe jetzt mehrmals den Wagen über Stunden stromlos gemacht. Das war nicht von Erfolgreich. Den Stecker vom Höhenstandssensor Hinten links habe ich kontrolliert. Sah einwandfrei aus. Keine Spuren von Dreck oder Feuchtigkeit.
Danach habe ich das Gestänge vom Arm vom Höhenstandssensor getrennt und den Arm jeweils um 90 Grad auf und ab bewegt (mehrmals). Ähnlich als wenn man ein Poti wieder "fit" machen möchte. Alles wieder montiert. Und was soll ich sagen bislang bleibt das Pumpen und Ablassen aus.
Werde weiter berichten.
Gruß Volker
Bei mir tut der Wagen das Heck gezielt absenken. Wenn eine Bodenfläche uneben ist, dann senkt er ab. Als ob das System versucht das Auto waagerecht zu halten.