Lufteinlässe herausnehmen
Hallo!
Kann mir jemand sagen wie ich die schwarzen Kunstoff- Gitter in der Frontschürze raus bekomme ohne was abzubrechen? Hab mir Chrom- Gitter besorgt, aber dafür müssen erstmal die alten ab!
86 Antworten
@Master Luke: hätt ich mir fast gedacht, danke!
Sieht aber total unlogisch aus, wenn man davor steht und sich vorstellt, wie sich die Luft durch den Spalt zwischen Blende und SRA durchzwängen muss. Völliger Humbug m.M.n. .
Aber wir werden sehen...vielleicht bau ich ganz kleinlaut das Ding morgen wieder ein, weil die Kiste rumzickt😁.
Grüße, T
EDIT: ich glaub, ich muss mal eben dienstlich weg...mal schauen, was die Büchse sagt😁...
Also bei mir ist sone Blende auch drinn?! 😕
@Master-Luke:
Ich dachte je mehr Luft an den Kühler, desto kälter die Luft und desto besser?!
Meinste das Ding raus nehmen, oder nicht?
Lieben Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
ohne die Blende ist die Luftführung nicht mehr kontrolliert. Ergo, Blende sollte dran bleiben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der allgegenwärtige Rotstift der Controller ein Bauteil erlaubt, das zweckfrei und entbehrlich ist. 😉
Grüsse!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich dachte je mehr Luft an den Kühler, desto kälter die Luft und desto besser?!
schon richtig. nur ist gerichtete, schnelle, turbolente luft besser, als einfach nur laminare luft.
mit kälte haben die gitter erstmal nix zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich denke, er meinte "desto kälter die Ladeluft..." 😉
ja, so rum kann man sich den schuh anziehen. 🙂
Ich meinte je mehr Luft an die Lamellen des LLK kommt desto kaelter wird er ja.
Und wozu sollte das begrenzt werden, das rall ich nicht. Klar hat Audi nichts ohne Zweck verbaut, nur ist mir der Sinn nicht ersichtlich:-)
Versuch mal ´ne Kerze mit weit geöffnetem Mund auszupusten und probier´ Selbiges dann mit gespitzen Lippen.
Die Blende bewirkt auch eine Beschleunigung und Konzentration des Luftstroms. Wenn ich mich nicht irre, meinte das der Master in etwa mit turbolente vs. laminare Luft. (Satz des Bernoulli?)
Sagen wir mal, ich fahre auf der Autobahn mit 200.
Jetzt halte ich einen Plastiksack raus, und lasse die Öffnung ist Fahrtrichtung nur einen Spalt offen. Dann dauert es eine Zeit, damit ich genug Luftmasse "eingefangen" habe. Weil ja nur eine durch die Öffnung definierte Menge herein bekomme. Halte ich den Sack jetzt aber mit einer größeren Öffnung in Fahrtrichtung, ist der Sack viel schneller voll weil ja mehr Luft durch die Öffnung kann, da Sie größer ist.
Ja ich weiß, scheiß Beschreibung, aber hab kein anderes Beispiel.
Es kann ja nur so viel Luft ankommen, wie auch durch die Öffnung passt.
Selbe Sache wie mit dem größeren Durchmesser der Auspuffanlage. Da nehmen wir ja auch größere Querschnitte damit mehr Luft schneller nach draußen befördert werden kann. (mal im Groben gesprochen)
Außerdem ist die Geschwindigkeit der Luft = der Fahrtgeschwindigkeit (lassen wir den Wind mal außen vor 😉)
So, ihr seid dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Sagen wir mal, ich fahre auf der Autobahn mit 200.Jetzt halte ich einen Plastiksack raus, und lasse die Öffnung ist Fahrtrichtung nur einen Spalt offen. Dann dauert es eine Zeit, damit ich genug Luftmasse "eingefangen" habe. Weil ja nur eine durch die Öffnung definierte Menge herein bekomme. Halte ich den Sack jetzt aber mit einer größeren Öffnung in Fahrtrichtung, ist der Sack viel schneller voll weil ja mehr Luft durch die Öffnung kann, da Sie größer ist.
Ja ich weiß, scheiß Beschreibung, aber hab kein anderes Beispiel.
Es kann ja nur so viel Luft ankommen, wie auch durch die Öffnung passt.
...und es wird auch nur soviel Luft genutzt, wie benötigt wird.
Das was du meinst, nennt sich
Ram-Air.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ja ich weiß, scheiß Beschreibung, aber hab kein anderes Beispiel.Es kann ja nur so viel Luft ankommen, wie auch durch die Öffnung passt.
der Sackvergleich (Steinvorlage?) hinkt hier etwas. 😉 Und die AGA lässt du auch mal weg.
Luft kann beschleunigt werden. Dann würde durch das gleiche Loch mehr Luft durchkommen. Die Luft wird ziel gerichtet auf die LLK geleitet - und schon wird gekühlt. It's magic. 😁
Ich habe das System nicht ausgelegt, aber da steckt mit Sicherheit physikalisch KnowHow drin, gepaart mit Ökonomie. Auch wenn nur ein paar finde Ings oder Techniker Wärmetauscher in den Windkanal halten und div. Bretter davor, zwecks Wirkungsgrad, ausprobieren...
So ähnlichn funzen ja auch die NACA-Düsen in der Unterbodenverkleidung.
Wie mein Wasserbettträger ( 😁 ) es richtig formuliert hat: es ist so viel wie nötig ausgelegt und konstruiert worden... und für keinen Cent mehr.
Määääp 😁
Wie soll die Luft denn beschleunigt werden?
Ich hab keinen Ventilator vorm Auto 😁
Die Geschwindigkeit der Luft hängt von der gefahrenen Geschwindigkeit ab (kein Wind 😁).
Ich denk mir das...
Größeres Loch = effektiv MEHR Luftmasse = größere Kühlung der Lamellen = Kühlere Ladeluft
Dadurch das der Lufteinlass halb versperrt ist KANN einfach nicht so viel Luft da rein gehen, wie wenn er nicht versperrt ist.
Außerdem ist der LLK hinter der Abdeckung und wird dadurch nur indirekt durch den Lufteinlass gekühlt.
Ich will eine Erklärung. Eine die ich nicht anfechten kann 😁
Sonst kann ich heute Nacht nicht schlafen.
Wo ist tburnz?
Der hat die Klappe ja abgemacht, vielleicht Motorschaden?😁
Lieben Gruß
Fabian
PS:
Ein Motorschaden ist nicht lustig. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Määääp 😁Wie soll die Luft denn beschleunigt werden?
Ich hab keinen Ventilator vorm Auto 😁
Die Geschwindigkeit der Luft hängt von der gefahrenen Geschwindigkeit ab (kein Wind 😁).Ich denk mir das...
Größeres Loch = effektiv MEHR Luftmasse = größere Kühlung der Lamellen = Kühlere LadeluftDadurch das der Lufteinlass halb versperrt ist KANN einfach nicht so viel Luft da rein gehen, wie wenn er nicht versperrt ist.
Außerdem ist der LLK hinter der Abdeckung und wird dadurch nur indirekt durch den Lufteinlass gekühlt.Ich will eine Erklärung. Eine die ich nicht anfechten kann 😁
Sonst kann ich heute Nacht nicht schlafen.Wo ist tburnz?
Der hat die Klappe ja abgemacht, vielleicht Motorschaden?😁Lieben Gruß
FabianPS:
Ein Motorschaden ist nicht lustig. 🙁
Außerdem ist die Strömung ohne Klappe laminar zu dem LLK und nicht turbolent (obwohl das Wort gut passen würde 😁). Denn die Luft beströhmt quasi ohne Umwege direkt die Lamellen des LLK