Luftdruck Winterreifen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

pumpt Ihr im Winter Eure Winterreifen (WR) eigentlich weniger hart auf, damit Ihr ggf. mehr Grip habt?

Im Sommer fahre ich meine Reifen eher etwas härter, also nicht wie von Michelin empfohlen V:2,2 + H:2,0 sondern mit V:2,4 + H:2,2 ...

Aktuell fahre ich einen Dunlop Wintersport 3D (205/55R16) - muß erstmal nachschauen, wie mein Reifenhändler den aufgepumpt hat. Auf der Dunlop-Seite konnte ich keine Reifendruckwerte finden ... any hints?

75 Antworten

öhhhm, hab den ganzen fred hier jetzt nicht gelesen...
Hab es gamacht wie im Handbuch beschrieben: Tankklappe auf und den dort aufgeführten Reifendruck für allgemeingülltig erklärt! In Folge musste ich den Werksseitigen Druck von 2,6 auf 2,4 senken. Natürlich viel angenehmer zu fahren 😉

Helm ab zum Gebet: hoffentlich ist das jetzt richtig so 😎

Hallo Brummi!

Naja richtig richtig und richtig falsch wird das nun nicht sein. Die Frage ist halt welche Reifengrösse du als Winterreifen hast.
Ich werde jetzt mal buzzdee seinen Ratschlag annehmen und Volkswagen und Dunlop dazu befragen. Die haben mir ja auch den ganzen Plunder verkauft.

Mal angenommen Brummi du wirst grössenwahnissin und machst 20´er -´Reifen auf deinen Golf nimmst Du dann auch den Luftdruck der auf dem Tankdeckel steht?

Also nicht böse gemeint aber verstehst Du worauf ich hinaus will. Gut man kann jetzt einwenden dann frag ich halt den Reifenhändler. Gute Idee, aber funktioniert in meinen Fall nicht weil die Reifen orginal Volkswagenzubehör sind.

Ausserdem mal nur am Rande: Ich hätte das ganze gerne schriftlich.

PS: Ich habe jetzt 2,6 in den Reifen. Hoppelt ein bisschen aber ich denke auch das passt "ungefähr".

Mit freundlichen Grüssen

Mando

Den Thread ganz durchzulesen lohnt trotzdem 😰

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


öhhhm, hab den ganzen fred hier jetzt nicht gelesen...
Hab es gamacht wie im Handbuch beschrieben: Tankklappe auf und den dort aufgeführten Reifendruck für allgemeingülltig erklärt! In Folge musste ich den Werksseitigen Druck von 2,6 auf 2,4 senken. Natürlich viel angenehmer zu fahren 😉

Helm ab zum Gebet: hoffentlich ist das jetzt richtig so 😎

auch ne variante! 😉 allerdings lässt der bei dir werksseitig aufgepumpte druck darauf schließen, dass die schon mit der denke "0,2 bar mehr is korrekt" befüllt haben. ich mach´s halt auch so, je nach beladungszustand. ob das nun für alle reifengrößen und -durchschnitte gleich zu handhaben ist ist und bleibt momentan noch ein geheimnis der hersteller.

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Den Thread ganz durchzulesen lohnt trotzdem 😰

is auf jeden fall unterhaltsam! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


is auf jeden fall unterhaltsam! 😁

Soo, Ihr 2!

Back to topic! Wenn Ihr Beiden ein Verständigungsproblem habt, klärt das gefälligst per PN.
Ich möchte hier keinen einzigen Post mehr sehen, der nicht direkt was mit dem Thema zu tun hat! Wenn Ihr nicht miteinander auskommt, setzt Euch gegenseitig auf "Ignore".

Danke

Gruß

Totti-Amun

Unklarheiten oder Fragen werden per PN beantwortet.

danke totti, wie du sehen kannst ist bereits alles geregelt. back to topic, zu befehl! 😉

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Hallo Brummi!
Mal angenommen Brummi du wirst grössenwahnissin und machst 20´er -´Reifen auf deinen Golf nimmst Du dann auch den Luftdruck der auf dem Tankdeckel steht?
Den Thread ganz durchzulesen lohnt trotzdem 😰

Bin schon größenwahnsinnig, kein Probelm, fahre schliesslich GTI!! 😁

Habe wie du die Meribel aufm Auto. Da diese vom Werk sind, unterstelle ich, dass für die auch der im Tankdeckel angegebene Wert gilt. In der Anleitung wird ja alles bis aufs kleinste inkl. Ausnahmen erklärt. SOLLTE daher für die Meribel ein anderer Luftdruck empfohlen sein, würde sicherlich irgendwo ein Hinweis kleben - unterstelle ich mal ganz wohlwollend dem lieben VAG Konzern.

Aber 2,6 ist sicherlich auch net falsch 😁

Greetz Brummi

PS Überlege auf 24" ganz ohne Gummi umzusteigen, dann brauch ich mich auch nicht mehr um den Luftdruck zu kümmern... 😉

Schon bei meinem alten Golf II stand 2,0 bar und der wog 960kg. Bei voller Zuladung stand da was von 2,4 oder 2,6bar.

Nun der Ver wiegt so viel wie ein Golf II mit voller Zuladung also wird 2,4bar wohl absolut nicht zu viel sein.

Bei AB 200km/h und 2,0 bar würd ich sowieso net machen.

Ich fahre zur Zt. mit 2,8 auf den Meribels. Das ist zwar ein wenig hart aber unter Sicherheitsaspekten top.

Gruß,
ks

Hallo!
@Kaiser Sosei

Damit meinst du bestimmt eine trockene Strasse oder? Wie schaut es denn bei dem Reifendruck auf Schnee bzw Schneedecke bzw Matsch aus?

Also ich finde die 2,6 im Moment schon etwas "hoppelig" und überlege mir auf 2,3 runterzugehen. Mal schauen was meine Werkstatt dazu sagt da muss ich nämlich heute Nachmittag mal hin.

Gruss Mando

also ich fahre die 810er conti und habe mit 2.4 einen relativ guten komfort. nur mit dem grip, da bin ich nicht allzu sehr zufrieden. ob sich das nun bessert wenn ich mehr luft zugebe weiß ich nicht, ich hab jedenfalls auf die komforteinbuße keinen bock. so muss man wohl immer irgendwie nen kompromiß gehen.

Hallo Buzzdee!

Der fehlende Grip wird wohl an den Winterreifen liegen. Das Problem hatte ich bisher schon mit jedem Auto.
Nur diesmal kommen halt noch 200 PS dazu.

Gruss Mando

*gg* , bei mir isses nur der diesel-"bums" 😁 da magste wohl recht haben. ist mir komischerweise letzten winter nicht aufgefallen, das mag aber sicher auch an den etwas anderen witterungsbedingungen liegen. fast trocken wie jetzt ist eben nicht ganz trocken...

gruß,

buzz

Zitat:

Original geschrieben von MANDOKHAN


Hallo!
@Kaiser Sosei

Damit meinst du bestimmt eine trockene Strasse oder? Wie schaut es denn bei dem Reifendruck auf Schnee bzw Schneedecke bzw Matsch aus?

Also ich finde die 2,6 im Moment schon etwas "hoppelig" und überlege mir auf 2,3 runterzugehen. Mal schauen was meine Werkstatt dazu sagt da muss ich nämlich heute Nachmittag mal hin.

Gruss Mando

Hi Mando,

auch auf nasser Straße (bzw. Matsch) bietet ein höherer Luftdruck mehr Sicherheit, weil die Auflagefläche geringer ist und somit die Gefahr von Aquaplaning verringert wird. Auf einer geschlossenen Schneedecke sieht die Sache dagegen etwas anders aus. Der Autohersteller wird aus Komfortgründen sowieso immer nur den Mindestdruck angeben. 2,8 bar ist noch im Rahmen (geringer Rollwiderstand, geringerer Verbrauch, geringere Erwärmung der Pneus und damit weniger Verschleiß etc.). Höher als 2,8 würde ich aber auch nicht gehen.

Gruß,
ks

Hallo!

@Kaiser Sosei

Ich glaube mir wird auch gar nichts übrigbleiben als zu probieren. Ich war gerade in meiner Werkstatt. Der Reifendruck von den Dunlop auf den Meribel war nicht hinterlegt!! Bzw. es war gar kein Luftdruck in der Reifengrösse hinterlegt.
Ich möchte mal wissen wie das Autohaus den Luftdruck bei der Auslieferung prüft wenn sie keine Anhaltspunkte hat.
Ich wusste gar nicht das die Sache so kompliziert wird. Naja ich werde mal eine Mail an Volkswagen schreiben. Vielleicht haben die ja ein bisschen Ahnung ........................

Gruss Mando

.........DemdasganzekeineRuheläßt............

Deine Antwort
Ähnliche Themen