Luftdruck
Hallo zusammen,
ich habe folgendes bei meinem X1 2,0i festgestellt.
Vor gut sechs Wochen habe ich turnusmäßig die Luft in den Reifen geprüft und nach Liste eingestellt.
Vorige Woche ist bei meiner Frau die Kontrolllampe angegangen ( zu wenig Luft ).
Ich war an der Tankstelle und siehe da alle vier Reifen unter 2 Bar Luft.
Der Reifendruck wurde von mir wieder nach Tabelle aufgefüllt.
Auch im Fahrzeugstatus Reifendruck wieder überall 2 Bar.
Zur Tankstelle und siehe da der Luftdruck wieder unter zwei Bar.
Eigentlich unerklärbar für mich.Und das glaubt mir keiner, aber es ist so.
Es wurden auch von mir immer Rests durchgeführt.
34 Antworten
Die Schwankungen stören ja nicht, man muss es nur wissen. Der X1 ist mein erstes Auto, bei dem ich Druck und Temperatur während der Fahrt online sehen kann, da ist mir erstmal aufgefallen, wie stark die Schwankungen doch sind. Aber im Fahrverhalten habe ich keine großen Unterschiede gemerkt..
Realistischer Vorschlag: fülle alle Reifen mit 2,5 bar und beobachte den
Verlauf ein paar Tage ...
VG Herbert
Moin,
habe ich vorige Woche auch gemacht und nach 2 Tagen festgestellt, daß es sich eine Spaxschraube hinten rechts im Reifen bequem gemacht hat. Die Luft ging ganz langsam raus, pro Tag etwa 0.2 bar.
Gruß Hans
Hoffentlich war die Laufleistung gering, dann musst du nur
den einen Reifen erneuern ( sonst beide wg. Drehzahldifferenz).
VG Herbert
Zitat:
@Her1bert schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:15:15 Uhr:
Hoffentlich war die Laufleistung gering, dann musst du nur
den einen Reifen erneuern ( sonst beide wg. Drehzahldifferenz).
VG Herbert
Wieso erneuern, kann man doch flicken
Bei meinem schleichenden Plattfuß wurde das Flicken mit dem Hinweis auf
den Geschwindigkeitsindex verweigert.
Und so habe ich mein Geld lieber für die sichere Lösung ausgegeben statt
für z.B. (für mich) unnötiges LED-Licht ;-)
Laufleistung war recht gering. Also nur einen Reifen erneuert. Flicken geht lt. Aussage von 2 Reifendiensten nicht, da der Eintritt der Schraube recht nahe an der Flanke war.
Zitat:
@hdhering schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:36:34 Uhr:
Laufleistung war recht gering. Also nur einen Reifen erneuert. Flicken geht lt. Aussage von 2 Reifendiensten nicht, da der Eintritt der Schraube recht nahe an der Flanke war.
Mein Beileid. Ich hab in meinen Winterreifen auch eine Schraube. Die sind aber eh schon am Ende und hab daher 4 neue MICHELIN ALPIN5XL geordert.
Dann bin ich die RFTs auch endlich los.
Zitat:
@dragonmh schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:34:00 Uhr:
V/H mind. 2,4 / 2,2 je nach Bereifung und Beladung
Hat jemand eine Idee weshalb beim F39 (X2) 2,2 / 2,2 als Minimum aufgeführt ist? Sollte doch kein großer Unterschied sein, speziell auf der VA?
Hilfe. Ich sehe es, kann auch lesen, aber welcher Luftdruck für meine Bereifung der richtige ist, ist mir dennoch absolut unklar. Also Größe 225/50/18 W. Soll, glaube ich bis 270 km/h tauglich sein. Dann steht da was von ECO. Was ist das? Dann sind da etliche Männeken auf dem "Dokument" am Türrahmen. Was füllt den Ihr so ein, wenn ich mal in die Runde fragen darf?
Vielen Dank im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]
https://www.motor-talk.de/forum/luftdruck-t7354354.html
https://www.motor-talk.de/.../frage-zum-reifenfuelldruck-t6879349.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]
Eco heißt meist höherer Druck für weniger Spritverbrauch, dafür meist auch weniger Komfort.
Die Männchen stehen für "überwiegende Fahrten nur teilbeladen" (drei Männchen) oder "überwiegende Fahrten vollbeladen" (fünf Männchen).
Kannst also den für dein Nutzungsprofil passenden Luftdruck leicht rausfinden .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]
Zitat:
@Trohn schrieb am 13. Juli 2024 um 17:00:27 Uhr:
https://www.motor-talk.de/forum/luftdruck-t7354354.html
https://www.motor-talk.de/.../frage-zum-reifenfuelldruck-t6879349.html
Vielen Dank für die Links. Habe etliches mit Interesse gelesen und stelle erleichtert fest, sooo dramatisch wichtig scheint der kommagenaue Luftdruck den Meisten doch nicht zu sein. Hauptsache Luft zwischen Fahrbahn und Felgenrand. Ich habe mich nun für 2,6 vorne und 2,5 hinten entschieden. Läuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]
Zitat:
@freetime schrieb am 13. Juli 2024 um 14:38:49 Uhr:
Was füllt den Ihr so ein, wenn ich mal in die Runde fragen darf?
Luft. 😁
Bei den 225/50 R18 etwas über 3 Bar am kalten Reifen.
Sollte alledrings kein RunFlat sein sonst wirds zu ungemütlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]
3 bar ist aber auch eher auf der unkomfortablen Seite. Hast du dir eine Sprit Ersparnis rausgemessen?
Ich hab 2,3 rundum drinnen. Das Fahrwerk ist mir eh zu holprig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel xxx' überführt.]