RDKS-Sensoren tauschen - Original oder aus dem Zubehörhandel
Hallo,
ich muss im nächsten Jahr meine Sommerreifen und Winterreifen erneuern. Beide sind dann 6 Jahre alt und abgefahren. Da ich schon gehört habe, dass die Batterien in den RDKS-Sensoren zwischen 5-8 Jahre halten und ich ungern mit vielleicht gerade erneuerten Reifen wieder in die Box muss, weil einer oder mehrere RDKS-Sensoren ausgefallen sind und die Reifen wieder abgezogen werden müssen, wollte gleich mit dem Tausch der Reifen die Sensoren mit erneuern. Nun meine Fragen:
- sollte ich RDKS-Sensoren von BMW = Original Sensoren kaufen und beim Reifenhändler einbauen lassen?
- oder sind RDKS-Sensoren aus dem Zubehörhandel kompatibel zu BMW, d.h. die Teile funktionieren dann auch nach der Montage und Kalibrierung über den BC?
- was kosten original RDKS-Sensoren von BMW und aus dem Zubehörhandel? Muss ich aus etwas achten?
24 Antworten
hallo,
Original-Sensoren von BMW können direkt über das Menue im Fahrzeug inbetrieb genommen werden. Universelle Sensoren müssen mit der entsprechenden ID vorher codiert werden.
gruss
mucsaabo
Es gibt auch gute Sensoren aus dem Zubehör.
Unser F48 hat seit 2016 noch die originalen Sensoren in den Winterrädern und seit 2017 die Zubehörsensoren in den Sommerrädern.
Bisher noch kein Ausfall.
Bei zwei anderen Fahrzeugen ebenfalls keine Originalos sondern Zubehör zu deutlich günstigeren Konditionen verbaut.
Fazit:
Die Originalsensoren bei BMW funktionieren nach über 8 Jahren noch.
Die beim Porsche aus dem VW-Konzern seit >9 Jahren.
Hyundai ähnlich BMW!
Bei Kauf darauf achten, dass die Sensoren bereits für das entsprechende Fahrzeug im Vorhinein angelernt sind !!
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 4. Juli 2024 um 12:22:23 Uhr:
hallo,
Original-Sensoren von BMW können direkt über das Menue im Fahrzeug inbetrieb genommen werden. Universelle Sensoren müssen mit der entsprechenden ID vorher codiert werden.
gruss
mucsaabo
Also meine bisher im Internet gekauften Kompletträder mit Sensoren machten überhaupt keine Probleme. Ein paar Kilometer gefahren und alles paletti. Wäre ja auch noch schöner.
Vorprogrammierte Sensoren aus dem Zubehör nehmen. Inbetriebnahme nur noch mit bordeigenen Mitteln.
Ähnliche Themen
Mal was in dem Zusammenhang: hatte schon mal jemand Probleme mit einem defekten RDKS-Sensor oder dem dazugehörigen Ventil. Danke.
Wie lange halten die Original-Sensoren eigentlich? Mein F48 ist jetzt gerade 7 Jahre alt geworden mit einer Fahrleistung von 90.000 km (entsprechend auch Nutzung der Sensoren) Wenn ich demnächst die Reifen ersetze, macht dann ein gleichzeitiger Ersatz der Sensoren Sinn? Anders gefragt: wie wahrscheinlich ist es, dass die Sensoren weitere 4 Jahre und 60.000 km halten? Sie wären dann 11 Jahre alt und 150.000 km gefahren worden....
Schrader, HUF usw... funktionieren alle einwandfrei, sind ja auch Erstausrüster!
Man muss nur die richtigen laut Teilenummer oder Tabellen der Hersteller bestellen!
Hi ihr beiden!
Danke für Eure beiden Erfahrungsberichte! Ihr habt offensichtlich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht mit gleichen Herstellern.
Das muss ja kein Widerspruch sein. Manchmal zieht man beim "Premiumhersteller" auch eine Niete. Und dann stellt sich vielleicht auch die Frage nach der ordnungsgemäßen und nur kurzen Lagerung beim Händler, etc...?
So oder so würde ich aber davon ausgehen, dass die Sensoren in der Regel keine 11 Jahre und 150.000 km halten, oder?
Ich frage nur, weil ich für den nächsten Reifenwechsel entscheiden muss, ob ich die Sensoren gleich mittauschen lasse.
Meine Michelin CC 2 haben am schlechtesten Reifen nach rund 55 tkm noch rund 4.5 mm Restprofil. Vielleicht fahre ich noch ein Jahr damit und tausche dann vorbeugend gleich die Sensoren mit. Oder tausche im umgekehrten Fall, dass ein Sensor vorher ausfällt, zusammen mit allen Sensoren auch gleich die Reifen mit ;-).
Mich würde auch interessieren, wie lange die Sensoren erfahrungsgemäß halten.
Meine aus dem VAG-Konzern sind jetzt bald 10 Jahre/ 50tkm und zwei andere Sätze je 1x Original BMW (Winter) und 1x Zubehör (Sommer) 9 bzw. 9,5 Jahre mit insgesamt 150tkm.