Luftdruck 225/40/18
Hallo zusammen,
ich bin gerade am tüfteln damit ich den richtigen Luftdruck zusammenbekomme.
Ich habe mir die Bridgestone RE050A gekuaft und bin absolut zufrieden damit.
Ich habe schon mehrer Luftdrücke versucht und je weniger ich rein tu desto ruhiger Läuft der Wagen auf der Vorderachse.
Fahre gerade mit 2,5 bar rum und wollte mal wissen ob jemand damit Erfahrung hat oder ob Ihr meint das dürfte reichen?
Habe es schon mit 2,8 bar versucht aber sobald ich auf der Autobahn in eine Kurve gefahren bin wurde das Auto unruhig da ses nicht feierlich war.
Je weniger Druch ich rein habe desto besser ist das geworden.
Vielen Dank im voraus.
47 Antworten
Entweder ein wenig den Luftdruck verringern, oder es sind Auswaschungen am Reifen vorhanden. Am Radkasten schleift nichts?
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Entweder ein wenig den Luftdruck verringern, oder es sind Auswaschungen am Reifen vorhanden. Am Radkasten schleift nichts?
also die Reifen sind fast neu und am Radkasten schleift absolut nichts..
Ja ich habe mir mal gedacht, dass ich den Luftdruck auf 2,4 bar reduziere...
Ist das zu wenig?
Könnte es auch Radlager oder Bremsscheiben oder sowas sein?
Darf ich mal fragen was Du beruflich bist denn das ist der Hammer die Aussagen echt..
RESPEKT
2,4 sind nicht zu wenig, ich weiß jetzt nicht, was im Tankdeckel steht.
Ansonsten könnten es noch die Radlager, evtl. feste Bremsen und Spiel in den Gelenken bzw. Lagern der Radaufhängungen sein. Hast du das Rubbeln bei Links und Rechtskurven?
Wenn du nach dem Beruf fragst, ich war mal derjenige, der die Autos repariert hat und werde bald Ing. für Fahrzeugtechnik.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
2,4 sind nicht zu wenig, ich weiß jetzt nicht, was im Tankdeckel steht.Ansonsten könnten es noch die Radlager, evtl. feste Bremsen und Spiel in den Gelenken bzw. Lagern der Radaufhängungen sein. Hast du das Rubbeln bei Links und Rechtskurven?
Wenn du nach dem Beruf fragst, ich war mal derjenige, der die Autos repariert hat und werde bald Ing. für Fahrzeugtechnik.
im Tankdeckel steht über diese Grösse bei mir leider nichts aber ich habe eine Angabe von Good Year mal bekommen und von einem Reifenhändler und die geben bei Teillast 2,4 vorne und 2,1 hinten an.
Der Reifenhändler hat mir gesagt, dass sich da kaum ein Unterscheid bei den Reifenherstellern ergibt.
Naja also die Bremse wird denke ich im Sommer zu machen sein und sie hat als ich die Winterräder runter habe schon ziemlich verstaubt und alles ausgesehen..
Habe versucht das ganze mit Wasser zu reinigen aber man bekommt halt leider auch nicht alles weg...
Also am stärksten und häufigsten merke ich es bei einer Linkskurve aber es wird nicht lauter dann oder so..
Ich habe auch schon immer gehört ob nicht ein lager laut wird aber das ist nicht der Fall...
Also ich hatte vor kurzem das Auto im Audizentrum und der Meister hat gesagt, dass da nichts ausgeschlagen oder sonst was ist..
Denn ich fahre sehr viel und jeden Tag mit dem Auto auf der Autobahn und da lasse ich immer doppelt schauen..
Das ganze ist jetzt ca. 4 Wochen her..
Aber wie gesagt ich habe den Luftdruck verringert und es wurde besser...
Ähnliche Themen
Respekt dann bist Du natürlich ein absoluter Fachmann und drück Dir schon mal die Daumen damit alles gut über die Bühne geht bei den Prüfungen und alles..
Darf man fragen woher Du bist?
Dann liegt es wohl doch an der fehlenden Seitenführungskraft durch zu hohen Luftdruck. Kann auch durch die Art der Gummimischung und des Profils in Verbindung mit anderen Faktoren zusammen hängen. Jeder Reifen verhält sich anders.
Mit Winterreifen oder alten Reifen hattest du das Verhalten nicht?
Danke, ich komme aus dem Großraum S.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Dann liegt es wohl doch an der fehlenden Seitenführungskraft durch zu hohen Luftdruck. Kann auch durch die Art der Gummimischung und des Profils in Verbindung mit anderen Faktoren zusammen hängen. Jeder Reifen verhält sich anders.
Mit Winterreifen oder alten Reifen hattest du das Verhalten nicht?Danke, ich komme aus dem Großraum S.
Also ich denke wenn da vom Meister darüber geschaut wurde vor ca. 4 Wochen dann denke ich kann das auch nicht so schnell gehen oder das man da noch nichts gesehen oder gemerkt hat oder?
Der Meister ist sogar mit dem Auto auch gefahren denn bei mir schaut er immer extra und hat gesagt da passt alles...
Also mit den Sommerreifen letztes Jahr hatte ich das nicht..
Gut mit den Winterreifen hatte ich es bisschen wobei ich sagen muss ich hatte da auch mindestens 2,8 bar Druck drinnen...
Ich fahre den Bridgestone RE050A...
Und mir kommt es auch so vor als wäre das ganze bisschen Temperaturabhängig...
Das mit den Bremsen könnte ich mir auch vorstellen denn die besten sind es nicht mehr muss ich sagen und als ich die Radschrauben aufgemacht habe als ich die Reifen gewechselt habe ist richtig der Bremsstaub rausgekommen..
Großraum S ist Stuttgart oder??:-))))
Ja, Stuttgart.
Innerhalb 4 Wochen wird so schnell nichts ausschlagen.
Temperaturabhängig würde noch stärker auf den Reifen deuten, dein Reifen ist da wohl etwas überfordert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ja, Stuttgart.Innerhalb 4 Wochen wird so schnell nichts ausschlagen.
Temperaturabhängig würde noch stärker auf den Reifen deuten, dein Reifen ist da wohl etwas überfordert. 🙂
wie meinst Du das mit dem das der Reifen überfordert ist?
Also meinst ich soll den Luftdruck auf 2,4 mal verringern?
Habe einen 2,0 Liter Diesel 8PA Bj.2007...
Ja aber kann es auch sein, dass es auch bisschen an den Bremsen liegt, dass wenn ich mal gebremst habe das da was nicht zurückgeht vom Sattel her und da was mit der Wärme dann ist?
Weil mir hat auch mal einer gesagt, dass wenn eine Bremse fest ist, dass dann das ESP reagieren würde da ja ein Rad dann langsamer laufen würde..
Der Reibwert ist temperaturabhängig, also bei geringen Temperaturen etwas weniger Haftung an den Reifen. Dazu kommt der hohe Luftdruck und der Reifen kann nicht genügend Seitenkräfte übertragen und rutscht seitlich weg.
Kann auch sein, dass die Bremsen schleifen bzw. fest sind. Das Rad wird dadurch aber nicht bedeutend langsamer, außer man fährt auf Eis.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Der Reibwert ist temperaturabhängig, also bei geringen Temperaturen etwas weniger Haftung an den Reifen. Dazu kommt der hohe Luftdruck und der Reifen kann nicht genügend Seitenkräfte übertragen und rutscht seitlich weg.
Kann auch sein, dass die Bremsen schleifen bzw. fest sind. Das Rad wird dadurch aber nicht bedeutend langsamer, außer man fährt auf Eis.
also meinst Du auch, dass nichts aussgeschlagen ist oder sonst was sondern das es einfach am Luftdruck und evtl. an den Bremsen liegen könnte?
Also wenn Du sagst, dass 2,4 bar Luftdruck nicht zu wenig sind dann werde ich den morgen mal verringern..
würde aber dann hinten und vorne den gleichen machen??
Du könntest auch nur hinten verringern. Es sollte aber keine zu große Differenz zu vorne bestehen, max. 0.2 - 0.3 bar.
Laut dem Conti-Luftdruckrechner kommt bei Teillast vo 2.3, hi 2.1 bar in den Reifen.
Bei Volllast vo 2.5, hi 2.6 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Du könntest auch nur hinten verringern. Es sollte aber keine zu große Differenz zu vorne bestehen, max. 0.2 - 0.3 bar.Laut dem Conti-Luftdruckrechner kommt bei Teillast vo 2.3, hi 2.1 bar in den Reifen.
Bei Volllast vo 2.5, hi 2.6 bar.
also dann stimmt ja das schon mal, dass sich bei den verschiedenen Herstellern da nicht wirklich viel Unterschied ergibt..
Ja jetzt wenn ich doch überall am 2,4 bar mache dann müsste das doch passen oder?
Und Du denkst so das da nichts anderes sein kann?!!
hey, da der thread schon besteht passt das hier ganz gut rein, also ich fahre auf meinem a3 mj04 größe 225/40 r 18 dunlop wintersport 3d auf s3 speedline felgen. In meinem deckel stehen keine werte für 18er, kann mir jemand schnell mal seinen richtwert nennen? Mein auto stand jetzt 2 monate und ich will den wert wieder anpassen. Es ist ein gewindefahwerk von AP vrbaut, ich denke aber das sollte nichts zur sache tun, oder?
lg