Luftbalg kaputt?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich hatte gestern auf der Autobahn beim Gasgeben plötzlich ein Geräusch, dass sich anhörte als sei Dreck/Steine hinten rechts im Radkasten aufgeschleudert worden.

Heute morgen stand mein 530d F11 Automatik (kein Allrad - M-Paket) 12/2012 hinten rechts total eingefedert da.

Ich habe ihn dann in die Garage gefahren und nun steht er wieder höher...

1.) Ist dies ein kaputter Luftbalg?

2.) Kommt dazu eine Fehlermeldung (bisher kam nichts)

3.) kann man diesen Fehler eindeutig identifizieren durch eine gespeicherte Fehlermeldung?

4.) kann man die Luftbalg Funktionalität prüfen?

5.) ich meine mal etwas von einer Anleitung selberwechseln hier gelesen zu haben.

6.) Welches Ersatzteil kann ich nehmen (M-Paket)?

Danke und Grüße

27 Antworten

Klar, das sind die, die ich auch schon verlinkt hatte - ist quasi der selbe Verkäufer. 😉

Alkes klar, herzlichen Dank. Eine abschließende Frage noch, reicht es das Fahrzeug einseitig mit einem Wagenheber anzuheben oder muss die Hinterachse „frei schwingen“?

Muss beidseitig angehoben werden zumindest wenn man es so wie in Rheingold beschrieben macht.

Geht auch einseitig mit "beherztem Eingriff"...auf jeden Fall muss die Sicherung gezogen werden.
Aber mit Bühne ist schon charmanter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 9. Februar 2020 um 21:27:49 Uhr:


Geht auch einseitig mit "beherztem Eingriff"...auf jeden Fall muss die Sicherung gezogen werden.
Aber mit Bühne ist schon charmanter.

Danke

Marco, die Sicherung

vor oder nach dem anheben raus?
Vor oder nach dem absetzen rein?

Zitat:

@Boobster schrieb am 9. Februar 2020 um 15:33:27 Uhr:


Wo habt ihr die gekauft? Im Netz gibts 2 Stück für insgesamt 350€ von Arnott.

Ist der Preis i.O.?

Habe mich auf Empfehlung von Kanne66 für die Dunlop entschieden und bin voll zufrieden. Kosten 130/€Stück.
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir den Wagen erst angehoben, dann die Sicherung gezogen und nach dem Wechsel der Bälge, Sicherung wieder rein und vor dem kompletten Ablassen den Wagen gestartet, damit sich die Bälge füllen.
Auf YouTube gibt's ein paar Videos zum Wechsel.

Danke Eliass, habe mich auch für die Dunlops 129€/Stück entschieden.

Ich weiss, ich bin gerade vielleicht etwas anstrengend. Möchte mich jedoch auf den Einbau bestens vorbereiten, von daher lese, schaue und google ich gerade viel zu dem Thema.

Mir wird dallerdings noch nicht ganz klar, wie ich den Touring hinten am besten beidseitig aufbocken kann.

Mit zwei Wagenhebern - das war meine erster Gedanke - finde ich das etwas wackelig, vor allem wenn die Hydraulik anfängt zu spinnen.

Ich würde gerne mit dem Wagenheber den Wagen anheben und dann einen Unterstellbock drunterstellen, dass auf der anderen Site dann ebenfalls.
Aber, dann habe ich mit dem Wagenheber ja schon die Wagenheberaufnahme blockiert und weiß nicht wo ich den Unterstellbock drunter stellen darf?

Hat jemand einen ultimativen Tipp für mich?

Hmm wie sieht es mit einer Mietwerkstatt aus? Da kann man sich recht günstig für eine Stunde einmieten.

Eigentlich hast du Recht, aber ich mache das gern in Ruhe, ohne Zeitdruck Zuhause in der Garage.

Dann mach einfach eine Seite nach der anderen. Statt der Entlüftung mit ISTA habe ich die Verschraubung am Kompressorventil gelöst. Das ging für mich schneller. Bei meinem Bekannten war er nach der Entlüftungsroutine immer noch so prall, dass wir den nicht raus bekamen. Daher bin ich diesmal gleich nur händisch dran gegangen.
Natürlich Sicherung wieder rein und befüllen lassen, bevor er ganz runter gelassen wird.

Ja genau, so habe ich es auch gemacht, ganz ohne ISTA. Das geht wunderbar.

Hallo ihr lieben, ich bräuchte eure Hilfe 🙁 Meine Frau hat einen 530xd aus 2015.
Seid Ende Dezember war immer mal wieder die rechte Seite hinten abgesenkt , ich bin davon ausgegangen das es das Luftbalg sein muss. Ich hatte mir am Samstag ein neues Luftbalg bestellt.
Gestern Abend habe ich das Auto in die Garage gefahren und abgestellt und das Auto hat sich abgesenkt und pumpt nun nicht mehr hoch. Leider ist vorn rechts das Auto auch mehr oder weniger abgesenkt, ich bekomme nun auch nicht mal mehr einen Wagenheber drunter.
Habt ihr eine Idee was ich jetzt machen kann ob jetzt vorn auch was defekt sein kann oder ob er aufgrund der Last mit abgesenkt hat?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen