Luftbalg hinten wechseln
Hallo allerseits
Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]
290 Antworten
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Ziel war es den Luftbalg hinten rechts zu tauschen.
Ein Bekannter hat dies übernommen und ist so vorgegangen:
- Er hat mit einem Programm (delphi) die Luftbälge entlüftet
- Anschließend tauschte er den Luftbalg hinten rechts
- Anschließend startete er das Programm (delphi) und füllte wieder die Luftbälge
Am Anfang war jetzt war alles gut.
Jetzt das Problem:
Bei jedem Start des Wagens pumpt er sich hoch, sodass jetzt die rechts Seite viel zu hoch Steht! Und das komische ist, dass er sich auch vorne rechts zu hoch pumpt.
Er hat mit dem Programm die Luftbälge wieder entlüftet, aber sobald der Wagen zwei Mal gestartet wird, ist die komplette rechte Seite viel zu hoch.
Wo ist der Fehler?
Vielen Dank fürs Lesen und die Hilfe!
Höhenabgleich machen lassen!
Zitat:
@RS-Turbine schrieb am 31. August 2018 um 20:12:55 Uhr:
Höhenabgleich machen lassen!
Er hat, nachdem er die Entlüftung durchgeführt hat, den Höhenabgleich gemacht. Das Ergebnis war 68mm zu 66mm.
Die Frage ist, ob man diesem Programm "Delphi" weiter kommt.
Ich habe bei mir ohne irgendeine Programm beide gewechselt!
5 mm Unterschied links zu rechts!
Sieht man nicht!
Habe aber auch noch einstellbare Regelstangen. Könnte das so noch ausgleichen!
Vielleicht liegt es daran, dass du nur einen gewechselt hast!
Fahr mal zu bmw, die sollen das einstellen!
Ähnliche Themen
bitte Jungs...
so vor Wechsel der Bälge der Wagen in der Waage stand, ist das idR auch nach einem Balgwechsel der Fall.
So nicht, ist auch das nichts wirklich dramatisches... 😎
Es müssen keinesfalls beide Bälge getauscht werden um achsseitig die Höhe zu matchen...
obgleich ich bei Fahrzeugen mit Balgalter jenseits der 5 Jahre den Tausch "achsweise" empfehle 😛
Warum 😕 Gummi altert halt...
so sich dennoch ein Schiefstand 😰 ergibt siehe anbei:
Hinweise bei Fahrzeugschiefstand
https://www.newtis.info/.../DhnJMDHx
das man nicht nur das richtige Werkzeug, sondern auch die richtigen Programme dazu nutzt...
ist allerdings eine Voraussetzung, die einem unnötige Hindernisse erspart und
die "Freude am Fahren" stellt sich rasch wieder ein 😉
Neben dem 🙂 können das hübsch viele Codierer:
https://www.motor-talk.de/forum/liste-von-codierern-t4901210.html
In diesem Sinne!
VG kanne
So, kurzes Update. Nach dem reset des Steuergerät scheint alles wieder in Ordnung zu sein. Bin jetzt 30 Minuten gefahren und es gibt keine Auffälligkeiten.
dann bewahrheiten sich die Selbstheilungskräfte erneut 😁 quasi "alles im Lot" 😎
Hallo liebe Gemeinde!
Erstmal ein Dank an alle Leute und die vielen informativen Beitrage hier...
Ja mich hats leider auch erwischt; Heck hängt hinten links schief nach ein paar Stunden Stillstand (beim Start pumpt es sich wieder auf).
Hätte jetzt eine kurze Frage zu den erwähnten Bälgen: Braucht man dieses Torsionslager bzw diesen Ring, wie auf Fotos von einem der letzten Beiträge zu sehen ist? Bei Miessler od auch Arnott sind diese ja nicht dabei oder? Kann noch nicht sagen, ob die bei mir auch verbaut sind, da ich noch nichts ausgebaut habe, möchte aber eben alle Teile beinander haben, bevor ich es angehe. Oder kann mann diese Ringe vom BMW Originalteil auch auf Miessler bzw Arnott draufstecken oder passen die evtl. nicht auf die Nachbauten? Mein F11 ist von 09.2012 ...
Vielen Dank im Voraus für eine Info
Lg
Tom
Torsionsringe sind wohl bei Elektronische Dämpfer Control und Integral-Aktivlenkung verbaut/werden verbaut (PUMA-Maßnahme). Wenn die SA's nicht vorhanden sind, gibt es auch keine Torsionsringe.
Zitat:
@user_530d schrieb am 25. November 2018 um 19:51:18 Uhr:
Torsionsringe sind wohl bei Elektronische Dämpfer Control und Integral-Aktivlenkung verbaut/werden verbaut (PUMA-Maßnahme). Wenn die SA's nicht vorhanden sind, gibt es auch keine Torsionsringe.
Danke für die schnelle Antwort. Ich hab adaptive drive, da ist die elektr. damper control mit drin, wenn ich nicht irre. Also sollten die Ringe verbaut sein, passen diese auf die Nachbaubälge (Miessler), weißt du das evtl?
Lg
Ob die Ringe auf Zubehörbälge passen kann ich leider nicht sagen.
Die Ringe passen auf die Miessler Bälge. Auf die Arnotts nicht. Sie passen auf alle 1zu1 Nachbauten auch aus der Bucht, wobei bei einigen dieser Billigdinger sogar neue Torsoinsringe mitgeliefert werden.
Zitat:
@cover42 schrieb am 25. November 2018 um 22:49:58 Uhr:
Die Ringe passen auf die Miessler Bälge. Auf die Arnotts nicht. Sie passen auf alle 1zu1 Nachbauten auch aus der Bucht, wobei bei einigen dieser Billigdinger sogar neue Torsoinsringe mitgeliefert werden.
Super, vielen Dank für die Info!
lg
Hallo Jungs und Mädels, so nun bin ich auch dran, nachdem die Fahrerseite (Luftbalg) auf Kulanz beim :-) gewechselt wurde, ist jetzt knapp nach 7 Monate die andere seite dran, da Bmw mir keine Garantie für die Kulanz geben kann und dann auch noch kammen komische Fragen dazu zweck Update der Abgase und AGR. habe mich letztendlich entschieden die Sache selber in der Hand zu nehmen bzw. in eine freie Werkstatt es wechseln zu lassen, deshalb meine Frage an euch, habt ihr eine Idee in welche Werkstatt man es machen könnte? Was hält ihr von der Kette ATU?
Welche Sicherung soll genau entfernt werden bevor man los legt?
Also es handelt sich um einen 520dA Bj. 08-2013 mit knapp 150 tkm.
Ich danke euch für die Unterstützung und euch einen schönen u. erholsammen Jochenende ;-)
das macht Mann selber:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
Sicherung 182