Luftbalg hinten wechseln
Hallo allerseits
Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
servus,
nach der doku:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html
anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.
ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:
"ascy vesper"
&
"wobpower"
so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN
doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.
viel spaß mit der umsetzung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]
290 Antworten
Habe die Schrauben schon öfter getauscht. Ist problemlos wieder dicht. Von Hand sauber reinstehlen, dann weiter bis 2NM. Drehmomentschlüssel.
So, habe gefunden.
Einen O-Ring ist beim anziehen des Messingmutter kaputt gegangen. Neuer O-Ring und jetz bleibt er schön oben.
Danke für eure Hilfe 😉
"Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
Da kann sich kein Gebild gestalten"
nach F. Schiller 😁
So wirds bei Arnott gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 schrieb am 25. Aug. 2017 um 17:56:53 Uhr:
Und das Scheckheft war lückenlos?
Bei mir in der Service-Historie fehlt der erste Eintrag vom Ölwechsel. Der erste Eintrag ist bei ca. 40 tkm mit Bremsenwechsel drinnen.
Habe den Verkaufsberater bereits drauf angeseprochen, dieser hat versprochen es zu schicken, sofern er was findet. Scheinbar hat er nichts gefunden. Wobei das Auto von 0 an immer bei diesem Autohaus gewartet worden ist bzw. erst auf das angemeldet war, bevor mein Vorbesitzer das Auto gekauft hatte. Ich wüsste nicht, ob ich so ein Kulanzantrag seitens Bmw genehmigt bekäme? Wobei ein Antrag bereits gestellt wird, zwecks einer Roststelle an der Fahrertür. (Serviceberater konnte den Antrag seither noch nicht stellen, da er offenbar zu arg beschäftigt ist 😠 )
Wie kann ich sonst noch vorgehen?
mit dem Vorgesetzten sprechen...
Ok, zuerst nochmal den Verkaufsberater drauf hinweisen oder gleich Kontakt zum Vorgesetzten aufbauen?
edit: im iDrive ib der Service-Historie sind widerum alle Inspektionen scheinbar eingehalten worden bzw. ist über ein grünes OK vorhanden. Müsste nicht bei fehlender Wartung das OK gelb oder rot leuchten?
Der Wagen ist vermutlich sehr viel gefahren, denn der erste Eintrag hat mit 1 Jahr und 4 Monate bei 42 tkm stattgefunden. Der erste Ölwechsel hat mit 1 Jahren und 8 Monaten stattgefunden bei 53 tkm.
@kanne66: kann ich dir mal die Wartungshistorie als pdf per Mail zukommen lassen? Dass du dir es mal anschaust?
lol 😁
Warum lachste denn 😁
Stimmt das nicht mit den grünen, gelben OK Statuse?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 16. Juni 2018 um 10:27:48 Uhr:
Warum lachste denn 😁Stimmt das nicht mit den grünen, gelben OK Statuse?
selbst ist der Mann!
Bzgl. Servicehistorie: Du hast Post😉
VG
kanne
Zitat:
@Felux schrieb am 26. Mai 2018 um 07:36:56 Uhr:
Beim tauschen der Luftfeder darf an der neuen Feder die Messingschraube NICHT ANGEFASST werden. Der kratz und Druckstellenfreie Schlauch wird nur in die neue Verschraubung reingeschoben und zwar bündig bis zum weißen Strich und das wars. Hat mich selber zwei Luftfedern gekostet da ich danach angezogen habe.
Habe beim zweiten Versuch den Schlauch damals auch noch gekürtzt weil er auf höhe des Dichtrings der Messingschraube ziemlich verkratzt war.Bei den Arnott Federn ist eine Anleitung dabei wo das dick draufsteht.
Na endlich ... im TIS stehts leider nicht so deutlich drin ...
Für die Statistik:
Habe an meinem F1130d, EZ 03/12, die Luftfedern bei 192tkm vorsorglich wechseln lassen. Es waren noch die ersten Federn, bislang problemlos und unauffällig. Der Gummi beider Federn war im Wulst aber schon leicht rissig, war also nur noch eine Frage der Zeit, bis zum Kollaps.
Habe mich für Arnott Federn mit Firestone Gummi entschieden. Bis jetzt alles Top.
Ansonsten habe ich noch den ersten Motor, das erste Getriebe, die ersten Lenker, die ersten Dämpfer, das erste Lenkgetriebe, die erste windschutzscheibe, der erste Turbo, der erste DPF, das erste AGR-Ventil/ Kühler. Alles wie es sein soll. Er rennt und rennt.
Gruß,
Bob
Hallo zusammen,
meiner hängt ebenfalls. Den passenden luftbalg von arnott habe hier hier liegen. Gibt es jemanden aus dem Raum Wuppertal - Düsseldorf, der gegen ein entsprechendes Entgelt den Einbau vornehmen würde? Die Werkstatt nebenan verlangt 80€, was ich für etwas viel erachte.
dann frag´den Gesellen, der tauscht Dir den Balg für < 50,-€ 😉 sind nicht x 30 min. Arbeit...