Luftbalg hinten wechseln

BMW 5er F07 GT

Hallo allerseits

Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

servus,

nach der doku:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html

anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.

ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:

"ascy vesper"
&
"wobpower"

so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN

doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.

viel spaß mit der umsetzung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]

Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-1
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-2
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-3
+4
290 weitere Antworten
290 Antworten

den hast Du bereits erhalten...

16. Oktober 2019 um 18:54:18 Uhr

so die Sensorik iO ist, die Bälge sachgerecht eingebaut wurden bleibt der Ventilblock, da der Kompressor wohl seine Arbeit verrichtet...

Hi,
die Bälge sind sachgerecht eingebaut.
Die Sensorik bedeutet was?
Das Auto hatte ja seit wechsel der Bälge immer den richtigen Höhenstand. Sollten i.O. sein.
Das Ventil verlor augenscheinlich keine Luft da ich mit Seifenlauge einsprühte und keine Blasen auftraten.
Wie es im inneren des Ventils ist weiß ich so natürlich nicht. Vielleicht klemmt etwas!?!
Dann muss ich das als nächstes mal erneuern. Hoffe dann ist ruhe!

Hi kanne66,

war gerade wieder unterwegs, da fiel mir auf dass das Heck vorm Start oben ist...dann starte ich den Motor und er geht hinten runter und fährt dann sogleich wieder hoch...
Nicht hauen, aber wieso macht er das?

Ventil oder Sensorik...
Ich würde zuerst den Ventilblock tauschen, geht mit Bordmitteln.
Wenn das nix bringt den Höhenstandssensor prüfen lassen.

Ähnliche Themen

Hi,
Danke Dir. Dann wird es doch zuerst das Ventil.

Höhenstandssensor prüfen lassen - kann ich das selbst auch machen?

"Tis" gelesen?

Hi kanne66,
ja hab ich gelesen 😉

Eine Frage zum Ventil - kannst mir eines empfehlen? In der Bucht gehen die Preise ziemlich auseinander und ich möchte da nichts falsch machen. Bei meinem BMW Händler finde ich das nicht.

Du hast PN

Hast auch PN 😉

also ich habe einen Teile-Handel in der Nähe, auch die besorgen aftermarket am nächsten Tag.

google, anrufen, fragen

ich wünsche Dir, das bei all der pumperei der Kompressor nicht auch einen weg hat...

also doch der KOmpressor... von < 200,-€ bis <350,-€; geht natürlich auch gebraucht, beim Verwerter des Vertrauens...

Link dazu hast Du via PN.

Zumindest der Tausch der Luftversorgungsanlage ist unproblematisch, bitte gleich das grüne Relais mit ersetzen!

https://www.newtis.info/.../BXI0DvtR

Thema: Luftversorgungsanlage:

https://www.newtis.info/.../X8rcmqQ

da sind alle Komponenten bechrieben

Steuergerät:
https://www.newtis.info/.../BXDoiypG

Relais:

https://www.newtis.info/.../1VnXChToOM

ich würde das Ventil tauschen, den Kompressor tauschen. Wenn dann alles "dicht" ist und ordentlich Druck aufgebaut wird, kann es imho nur noch ein Sensorik-Problem sein...

Steuergerät-Defekt sollte im Fehlerspeicher hinterlegt sein, ebenso bzgl. Höhenstandssensor.

Wenn Du nicht zum 🙂 fahren möchtest, ist Dir ein Codierer sicher gerne behilflich:

https://www.motor-talk.de/.../liste-von-codierern-t4901210.html?...

oder via teamviewer - so mache ich das - direkt mit unserem Foren-Pabst Oliver, aka Milk101...

Hi kanne66,
ich danke Dir vielmals für Deine Mühe mir die Sachen rauszusuchen.
Mache das jetzt wie Du empfiehlst.
Kompressor und Ventil werde ich holen.
Wenn alles drin ist gebe ich Bescheid.
Danke Dir...

Hi zusammen,

heute kam der neue Kompressor, das Ventil und ein Relais.
Hab die Sachen auch gleich verbaut und war entäuscht...es passierte nichts. Der Wagen blieb weiterhin unten.
Dann versuchte ich mit der entsprechenden Software den hoch zu bekommen - Fehlanzeige.

Das Herz in die Hand genommen und mit Wagenheber mittig etwas angehoben. Siehe da...plötzlich funktionierte das Befüllen der Bälge. ( muss zu meiner Schande gestehen dass ich aus Angst wieder das alte Relais eingebaut habe,weil ich dachte das neue ginge nicht)

Da er nun nach Höhenstandssabgleich und Probefahrt wie eine 1 steht, könnte ich doch nun das neue Relais einfach wechseln,oder?
Gibt es dabei etwas zu beachten? Sicherung 182 werde ich vorsorglich ziehen...sonst noch etwas?

Ansonsten bin ich zufrieden. Bin auf morgen früh gespannt ob er immer noch oben ist - werde berichten 😉

wenn man die Türe aufmacht, fängt der Kompressor an zu arbeiten... erst dann...

und ja, Sicherung ziehen, Relais tauschen und zurück, dann gut!

Wir freuen uns auf Dein bleibendes Niveau! 🙂

VG kanne

Super...danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen