Luftbalg hinten wechseln

BMW 5er F07 GT

Hallo allerseits

Habe heute beide luftbälge bei meinem f07 gewechselt dabei ist mir aufgefallen das auf der Fahrerseite aufm balg so ne Art ring verbaut war und auf der anderen seite nicht.habe es auch wieder so eingebaut bei den neuen bälgen war soetwas nicht dabei.vielleicht kann mir einer von euch sagen wozu dieser dient und ob es schlecht is wenn dieser auf der anderen seite nicht verbaut ist evtl eine Teilenummer zwecks nachbestellen???
Vielen Dank im Voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

servus,

nach der doku:

http://www.motor-talk.de/.../...ung-der-schallisolierung-t5444681.html

anbei ein weiterer beitrag für die F1x gemeinde hier im forum, hoffe es hilft.

ausdrücklichen DANK für die beigesteuerten inhalte an:

"ascy vesper"
&
"wobpower"

so es änderungswünsche und oder ergänzungen gibt, bitte immer, gerne via PN

doku´s natürlich auch als *.pdf verfügbar.

viel spaß mit der umsetzung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luft BALG F1X Doku' überführt.]

Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-1
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-2
Luftbalg-jpg-f1x-kanne66-3
+4
290 weitere Antworten
290 Antworten

das sieht man, so das Dickschiff auf der Bühne ist...

https://www.newtis.info/.../B9tMjJRO

Bei Wiederverwendung: Schutzbalg (1) auf Beschädigung prüfen.

Hinweis:
Schutzbalg (1) darf trotz aufgeweiteter Öffnung (für die Rohrleitung mit Hohlmutter) wieder verbaut werden.

Bei beschädigtem Schutzbalg: Rohrleitung (2) mit Hohlschraube durch die Öffnung im Schutzbalg (1) durchziehen.

Was ist das eigentlich für ein Torsionsdämpfer, der in der TIS Anleitung erwähnt wird?

Wie bereits schon in einem anderen thread geschrieben, Wechsel ich bei mir auf Grund vom hängearsch jetzt auch die bälge.

Ist der Arnott soviel besser wie der andere (https://www.atp-autoteile.de/.../...ftfederbalg-hinterachse-beidseitig) der hier im Forum empfohlen wurde. Preislich vor allem für beide Seiten schon ein Unterschied. Frage 2: muss man bei Arnott beide tauschen wir angegeben?

Besten Dank für die Infos 🙂

Arnott bietet Garantie und Markengummi und jeder Balg wird getestet, mit ca. < 200,-€ am Balg ca. 1/2 von BMW-Preis.

No-Names (<40,-€) müssen nicht zwangsläufig schlecht sein, bei den billig Bälgen wird irgendwo gespart... 🙄

es darf also jeder für sich entscheiden, was er wählt...

imho kommt es auf das Alter der Bälge an, ob man "achsweise" wechselt oder je nach dem ob ein Balg Luft läßt...

das Trägergewebe wie auch das aufvulkanisierte Gummi "altern", sprich das Gewebe wird insbesondere im Setzbereich (dort wo der Balg sich wölbt) strapaziert und Gummi altert durch Ozon, Temperatur und natürlich auch Bewegung des Balges im gleichen Bereich wie das Gewebe insbesondere... sprödes Gummi wird porös und löst sich vom Trägergewebe... 😉

Jenseits der 100tkm und/oder 5 Jahre empfehle ich pauschal "achsweise" zu wechseln.
Natürlich eine Sichtprüfung vorausgesetzt.

Ist bereits das Trägergewebe zu sehen, so tickt die Uhr und ein Wechsel angebracht... 😛

Ich schaue 2x pA mit saisonbedingtem Radwechsel auf die Bälge, zumindest auf die sichtbaren Bereiche...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun hier durchgelesen habe,sind trotzdem ein paar offene Fragen geblieben.

Bei mir ist es vor einigen Tagen auch so gewesen dass sich mein F11 LCI hinten auf beiden hingesetzt hat. Nach Motorstart kam er aber immer wieder brav hoch. Keine Fehlermeldung und auch keine Probleme beim Fahren. Da es augenscheinlich die Balgen sind hab ich mich dazu entschlossen 2 neue zu kaufen.

Ich entschied mich für 2 neue von Dunlop für 258€.
Was haltet Ihr davon? Ich dachte so an früher an die Zeiten der Dunlop Reifen mit denen ich immer sehr zufrieden war. Dachte mit dem Gummi kann ich nichts falsch machen.
Die kamen heute auch schon an.
Es ist ein Aufkleber drauf mit 37/2019. Könnte dass das Herstellerdatum sein? Woche und Jahr?

Da ich heute auf der AB unterwegs war, viel mir plötzlich auf,dass mein 5er Knüppelhart wurde, dabei Stand er auf Comfort+
Bin dann auf Comfort gegangen und er wurde weicher. Aber leider nicht lange. Am Ziel angekommen und Motor aus setzte er sich auch gleich wieder auf beiden Seiten.
Nach öffnen der Kofferraumklappe ging er plötzlich wieder hoch und blieb erstmal so.
Als ich nach 2 Stunden zurück zum Auto kam,war die Fahrerseite noch oben,aber die Beifahrerseite hing total unten.

Sind es jetzt wirklich die Balgen? Bin jetzt etwas verunsichert,weil er plötzlich so eine Schieflage hatte.
Was könnte denn die Ursache für das harte Fahrgefühl sein?

Fehlerspeicher auslesen lassen, liest sich wie ein Sensorik-Problem (Höhenstandssensor) incl. undichtes System...
kann auch das Ventil sein... angeschmoddert... muß nichts zwangsläufig ein defekter oder unzureichend montierter Balg sein...
liest sich nach massivem Luftverlust, somit sollte die Ursache auf einer Bühne rel. rasch zu lokalisieren sein...

Bitte Info zu Bezugsquelle der Bälge, gerne via PN

Hi kann66,

hast eine PN (hoffe ich)

Fehlerspeicher lese ich selbst aus - kein Fehler hinterlegt.

Erkläre mir bitte was " angeschmoddert" bedeutet 😉

Das Ventil schließt nicht mehr. Link sehe ich mir morgen an, danke

Hallo zusammen,

heute bin ich es angegangen....die neuen Balgen sind drin. Bis jetzt sieht es gut aus.
Hab zwar länger gebraucht, aber das war der Angst geschuldete die ich im Gepäck hatte 🙂

Hoffe es ist nun alles in Ordnung!

Daumen sind gedrückt! ich will nicht unken, aber bei C+ und "bretthart" bitte sehr genau beob8en...

keep us posted, thx!

Hallo zusammen ,

zu dem "Bretthart" hätte ich eine Frage. Wenn es wider erwarten nicht die Balgen gewesen sind, wo wäre der Verdächtige zu suchen?
Das Ventil machte auf mich einen soliden und auch dichten (mit Spülmittel/Wasser Mischung getestet) Eindruck.

Viel mehr gibt es ja nicht,oder?

Achso...noch eine Frage zur Höhe. Es schein mir so als stünde er nun links etwas tiefer als rechts. Kann ich oder soll ich einen Höhenstandabgleich durchführen?
Wenn ja, gibt es etwas was ich beachten muss oder erledigt das RG von alleine?

https://www.newtis.info/.../DhnJMDHx

https://www.newtis.info/.../search?q=H%C3%B6henstandssensor

Dann schaue ich mal ob ich das hinbekomme... 😉

Hallo zusammen,

nachdem ich nun einige Tage mit den neuen Balgen gefahren bin und bis heute keine Probleme hatte, kam vorhin der Schock. Wir fuhren los und plötzlich auf einer glatten neu geteerten Straße fing der Wagen an zu hoppeln als hätte er keine Federung. Die Räder hinten waren im Radkasten.
Wir hielten sofort an, aber Motor starten und wieder aus machen nützte nichts. Da es zum Ziel nicht mehr weit war,fuhren wir gemäßigt weiter. Angekommen sah ich das der Wagen wieder normal stand.
Nun meine Frage: Spricht dieses Phänomen eindeutig für das Ventil?
Der Kompressor kann es ja eigentlich nicht sein m.n., da er den Wagen ja wieder hochgepumt hat.
Nun steht er wieder vor der Tür und alles scheint in Ordnung zu sein.

Brauche dringend euren Rat!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen