Luft in der Bremse ? und klickendes / knackendes Beemspedal
Hallo, ich habe vor einigen Tagen die hinteren Bremssattel und die Bremse getauscht. Danach hat sich die Bremse nicht schlechter angefühlt aber minimal weicher. Die hinteren Führungsbolzen waren vorher fest. Eventuell ist es jetzt normal. Da mir aber vor einigen Wochen wegen der Bremsflüssigkeitsbehälter aufgrund einer Undichtigkeit auf unter Minimum gefallen ist (Verlust an der Dichtung der Hohlschraube am Bremssattel hinten ). Ich habe es direkt gefunden die Schraube fest gezogen und musste noch 20km fahren. Kein Geldbeutel dabei gehabt und konnte mir keine Flüssigkeit holen. Der Stand war dann einpaar Millimeter unter Minimum, ist aber nicht mehr gefallen und der Wagen hat auch noch normal gebremst.
Man sagt ja das wenn der Behälter leer läuft, die ABS Pumpe Luft zieht und mit dem Tester entlüftet werden muss. Wie ist es aber wenn es unter Minimum fällt. Die rote Warnanzeige war auch an. Ich denke mir das die die Füllstände im Behälter so gewählt werden, das egal wie der Wagen zur Schwerkraft steht oder um die Kurve fährt und die Flüssigkeit hin und her schwabt immer unten der Hauptbremszylinder benetzt ist. Kann es sein das wenn die Flüssigkeit unter Minimum ist und es beim fahren hin und her schwabt unten für kurze Zeit keine Flüssigkeit anliegt und das ganze Luft zieht? Weil wie gesagt, es fühlt sich leicht weicher an. Der Weg ist aber nicht wirklich länger geworden sondern nur weicher.(gefühlt).
Abs funktioniert auch ganz normal auch von 80km/h. Ich habe auch die hinteren Bremssättel nochmal demontiert und die Entlüftungsnippel so positioniert, das sie an der höchsten Stelle waren.Es kamen 2-3 winzige Luftblässchen raus ( kann aber auch sein das es sich vom Gewinde rein gezogen hat) das mit den hinteren Bremssätteln war mal auch ein Thema bei dem Autodoktoren. Der Misst ist irgendwie so konstruiert das der Entlüftungsnippel nicht an der höchsten Stelle ist.
Ich frage mich die ganze Zeit ob ich sicherheitshalber den Abs Block entlüften soll. Kann aber Luft drinn sein wenn das ABS reagiert ? Ich habe das MK60 verbaut.
Kommen wir zum nächsten Thema. Vielleicht ist das auch die Ursache das der Druckpunkt sich komisch anfühlt. Mein Bremspedal klickt und man spürt das klicken auch. Als ob irgendetwas springen würde. Habe mir den Clip am Bremspedal angeschaut und auch den Bremslichtschslter demontiert (daran liegt es nicht).
Hier mal 2 Videos. Kennt ihr das Problem, hatte das schonmal jemand ?
24 Antworten
Wie hast Du beim wechseln der Bremssättel verhindert das die abgeschraubten Bremsleitungen weiter leerlaufen?
Zitat:
@v6losi schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:40:14 Uhr:
Wie hast Du beim wechseln der Bremssättel verhindert das die abgeschraubten Bremsleitungen weiter leerlaufen?
Zwischen Bremspedal und Der Rücklehne des Fahrersitzes eine Schippe eingeklemmt, die quasi das Bremspedal betätigt gelassen hat. Entlüftet habe ich dann später mit 2 bar Druck und am Ende noch mit der 2 Mann Methode jeweils 5 mal.
Zitat:
@xplutier schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:51:08 Uhr:
Zitat:
@v6losi schrieb am 14. Dezember 2023 um 15:40:14 Uhr:
Wie hast Du beim wechseln der Bremssättel verhindert das die abgeschraubten Bremsleitungen weiter leerlaufen?Zwischen Bremspedal und Der Rücklehne des Fahrersitzes eine Schippe eingeklemmt, die quasi das Bremspedal betätigt gelassen hat. Entlüftet habe ich dann später mit 2 bar Druck und am Ende noch mit der 2 Mann Methode jeweils 5 mal.
Ich würde den Block mittels Tester entlüften, diese Bastelei wird garantiert nicht richtig funktioniert haben.
Meine größte Frage ist echt nur ob der abs Block Luft ziehen kann wenn der Füllstand nicht leer aber unter Minimum ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xplutier schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:56:51 Uhr:
Meine größte Frage ist echt nur ob der abs Block Luft ziehen kann wenn der Füllstand nicht leer aber unter Minimum ist.
Dann müsste das Problem ja schon vor dem Bremssattel wechsel dagewesen sein?
Zitat:
@v6losi schrieb am 14. Dezember 2023 um 21:28:37 Uhr:
Zitat:
@xplutier schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:56:51 Uhr:
Meine größte Frage ist echt nur ob der abs Block Luft ziehen kann wenn der Füllstand nicht leer aber unter Minimum ist.
Dann müsste das Problem ja schon vor dem Bremssattel wechsel dagewesen sein?
Ja aber hatte auch neue Beläge drauf die sich nicht ganz angepasst hatten. Deswegen weiß ich es nicht. Der bremst gut, die Bremse ist direkt da und mitten im Druckpunkt kommt dann diese Stelle knack. Als ob er paar 2mm durchfallen und danach ist wieder alles normal. Also dieses leere Gefühl ist nicht am Anfang des pedalweges sondern in der Mitte. Ich weiß nicht ob es an der Bremse selbst liegt oder an dem Pedalwerk irgendwo. Weil gefühlt hält die Bremse besser wie früher, ist aber irgendwie undefinierter durch den Punkt.
Wieviel Liter Flüssigkeit braucht man ca. Wenn man die ganze Abs Einheit entlüftet. Ich weiß nicht ob ich mir ein 5l Kanister holen soll. Die Flüssigkeit wird ja durch das lagern bestimmt schlecht.
Was mir noch einfällt. Als ich die Sattel ab hatte um sie so zu kippen das der Nippel an der höchsten Stelle ist, habe ich die Sattel als hin und her gewackelt. Ich hatte extra vom Baumarkt transparente Schläuche gekauft, weil die vom auffangbehälter so einen schwarzen Kopf haben den man nicht so luftdicht bekommt wie wenn man den PVC Schlauch direkt auf den Nippel steckt. Habe den Schlauch quasi genommen, um besser sehen zu können ob noch Luft drin ist. Als ich den Sattel hin und her gekippt habe, hat der Schlauch der sehr verwrungen und fest war den Nippel seitlich belastet, so das ich Luft über das Gewinde rein gezogen habe. Sah kurz so aus als ob massig Luft in der Leitung war. Dabei habe ich nur Luft über das Gewinde rein gezogen. Ich denke mir jetzt was ist wenn ich den Sattel nicht so gehalten habe das der Nippel die höchste Stelle ist (fing an zu regnen und ich habe mich beeilt) und die Luft die am Gewinde vorbei rein ist sich irgendwo eingenistet hat. Geht sowas wenn das System gerade unter Druck steht ? Ich dachte mir in dem Moment nur ou zieht gerade am Gewinde vorbei die Luft mit raus , aber es geht ja direkt durch den Schlauch wieder raus. Habe aber gestern mich nochmal unter das Auto gelegt und die hinteren Sättel (allerdings ohne zu demontieren oder mit dem Pedal zu pumpen) mit 2 bar Druck entlüftet.
Wie schätzt ihr das ein, sind die hinteren Bremssättel wirklich so schlecht positioniert das man sie nicht ohne den Sattel zu demontieren entlüftet bekommt ? Laut Elsa soll man das ganze ja noch 5 mal mit dem Pedal nachwntlüften. Da müsste ja eigentlich die Luft auch rausgerissen werden, auch wenn der Nippel nicht die aller höchste Stelle ist oder ?
Zuerst habe ich beim ersten Mal nach dem Sattel Wechsel normal entlüftet. Dann war das Gerät mit 2 bar noch angeschlossen. Habe jemanden ins Auto setzten lassen der immer bei verschlossenem Pedal erstmal paar mal pumpen sollte und dann mit Kraft auf dem Pedal geblieben ist. Dann habe ich das Ventil geöffnet, Pedal ist abgesackt, dann wieder das Ventil verschlossen und das ganze 5 mal wiederholt. Der misst ist halt nur das ich das danach mit diesem hin und her kippen des Sattels gemacht habe, wo sich dann kurz durch das Gewinde Luft eingezogen hat.
Am besten einmal jetzt normal entlüften und pumpen oder ? Oder sollte ich wirklich die Sattel nochmal demontieren und hin und her kippen. Würde mich freuen wenn sich jemand dazu äußern könnte, der Erfahrung damit hat.
Wenn es unter Minimal ist zieht er noch keine Luft über den Vorratsbehälter da die Abgänge alle unten am Boden sind . Da ist noch gut Puffer bevor da Luft reinkommt.
Ich habe die Luft aus meinen neuen hinteren Sätteln korrekt montiert ohne kippen mit der 2 Mann Pump Methode und laufendem Motor herausbekommen. Danach kurzer Pedalweg
Zitat:
@hass schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:15:37 Uhr:
Wenn es unter Minimal ist zieht er noch keine Luft über den Vorratsbehälter da die Abgänge alle unten am Boden sind . Da ist noch gut Puffer bevor da Luft reinkommt.
Und beim fahren ? Wenn es hin und her schwabt ? Ich weiß halt nicht mehr ganz genau wie sehr er unter Minimum war. Weil es war die ganze Zeit die rote Leuchte an. Aber da war auf jeden Fall noch bisschen was drin. Ich glaube es auch nicht, aber mein Gewissen lässt mich nicht in Ruhe.
Die Lampe kommt bevor es akut wird . Außerdem fällt eigentlich erst die Kupplung (wenn Hydraulisch) aus da der Abgang höher sitzt. Also keine Panik.
Mir ist noch was eingefallen, was eventuell auch einen Einfluss auf das bremsverhalten haben könnte. Als ich die Sattel abgenommen habe um sie so zu entlüften das der nippel auf der höchsten Stelle ist, ist mir ein Missgeschickt passiert
.ich hatte die austretende bremsflüssigkeit nur mit einer Auffangwanne aufgefangen und die Wanne lag genau unter der Bremse. Keine Ahnung alles war nass weil es anfing zu regnen und ich hatte da kein Karton mehr liegen. Habe weshalb auch immer die Wanne unter die Bremse gelegt und als ich den Sattel drauf machen wollte, sind die Beläge in die Wanne komplett in die Bremsflüssigkeit gefallen. Habe sie dann durch den Regen nicht ausgewaschen sondern nur einmal schnell mit Bremsenreiniger abgespritzt. Ist das schlimm ? Die Beläge waren nicht ganz sauber die standen ja komplett in der Suppe. Die Suppe hat sich bestimmt in die Beläge eingezogen.
Wenn sowas passiert, muß man die Bremsbeläge sofort mit reichlich Wasser abspülen und nicht mit Bremsenreiniger! Davon abgesehen ist es Schwachsinn, zum entlüften der Bremsanlage die Bremssättel abzumontieren.
Vlt liegt der undefinierte Bremspunkt auch daran das die neuen Klötze auf der alten Scheibe noch nicht richtig eingelaufen sind! Jetzt wo sie Glykol getränkt sind wird’s auch schwer das sie jemals gut funktionieren schließlich schmiert Glykol gut.