Luft im Kühlsystem
Hey
Habe einen A5 Bj.7/11
Wer hat auch Luft im Kühlsystem. War schon zweimal beim entlüften ohne erfolg.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
@Daniel Düsenfreak:
Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte übersehen, dass Du eine Frage gestellt hattest.
Ich habe das Ventil noch nicht eingebaut.
Inwieweit der Einbau kostenlos ist, kann ich nicht sagen. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine Werkstattaktion, sondern um eine technische Produktinformation. Sollte Dein Wagen noch Garantie haben,könnte der Einbau kostenlos sein.
Eine Einbauanleitung habe ich hier. Ich kann sie Dir gerne mailen. Da ist auch ein Foto des Ventils dabei. Ein eigenes Foto kann ich gerade nicht machen, da das Ventil bei mir im Büro auf dem Schreibtisch liegt und ich gerade Urlaub habe.🙂
@ Schommi64
Die genaue Bezeichnung lautet:
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2028970/1
A4, A5, A5 Cabrio - 1,8 und 2,0 TFSI - Kühlmittelgeräusche (Gluckern) unter der Schalttafel nach Kaltstart Freigabedatum: 13.03.2012
Gruß
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Wenn die Luft wirklich bei 90°C rausgehen sollte 🙄 löse doch den Deckel im kalten Zustand und lass dann den Motor laufen. Spätestens wenn der Lüfter startet, hast Du die gewünschte Temperatur und das Thermostat ist voll auf.Dann noch mit dem Gasfuß die Drehzahl der Wasserpumpe erhöhen.
Hab ich da einen Denkfehler?
Und bei 90°C kocht nichts über, solange das Auto nicht am Gipfel der Zugspitze steht oder wir extremsten Tiefdruck haben.
Timmi
Wenn es die Werkstatt nicht schafft die Luft aus dem Kühlsystem heraus zubekommen und die arbeiten mit Unterdruckgeräten.
Dann bringt euch das mit öffnen des Überdruckbehälters auch nichts.
Wie schon geschrieben
Bei Audi Stuttgart gab´s einen Fall da mußte ein Mechaniker aus Ingolsstadt mit einem Spezialgerät anrücken.
So nun warte ich bis die in Ingolstadt wieder Ihre Arbeit auf nehmen und dann werden wir Sehen.
Hast vollkommen Recht.
Du wirst sehen was da vom Werk kommt.
Timmi
Hey
Wie war`s beim Freundlichen. Hat er dir helfen können und was hat er gesagt
Zitat:
Original geschrieben von Schommi64
Hallo zusammen,die Heizung meines A5 SB gluckert auch. Es ist beim Starten des Motors bei kalten Temperaturen (unter 7°C) deutlich zu hören. Ich habe am 2.1. einen Termin beim :-), aber ich erwarte mir nicht so viel davon.
Das Kühlsystem entlüftet sich ja eigentlich selbst. Das es beim A5 gluckert ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler und kann nur durch die Änderung eines Teils (Schlauch oder Ausgleichsbehälter) behoben werden.
Das "Entlüften" durch den :-) soll nur die Kunden beruhigen. Trotzdem macht es Sinn in die Werkstatt zu fahren, weil es sicherlich nur eine konstruktive Änderung von Audi gibt wenn sich viele über die Geräusche beschweren.Gruß
Schommi
Ähnliche Themen
Hey
Wie war`s beim Freundlichen. Hat er dir helfen können und was hat er gesagt zu deinem Problem.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Lotte
Zitat:
Original geschrieben von Schommi64
Hallo zusammen,die Heizung meines A5 SB gluckert auch. Es ist beim Starten des Motors bei kalten Temperaturen (unter 7°C) deutlich zu hören. Ich habe am 2.1. einen Termin beim :-), aber ich erwarte mir nicht so viel davon.
Das Kühlsystem entlüftet sich ja eigentlich selbst. Das es beim A5 gluckert ist meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler und kann nur durch die Änderung eines Teils (Schlauch oder Ausgleichsbehälter) behoben werden.
Das "Entlüften" durch den :-) soll nur die Kunden beruhigen. Trotzdem macht es Sinn in die Werkstatt zu fahren, weil es sicherlich nur eine konstruktive Änderung von Audi gibt wenn sich viele über die Geräusche beschweren.Gruß
Schommi
Hallo zusammen,
ich hab gerade mal bei meinem 3.0 TDI nachgeschaut, was Audi zum Thema Befüllen des Kühlsystemes so vorschreibt. Also mit einfach nur den Deckel von dem Ausgleichsbehälter öffnen ist es leider nicht getan.
Zuerst einmal soll das System mit dem Audi Befüllgerät VAS 6096 befüllt werden. Hierzu ist angegeben, dass zu Beginn der Prozedur in dem Kühlsystem ein Unterdruck aufzubauen ist. Wenn dann durch den Unterdruck im System das Kühlmittel über das Befüllgerät vollständig eingesaugt wurde und das System voll ist, kommt ein anderes Gerät und zwar das Rohr -V.A.G 1274/10 zum Einsatz. Hiermit wird eine Kühlmittelsäule über dem Ausgleichsbehälter ermöglicht. Danach sollen an mindestens drei Stellen Entlüfterschrauben geöffnet werden, damit enthaltene Luft aus dem System entweichen kann. Durch die über dem Ausgleichsbehälter vorhandene Kühlmittelsäule wird verhindert, dass mit nachlaufendem Kühlmittel wieder Luft in das System kommt.
Falls jemand diese Prozedur selber durchführen möchte, steht diesem somit nichts im Wege. Ein Zugang zu den Wartungsanleitungen von Audi wäre jedoch zu empfehlen, um den Ablauf für das eigene Fahrzeug vorher noch einmal nachzulesen. Steht alles unter dem Stichwort "Kühlmittel ablassen und auffüllen".
Gruß Diakon
Hey
Das sagt mein Mechaniker auch. Eifach Auto warm fahren und Deckel öffnen ist nicht. Ohne Unterdruck läuft nichts.
Gruß
Peter
Tolles Auto, tolles System.
Schreiben die auch was, wie die Luft in die Reifen kommen muß und der Sprit in den Tank oder geht das so wie früher? 😁
Timmi
Scheint dass Audi bei dem Auto nichts tauschen will,die haben Problem mit dem
Thermostat , bei meinem Haben sie den getauscht nicht ohne Grund .Dein
Kühlsystem ist undicht sonst würde es nicht blubbern wen das System kalt ist.
Hallo,
immerhin hat der Freundlichen mit geglaubt dass es gluckert.
Interessant finde ich, dass ihm das Problem "Gluckern beim A5" nicht bekannt ist.
Das Ergebnis meines Besuchs ist noch nicht sicher:
Als ich mich gestern Abend in den Wagen gesetzt und ihn angelassen habe hat er wieder gekluckert.
Eben hat er wieder nicht gekluckert. Sind ja auch fast 7°C und da gluckert er ja auch nicht.
Ich bin noch skeptisch und werde das weiter beobachten.
Ich bin aber sehr gespannt, was bei Dir Peter raus kommt, weil ja Audi mit im Spiel ist und ich mir sicher bin, dass das Problem nur zusammen mit Audi gelöst werden kann.
Gruß
Schommi
Hallo Peter,
mein A5 gluckert auch wieder. 🙁
Nachdem er in der Werkstatt war hat es sich ganz erheblich verbessert, aber jetzt ist es wieder fast wie vor dem Werkstattbesuch.
Ich kann jetzt aber keinen Zusammenhang zur Außentemperatur mehr erkennen.
Manchmal gluckert er, manchmal eben nicht ... 😕
Ich habe an Audi geschrieben. Zitat aus der Antwort:
"Die Beanstandung an Ihrem Audi A5 Sportback liegt der verantwortlichen Fachabteilung der AUDI AG vor. Ueber eventuelle
Reparaturmassnahmen fuer die Instandsetzung dieses Komfortproblems koennen wir derzeit leider keine Aussage treffen."
Ich gebe Audi wirklich recht, dass es sich um ein "Komfortproblem" handelt, aber ein Zeichen der deutschen Ingenieurkunst ist es leider auch nicht. (Wo ja auch, nebenbei bemerkt, unser Q5 gerade wegen zu hohen Ölverbrauchs in der Werkstatt steht ... aber das ist eine andere Geschichte 😉
Hat sich bei Dir schon was ergeben? Wenn es Dir recht ist können wir uns auch direkt über PN oder Email in Verbindung setzen, weil ich nicht weiß ob das Thema hier so breit getreten werden muss.
Gruß
Schommi
Also, ich finde, das es hier schon Sinn macht, sich weiterhin darüber auszutauschen, da es bestimmt noch einige andere A5-Fahrer mit dem gleichen Problem gibt, mich nicht ausgeschlossen!😛
Hey
Also bei mir gibt es nichts neues . Telefoniere jeden zweiten Tag mit meiner Werkstatt. Es gibt noch keine Lösung ,aber so bald er was von Ingolstadt hört sagt er mir bescheid. Mit Ingolstadt hab ich auch telefoniert aber auch da bekam ich die Antwort das es in der Fachabteilung liegt .
Da Audi bis drei König zu hatte, dauert es noch ein wenig.
Wir können uns gerne über Email schreiben.
Gruß
Peter
Hallo
Das Problem mit Luft im Kühlsystem müßte bei Audi sehr wohl bekannt sein.Habe auch das Problem.
War schon bei zwei verschiedenen Händlern gewesen.Wurde auch zweimal entlüftet und war nach wenigen Tagen wieder da.Schau mal im Forum unter GLUCKERN nach. Dort sind auch schon Berichte von 2010 über dieses "Gluckern" zu lesen.Die Aussage von einem der Händler war,das dies zwar bekannt sei aber man bräuchte sich keine Sorgen zu machen das was passieren würde .Nach meinem Kommentar das dies aber keine ausreichende Begründung von diesem Problem sei ist man aber nicht weiter drauf eingegangen. Aber wie gesagt schau mal unter "Gluckern".