Luft im Kühlsystem

Audi A5 8T Sportback

Hey
Habe einen A5 Bj.7/11
Wer hat auch Luft im Kühlsystem. War schon zweimal beim entlüften ohne erfolg.
Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

@Daniel Düsenfreak:

Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Ich hatte übersehen, dass Du eine Frage gestellt hattest.

Ich habe das Ventil noch nicht eingebaut.

Inwieweit der Einbau kostenlos ist, kann ich nicht sagen. Es handelt sich jedenfalls nicht um eine Werkstattaktion, sondern um eine technische Produktinformation. Sollte Dein Wagen noch Garantie haben,könnte der Einbau kostenlos sein.

Eine Einbauanleitung habe ich hier. Ich kann sie Dir gerne mailen. Da ist auch ein Foto des Ventils dabei. Ein eigenes Foto kann ich gerade nicht machen, da das Ventil bei mir im Büro auf dem Schreibtisch liegt und ich gerade Urlaub habe.🙂

@ Schommi64

Die genaue Bezeichnung lautet:

Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2028970/1
A4, A5, A5 Cabrio - 1,8 und 2,0 TFSI - Kühlmittelgeräusche (Gluckern) unter der Schalttafel nach Kaltstart Freigabedatum: 13.03.2012

Gruß

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Lotte


Wenn Du die Klima ausschaltest dann gluckert er auch nicht mehr. Hab ich gestern ausprobiert.

Siehste! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Lotte


es hängt auf jedenfall mit der Klima zusammen,weil die Klima mit dem Kühlsystem zusammen hängt.

Quatsch, wer sagt das? Das sind vollkommen getrennte Systeme. Wasser zum Heizen (Kühlsystem) und Kältemittel (wahrscheinlich R-134a) zum Kühlen. Gluckern tut's im Verdampfer hinter dem Handschuhfach. Das hat gar nichts mit dem Wasser aus dem Kühlkreislauf zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Schommi64


Ich vermute, dass das Wasser nicht zirkuliert wenn die Klima aus ist.

Doch. Es sei denn, du schaltest die Lüftung komplett ab. Wasser- und Kühlmittelfluss werden von der Anlage selbständig geregelt, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Andreas

Hallo Andreas,
mag sein, dass es was auch immer bewirkt wenn ich die Klima ausschalte, aber es gluckert definitiv hinter dem Armaturenbrett.
Da liegt, soviel ich weiß, aber nur ein Wasserschlauch und kein Teil das von Kältemittel durchflossen ist.
Sind Peter und ich den wirklich die einzigen, die diese Glucker-Geräusche haben?

Gruß
Schommi

Hallo
So heute habe ich mit Audizentrum Stuttgart telefoniert.Da hab ich meinen A5 gekauft.
Der Meister hat mir gesagt das er auch dieses Problem bei einem A5 gehabt hatte, diesen hat er viermal Entlüftet ohne erfolg, erst als ein Mechaniker mit einem Spezialgerät zum entlüften kam war ruhe.
Jetzt geh ich meinen Autohändler so lange auf den Wecker bis einer von Ingolstadt kommt.

Es kann mir auch keiner sagen ,warum sich der Motor nicht selbst entlüftet.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schommi64


Da liegt, soviel ich weiß, aber nur ein Wasserschlauch und kein Teil das von Kältemittel durchflossen ist.

Doch. Auch der vom Kältemittel durchflossene Verdampfer befindet sich im Wageninnern hinter dem Armaturenbrett. Wo sonst? 🙄

Andreas

Ähnliche Themen

Hallo Andreas,

Du hattest geschrieben: "Gluckern tut's im Verdampfer hinter dem Handschuhfach."
Darum bin ich davon ausgegangen, dass der Verdampfer nicht hinter dem Armaturenbrett sitzt.

Glaubst Du, das Gluckern ist ein "normales" Betriebsgeräusch ist?

Gruß
Schommi

Hallo Leute

Ihr seit nicht allein mit dem gluckern, mein A5 2.0 TFSI 7.2011 hat es am Morgen auch gemacht aber seit ich ein lange schnelle Autobahnfahrt hinter mich gebracht habe ist es nicht mehr zu hören und im Ausgleichsbehälter ist der Kühlmittelstand nurnoch kapp über minimum.
Ich gehe davon aus dass die Luft aus dem Heizkreislauf raus ist und im Aussgleichsbehalter gelandet ist.
Mann könnte Ausprobieren mit max. Heizung ( Fenster auf ) und genug Drehzahl zufahren, ob das die Lösung ist kann ich jetzt nicht mehr testen.
Einfach bei der nächsten AB-Fahrt probieren. Besser als mit der Werkstatt zu kämpfen.

Guss Düssenfreak

Wie wäre es mit entlüften.Auto bis 90 warmfahren Wasserbehälter aufmachen
Und das blubbern ist weg .Wenn nicht zwei drei Kilometer fahren Wasserbehälter
Des Kühlwassers öffnen und die Luft ist weg . So oft fahren bis die Luft draußen ist.
System entlüften des Kühlsystems.

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Auto bis 90 warmfahren Wasserbehälter aufmachen

Mach das mal vor. 😁😁😁

Andreas

mal ne andere Frage...

Was kann das anrichten, wenn es etwas gluckert?

Bsp. mein Wasserkühler an meinem einem Motorrad ist nur zu dreiviertelst voll. Warum?
Ich habe im Heck nur nen kleinen Ausgleichsbehälter verbaut und bei hohen Temperaturen würde mir da hinten die Brühe rauslaufen.
Beim Burnen kocht die Bude sogar immer komplett über. Okay, da kippe ich im Winter mal ein bissi wieder nach.
So fahre ich schon seit 5 Jahren rum und nehm das Ding richtig böse ran. Ohne Probs...

Guten Rutsch...

AUDI AG . 85045 Ingolstadt . Deutschland

kunden betreuung@audi.de
30.12.2011
-=-'~~"-'--=---' ---=---. ~- ~---
Ihr Audi AS Sportback
Sehr geehrter Herr Schlelein,
vielen Dank für Ihren Anruf und dafür, dass Sie uns über Ihre Erfahrungen mit Ihrem
Audi A5 Sportback berichteten. Insbesondere beanstanden Sie ein Geräusch aus dem
Armaturenbrett beim Starten.
Leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen, um den Sachverhalt mit Ihnen
persönlich zu besprechen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache der
Beanstandung noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen können.
Da wir auch möchten, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei funktioniert, haben wir
mit Herrn Guttmeier vom Autohaus Auto König GmbH & Co. KG über Ihr Anliegen
gesprochen. Er informierte uns, dass der zuständige Fachbereich der AUDI AG mit der
Analyse beauftragt ist. Leider liegen derzeit noch keine Ergebnisse vor, so dass wir
Ihnen heute noch keine Abstellmaßnahme aufzeigen können.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, wird sich Ihr Audi Partner mit Ihnen in Verbindung
setzen.
Sehr geehrter Herr Schlelein wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi
Partner Ihr Anliegen klären können. Bei weiteren Fragen oder Wünschen sind auch wir
gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße aus Ingolstadt
AUDIAG
Kundenbetreuung
"
~
i. V.
~-L--- - -Veronika Her-b------ --- ----
*mo
mo "- "- "- Lf)
o

Hallo Zusammen
Heute ist ein Brief von Audi Ingolstadt gekommen
Wünsche allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Gruß
Peter

AUDI AG . 85045 Ingolstadt . Deutschland

kunden betreuung@audi.de
30.12.2011
-=-'~~"-'--=---' ---=---. ~- ~---
Ihr Audi AS Sportback
Sehr geehrter Herr Schlelein,
vielen Dank für Ihren Anruf und dafür, dass Sie uns über Ihre Erfahrungen mit Ihrem
Audi A5 Sportback berichteten. Insbesondere beanstanden Sie ein Geräusch aus dem
Armaturenbrett beim Starten.
Leider konnten wir Sie telefonisch nicht erreichen, um den Sachverhalt mit Ihnen
persönlich zu besprechen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache der
Beanstandung noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen können.
Da wir auch möchten, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei funktioniert, haben wir
mit Herrn Guttmeier vom Autohaus Auto König GmbH & Co. KG über Ihr Anliegen
gesprochen. Er informierte uns, dass der zuständige Fachbereich der AUDI AG mit der
Analyse beauftragt ist. Leider liegen derzeit noch keine Ergebnisse vor, so dass wir
Ihnen heute noch keine Abstellmaßnahme aufzeigen können.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, wird sich Ihr Audi Partner mit Ihnen in Verbindung
setzen.
Sehr geehrter Herr Schlelein wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi
Partner Ihr Anliegen klären können. Bei weiteren Fragen oder Wünschen sind auch wir
gerne wieder für Sie da.
Freundliche Grüße aus Ingolstadt
AUDIAG
Kundenbetreuung
"
~
i. V.
~-L--- - -Veronika Her-b------ --- ----
*mo
mo "- "- "- Lf)
o

Die Luft geht erst raus wenn du den Ausgleichsbehälter aufdrehst ,solltest es erst bei etwa 90 Celsius machen Weill der Thermostat
dann den kompletten Wasserkreislauf aufmacht,nicht bei 100 oder mehr sonst läuft das Wasser raus zu Heiß.

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Die Luft geht erst raus wenn du den Ausgleichsbehälter aufdrehst ,solltest es erst bei etwa 90 Celsius machen Weill der Thermostat
dann den kompletten Wasserkreislauf aufmacht,nicht bei 100 oder mehr sonst läuft das Wasser raus zu Heiß.

} ACHTUNG / WARNUNG {

den Kühlerdeckel bei 90° Celsius auf zumachen, ist zu dedenken dass Luftdruck, Standort Meereshöhe
Ungenauigkeit der Temperatur-Anzeige dazu führen kann dass bei angezeigten 90°C dir die Brühe überkocht und wie ein Geysir heisses Wasser rausspritzt, den Deckel kriegt man dann nicht schnellgenug wieder drauf. (Verbrühungsgefahr)

Zitat:

Original geschrieben von tororoso


Die Luft geht erst raus wenn du den Ausgleichsbehälter aufdrehst ,solltest es erst bei etwa 90 Celsius machen Weill der Thermostat
dann den kompletten Wasserkreislauf aufmacht,nicht bei 100 oder mehr sonst läuft das Wasser raus zu Heiß.

Entschuldige.... aber das wäre der Wahnsinn......

Siehe die Zeilen von

Daniel Duesenfreak

Wenn die Luft wirklich bei 90°C rausgehen sollte 🙄 löse doch den Deckel im kalten Zustand und lass dann den Motor laufen. Spätestens wenn der Lüfter startet, hast Du die gewünschte Temperatur und das Thermostat ist voll auf.

Dann noch mit dem Gasfuß die Drehzahl der Wasserpumpe erhöhen.

Hab ich da einen Denkfehler?

Und bei 90°C kocht nichts über, solange das Auto nicht am Gipfel der Zugspitze steht oder wir extremsten Tiefdruck haben.

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen